Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Wie viele stecke auch ich gerade mitten in meinem Abschlussprojekt und stehe nun vor folgendem "Problem".

Mein Projekt wird darauf hinauslaufen, dass ich unter anderem einen Linux-Server aufsetzen werde. Allerdings sind meine Linuxkenntnisse doch eher bescheiden, es ist also nicht leicht, aber doch durchaus machbar.

Sorgen macht mir eher das Fachgespräch; ich sehe mich schon mit gefühlten 72 Fragen zum Thema Linux konfrontiert. Wäre es dann besser, während der Präsentation zu sagen, dass man von Linux eigentlich nicht so die Ahnung hat, quasi "die Umsetzung der Problemlösung unter Linux war auch für mich eine Herausforderung, da ich mich bisher nicht so sehr mit Linux befasst habe" und zu hoffen, dass der Ausschuss dann nicht näher drauf eingeht? Oder einfach gar nichts sagen und vorher Linux pauken? Im Moment tendiere ich ja zu Lösung 1, doch was wäre am Besten?

MfG

In meinem Projekt soll ich nach einer Lösung finden, mit der Schüler mit ihren privaten Notebooks per WLAN Zugang zum Schulnetzwerk bekommen. Ist zwar jetzt schon möglich, aber zu unsicher aus diversen Gründen, die aber denke ich jetzt erstmal keine Rolle spielen ;)

Ja, und deswegen werde ich aller Voraussicht nach einen RADIUS-Server unter Linux einsetzen

Mir gehts ähnlich hab nen Asterisk unter Linux als Projekt...

Hab halt meine Bücherei etwas aufgestockt und knapp 140 Euro an Bücher angeschleppt (Linux Studentenausgabe, Linux Administrationshandbuch, + ein Anwendungsspezifisches Buch). Zudem zuhause Windows runtergeschmissen und Linux rauf.

Tja Spass in Linux entdeckt und vor allem fühl ich mich wieder wie vor 17 Jahren, endlich jeden Tag wieder was neues entdecken :D.

Der PA stellt garantiert Fragen. Aber vermutlich nur zu Beispielen oder Routinen, die Du erwähnst. Du solltest also sicher in allem sein, was Du im Rahmen des Projektes ausweist

Tja rein theoretisch könnte ein Prüfer auch von Server -> Der brauch doch DNS? DNS tolles Fragethema! kommen. Kommt natürlich immer auf den Prüfer (und seine Laune) an...

Mit sowas rechne ich auch. Ging mir eher um spezielle Fragen, die linuxspezifischer sind.

Naja ... irgendwie frage ich mich grade, was Dich geritten hat, ein Projekt unter einem eher für Dich unsicherem OS zu installieren.

Längere Überlegungen, Kosten-Nutzen-Rechnung und diverse andere Faktoren sprechen nunmal alle dafür :) Sowas hieb- und stichfestes ist mir dann ehrlich gesagt lieber, als zu versuchen, irgendeine andere, mir besser liegende Lösung mit irgendwelchen schwammigen Begründungen und Argumentationswegen durchzuboxen.

Danke für die Antworten!

Sagen wir mal so ... wenn ich als UNIX Kundiger höre, daß der Prüfling nur das nötige Wissen zur Realisierung des Projektes aufweist, dann muss mir das reichen.

Ich erwarte als Prüfer, daß Du eine optimale Lösung hinbekommen hast. Ich erwarte nicht, daß Du deswegen gleich bis in die Tiefen des OS gestiegen bist. Aber jegliches angeheftete Skript oder so ein paar Kontrollfragen musst Du schon überleben. Spätestens dann laß aber die Hose runter und sag offen, daß Du eben nur die "nötigsten" Kenntnisse hast. Damit ist der Bereich dann geklärt. :cool:

Grüß dich P-Man...!

An deiner Stelle würde ich dein Wissen was Linux betrifft, auffrischen. Wir hatten auch einen Azubi, der ein ähnliches Projekt geschmissen hat, u.a. auch mit einem Linux- Server.

Seine Kentnisse waren dementsprechend bescheiden. Ich weiß zwar nicht, welche Prüfer er vor sich stehen hatte...aber sie haben ihn mit Linux auseinandergenagelt, sodass er durchgefallen ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.