Zum Inhalt springen

Virenprüfung, vollständiger Systemscann


fsxerxes23

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

wir nutzen bei uns Kaspersky Workstation 6.0 auf den Clients.

Habe paar schöne Richtlinien eingebaut das der Scanner z.B. nicht beendet werden kann usw. Klappt auch wunderbar.

Bei einigen Clients hatte ich allerdings ein gewissen Performance Problem, da haben die Mitarbeiter (kleine Firma) einfach den Client beendet, deshalb die oben genannte Richtlinie.

Jetzt hab ich nur noch Probleme mit dem vollständigen Systemscan, der sicher auch bei jedem anderenViren-Programm ziemlich Performance frisst.

Wie regelt ihr das in euren Firmen? Die Rechner sollte ja schon an sein und das ich am WE komm und alle mal an mach seh ich nich ganz ein.

Vorschläge bitte :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier[tm] im netzwerk (einige hundert clients) kann der scanlauf (immer montags um 13:00) um 0.5, 1, 2, oder 3 stunden aufgeschoben werden.

sprich, wenn der user um 13:00 meint, CPU-zeit und lokalen platten-I/O für sich beanspruchen zu müssen, verschiebt er den scanlauf auf maximal 16 uhr.

ist allerdings nicht kaspersky, sondern symantec.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm eine Lösung über wake on lan hab ich mir auch schon überlegt.

Aber in 2 Stockwerken wird z.B. immer der komplette Strom abgestellt, da hab ich dann keine Chance ranzukommen.

Mit dem Aufschieben bin ich nicht so glücklich, ich würde wirklich fast behaupten das 60% aller User hier ihrem PC von morgens bis abends viel abverlangen, gerade die Entwickler (SOA, Eclipse) oder die Designer (Acrobat 8 + Live Cycle Designer) .. ist schon etwas verzwickt.

Hab auch schon an die Mittagspause gedacht, aber die beträgt hier nur 30min :mod:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich, ob ein vollständiger Systemscan immer notwendig ist.

Wenn die eingehenden Dateien von allen Seiten (Firewall, Mailserver, usw. ) gescannt werden und die Laufwerke (z.B. USB) gesperrt sind, sollte es IMHO nicht jeden Tag notwendig sein einen kompletten Scan laufen zu lassen.

Ich lasse stattdessen, alle zwei Stunden einen Scan über die laufenden Prozesse, den Arbeitsspeicher und die Registry laufen. Der Scan geht recht flott und fällt dem Anwender nicht so sehr auf. (/me nutzt McAfee)

Alternativ könnte man auch die Rechner abends an lassen und nach dem Scan per shutdown-Batch runterfahren. Monitore, Drucker usw. können die Mitarbeiter ja schon früher ausschalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber das kennst du ja sicher selbst, auf die Mitarbeiter ist da kein Verlass, dann muss ich trotzdem noch durch die Stockwerke hausen und prüfen ob wirklich alle Rechner an sind.

Ich finde schon das einmal die Woche ein Systemscan sinnvoll ist.

Hab mir schon überlegt das ich den Scan auf das minimale reduzier, sprich nur ausgewählte Verzeichnisse untersuchen lasse.. dann würde es in der Mittagspause locker reichen, allerdings muss ich dann für jeden Mitarbeiter einen eigenen Zeitplan erstellen weil die alle unterschiedlich Mittag machen ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber das kennst du ja sicher selbst, auf die Mitarbeiter ist da kein Verlass, dann muss ich trotzdem noch durch die Stockwerke hausen und prüfen ob wirklich alle Rechner an sind.

Dann stell den Task so ein, dass er, falls er nicht ausgeführt wurde, beim Systemstart wiederholt wird. Dann bist Du sicher das der Task läuft und der Mitarbeiter lernt dadurch seinen Rechner anzulassen ;):D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hi,

ich weiß leider nicht, in wieweit das noch aktuell ist.

Ich habe bei uns in der Firma dasselbe Problem gehabt und wir sind gerade dabei ein vbs Script aus dem Kaspersky Forum bei uns in der Firma zu testen, welches jeden Mittwoch als Shutdown Script einen Arbeitsplatzscan durchführt.

Schau dir dazu mal folgenden Beitrag im Kaspersky Forum an:

Virenscan bei Shutdown - Kaspersky Lab Forum

Viele Grüße

Sebell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halli hallo :)

bei uns (ca. 40 Clients) läuft der Scann immer um die Mittagszeit, wenn der Großteil der Firma Pause macht. Bis auf die Performanceeinbusen werden die Mitarbeiter auch nicht darüber "informiert", wenn sich mal einer beschwert, kann man nur versuchen ihn zu trösten (da der Scann nur ca. 30 - 45 min dauert klappt das auch meistens)

Grüße

b4m

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...