Veröffentlicht 20. April 200916 j Moin, habe hier einen Aufgabenzettel und zu einer Aufgabe finde ich nichts passendes. Nennen Sie für eine Verbindung eines Internetbrowsers zu einem Webserver alle vier benutzten Anwendungsprotokolle. Kann mir jemand bitte helfen? Danke! Gruß, duke4fun
20. April 200916 j Hier sei einmal der Hinweis zum OSI Referenzmodell gegeben: OSI-Modell ? Wikipedia Phil
21. April 200916 j Moin, habe hier einen Aufgabenzettel und zu einer Aufgabe finde ich nichts passendes. Nennen Sie für eine Verbindung eines Internetbrowsers zu einem Webserver alle vier benutzten Anwendungsprotokolle. Kann mir jemand bitte helfen? Danke! Gruß, duke4fun Was mich stuzig macht ist der Begriff "Anwendungsprotokolle". Da fallen mir bei der groben Aufgabenstellung nur DNS und HTTP ein. Beteiligt sind dabei noch IP und TCP; das sind aber keine Protokolle der Anwendungsschicht sondern setzen tiefer im OSI-Modell an.
21. April 200916 j Hallo, bitte mal das Ergebnis posten, sofern die Frage von deinem Lehrer (oder wem auch immer) wie gewünscht beantwortet wurde. Ich kann mir nämlich sehr gut vorstellen, dass hier Begriffe durcheinander bzw. sogar falsch benutzt werden. Kann auch sein, dass ich mich irre, aber das will ich jetzt wissen.
21. April 200916 j DNS... sonst keine IP DNS hat nichts mit der Vergabe von IPs zu tun, das wäre DHCP. Phil
21. April 200916 j Hi, unabhängig davon kann ich natürlich auch eine IP-Adresse in die Adresszeile schreiben. DNS ist für den Aufruf einer Webseite also absolut nicht notwendig.
22. April 200916 j DNS hat nichts mit der Vergabe von IPs zu tun, das wäre DHCP. Phil Ohne DNS keine Namensauflösung zur IP-Adresse im Internet. Das DHCP nur im LAN verwendung findet, dessen bin ich mir bewusst... DNS ist für den Aufruf einer Webseite also absolut nicht notwendig. Das DNS nur indirekt zum Verindungsaufbau gehört ist klar, steht aber auch nichts weiter konkret in der Aufgabenstellung. Allerdings verwendet ein Browser DNS um eine Verbindung zu einem Webserver aufzubauen. Oder habt ihr eine Antwort für das fehlende vierte Protokoll? Bearbeitet 22. April 200916 j von Muchacho-Man
22. April 200916 j Hi, unabhängig davon kann ich natürlich auch eine IP-Adresse in die Adresszeile schreiben. DNS ist für den Aufruf einer Webseite also absolut nicht notwendig. Kommt auf den Webserver drauf an. Bei Apache und Verwendung von Virtualhosts bei einer IP-Adresse unterscheidet der Webserver nur Anhand des DNS-Namens. Bei Verwendung der IP-Adresse kann der Webserver nicht unterscheiden zu welchem Webauftritt der Request gehören soll. Ich bleibe bei meiner Vermutung: IP, TCP, DNS, HTTP. Obwohl da nur 2 Protokolle der Anwendungsschicht dabei sind. Vermutlich nen Fehler der Fragestellung.
22. April 200916 j Hi, Vermutlich nen Fehler der Fragestellung. davon gehe ich auch mal aus, nur leider so einer, der einen über eine vermeintlich einfache Frage stundenlang grübeln lässt. Allerdings verwendet ein Browser DNS um eine Verbindung zu einem Webserver aufzubauen. Nicht wenn ich eine IP-Adresse eingebe. Aber wie gesagt, die Fragestellung ist falsch oder zumindest sehr ungenau, so dass man im Grunde zu keiner klaren Lösung kommen kann.
22. April 200916 j Typische Anwendungsprotokolle im DoD Stack sind HTTP, FTP, Telnet, SMTP. DoD hat auch nix mit ISO/OSI zu tun. Der DoD Stack hat nur vier Layer, keine sieben wie OSI. Man kann zwar vergleiche zwischen den Schichten ziehen, aber es ist einfach falsch zu sagen, dass IP irgendwo im ISO/OSI Layer angesiedelt ist.
22. April 200916 j Ich bleibe bei meiner Vermutung: IP, TCP, DNS, HTTP. IP und TCP liegen grundsätzlich tiefer im OSI Modell würde also die Frage nicht ganz richtig beantworten. Du müsstest dann nämlich alle Protokolle der unteren Schichten anführen Ansonten triffts das ziemlich gut, https und ftp, wie oben genannt sind nämlich auch nicht zwingend notwendig bei einer Verbindung zu einem Webserver... aber die Notwendigkeit ist ein anderes Thema Hi, ...Aber wie gesagt, die Fragestellung ist falsch oder zumindest sehr ungenau, so dass man im Grunde zu keiner klaren Lösung kommen kann. full ack
28. April 200916 j ... DoD Stack ... Bleib bitte bei den richtigen Begriffen, auch wenn TCP/IP in seinen Urspruengen eine Entwicklung fuer das US-Militaer war.
28. April 200916 j Daran ist nichts falsch. Nur weil ihn heute die angehenden Azubis etc. nicht mehr so nennen, bzw. nicht mal wissen das er so heißt, ist das nicht falsch.
4. Mai 200916 j Hi, und? Wie ist denn nun die offizielle Lösung? EDIT: Nach der Postfrequenz des OP zu beurteilen, müssen wir wohl auf seine nächste Frage warten, damit das hier endgültig gelöst wird. Schade. Bearbeitet 4. Mai 200916 j von carstenj
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.