Zum Inhalt springen

DHCP Problem


Kalle31

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

Szenario:

Standort 1, DC mit DNS und diverse Clients (XP)

Standort 2 über WAN an A verbunden und hält die DHCP Infos für 1.

Jetzt fällt die WAN Verbindung z.B. über Nacht aus. Können sich die XP Clients in 1 morgens dann noch anmelden und erhalten Ihre IP Adresse??? Lease ist auf 3 Tage eingestellt.

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo danke, ist ja fast dasselbe. Nur richtig schlau werde ich aus den antworten auch nicht. Die Grundsatzfrage ist halt ob es in dem Szenario möglich ist "lokal" im eigenen Netz ohne DHCP Server anbindung weiter zu arbeiten. Denke wenn man angemeldet ist und die Verbindung bricht weg sollte das kein Problem dartsellen. Geht jetzt halt um einen Neustart eines Clients der dann keine Verbindung zum DHCP hat. MS sagt wenn er den DHCP nicht erreicht behält er die alte IP bis die Lease abläuft.....!?!?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar das wäre das einfachste aber das ist ein externer Kunde.:) Deswegen wollte ich mich erstmal schlau fragen. Denke werde über eine Testumgebung nicht drum herrum kommen. Dachte nur das damit vielleicht wer erfahrung hat weil es ja eigentlich relativ eindeutig sein müßte. :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist auch nicht so eindeutig.

Immerhin kann es ja sein das ein Client grad beim Hochfahren die Leasetime überschreitet und damit die IP erneuert haben will.

Denn die Leasetime läuft vom letzten erneuern der IP. Und der Zeitpunkt ist eben nicht festgelegt.

Ja aber das ist ja eher unwahrscheinlich. Die Leitung sollte ja relativ konstant bzw. schnell wieder verfügbar sein nach einem Ausfall. Der Chef möchte halt wissen ob seine MA sich Morgens anmelden können und im eigenen Netz zumindest noch arbeiten können....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mit einem klaren JEIN zu beantworten. ;)

Es kann eben theoretisch sein das der Client in dem Moment seine IP erneuern will. Dann ist kein Anmelden möglich.

Du kannst ja mal die Warscheinlichkeit ausrechnen mti der das passiert:

Leasetime: 3 Tage = 72 Stunden

PCs sind in der Zeit x Stunden hochgefahren (nur dabei kann ja eine IP erneuert werden) ;)

geschätzte Ausfallzeit: y Minuten

X Stunden / y Minuten = % der Rechner erneuern in der Zeit ihre IP

Wobei das natürlich nur ein theoretischer Wert ist, da sich die IP Erneuerungen erfahrungsgemäß am Morgen häufen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So habe fertig. Folgende Tests hab ich durchgeführt:

DC mit DHCP gestartet

Client gestartet und mit aktiven DHCP die Lease erneuern Lassen

Lease erhalten 21.April 8:56

Lease läuft ab 28.April 8:56

DHCP deaktiviert DNS und AD weiterhin aktiv

Client neu gestartet mit Domänenbenutzer an der Domäne angemeldet. Er hat weiterhin seine zuvor über den DHCP bezogene IP-Adresse

Lease erhalten 21.April 8:56

Lease läuft ab 28.April 8:56

Gruß

Igor23

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal kann ich Auftraggeber echt nicht verstehen. Schaffen sich künstlich Probleme obwohl die Lösung so einfach wäre und dabei noch nicht mal was kostet. Aber wenigstens läuft schon mal ein DC (der hoffentlich nicht bei jemandem unterm Schreibtisch steht) am anderen Standort.

Frank

Es soll ein DHCP Cluster zentral laufen. Deswegen diese etwas komplizierte Lösung.

Jetzt die Frage: Die Verbindung fällt aus. Er erreicht aber doch das SG oder?? Zumindest den Router der dann raus geht. Erst da ist ja dann die Verbindung weg. Oder habe ich da jetzt nen Denk Fehler???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also fasse ich nochmal zusammen, WAN Verbindung zum DHCP ausgefallen. DC mit DNS in eigenem Netz läuft. User meldet sich nach Neustart an und behält IP Adresse bis Lease abläuft bzw. DHCP wieder verfügbar ist. Würde DC auch ausfallen APIPA weil keine erreichbarkeit des SG...!?!?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Kalle31

Kommt darauf an, wenn der Router an und seine interne IP-Adresse (default Gateway) vorhanden ist, nur aber die WAN-Verbindung (VPN zwischen zwei Routern?? Ist das so bei dem Kunden) unterbrochen ist, wird selbstverständlich das Gateway pingbar sein und die Clients ihre Lease bis zum Ende der Leasezeit behalten

Ist der Router komplett aus werden die Clients probleme mit ihrer IP-Adresse bekommen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...