Zum Inhalt springen

Sachmittelplanung / unbekannte Laufzeit eines Servers


fachinfo007

Empfohlene Beiträge

Schönen Guten Abend,

Es geht um die Sachmittelplanung meines Projektes:

Die Kosten meines Pc berechne ich über einen bestimmten Stundensatz und dann verrechne ich diesen mit 35h (weil Projekt dauert eben solange)

ABER:

Wie verrechne ich die Kosten für einen Server, den ich im Zuge meines Projektes aufstellen muss. Mit welcher Laufzeit soll ich hier rechnen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darf ich dann die Betriebskosten meines PC`s (35h) mit den monatlichen Betriebskosten des Servers (1 Monat) zu den Sachmittelkosten verrechnen? (Obwohl ich einmal mit 35h und das andere mal mit 1Monat rechne)

Bsp.:

Betriebskosten PC während Projektdurchführung 52,08€

Monatliche Betriebskosten Server 208,33€

=Sachmittelkosten 260,41€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibtisch? Kugelschreiber? Papier für Notizen? Telefon? Internetzugriff? Kaffeemaschine?

Es ist mir durchaus klar, das deine genannten Punkte auch noch erwähnt werden müssen.

Aber meine Frage ist, ob ich die Kosten über die Projektdauer (35h) mit den Kosten nach meinem Projekt (zb. Server) verrechnen darf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist mir durchaus klar, das deine genannten Punkte auch noch erwähnt werden müssen.

Aber meine Frage ist, ob ich die Kosten über die Projektdauer (35h) mit den Kosten nach meinem Projekt (zb. Server) verrechnen darf?

Vielleicht wollte er dir damit auch sagen, dass man es nicht übertreiben muss, was die Kostenplanung angeht.

Ich würde die bei mir am liebsten ganz weg lassen. Da mir schon alleine das berechnen der Arbeitskosten aller beteiligten Mitarbeiter(10) am Projekt zu viel ist. Wenn ich da noch überlegen müsste wer wann wie lange an seinen PC gearbeitet hat....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wollte er dir damit auch sagen, dass man es nicht übertreiben muss, was die Kostenplanung angeht.

Ich würde die bei mir am liebsten ganz weg lassen. Da mir schon alleine das berechnen der Arbeitskosten aller beteiligten Mitarbeiter(10) am Projekt zu viel ist. Wenn ich da noch überlegen müsste wer wann wie lange an seinen PC gearbeitet hat....

Äh?? Die Kosten frisieren, damit es besser passt? Machst du eine Banklehre? (das war Ironie).

Bitte alle Kosten aufführen, für den kleinen Kruscht Gemeinkostenansätze aufnehmen und nicht rechnen wie ein Banker. Schliesslich ist IT doch solides Handwerk (was jetzt nichts über Banker aussagen soll).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...