Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Profis,

kann mir jemand von euch sagen, wo der Unterschied zwischen c++ und c# ist.

Wenn man c++ gelernt hat, kann man auch c# bedienen?

gruß kreatornik

kann mir jemand von euch sagen, wo der Unterschied zwischen c++ und c# ist.
Sicherlich nicht in einem Satz und ausführlich. Immer eine gute Quelle: http://lmgtfy.com?q=unterschied+c%2B%2B++c%23

Wenn man c++ gelernt hat, kann man auch c# bedienen?
Natürlich. Eine Sprache ist immer nur die Spitze dessen, was es an Kenntnissen benötigt um Software zu entwickeln. Wer die Konzepte verstanden hat muss sicherlich die genaue Syntax und ein paar Feinheiten lernen aber ein Umstieg ist jederzeit möglich.

Spielt es also keine Rolle wenn man die Ausbildung anfängt in Begleitung von c++ oder c# oder wäre sinnvoller die Anwendung von c#. Ausserdem was sagt ihr zum Cobol. Wie wichtig is es, ist es überhaupt wichtig?

gruß kreatornik

Spielt es also keine Rolle wenn man die Ausbildung anfängt in Begleitung von c++ oder c# oder wäre sinnvoller die Anwendung von c#.
Es gibt keine allgemeine Aussage oder Bewertung C# ist besser als C++ (oder andersherum). Beide haben (heute) unterschiedliche Anwendungsbereiche und damit auch unterschiedliche Anforderungen, was von den entsprechenden Applikationen erreicht werden soll.

Zur Frage: Wie gesagt, wenn man sich nicht darauf versteift die Feinheiten einer bestimmten Sprache zu lernen sondern sich auf die Konzepte dahinter einlässt ist ein späterer Wechsel relativ schmerzlos möglich.

Ausserdem was sagt ihr zum Cobol. Wie wichtig is es, ist es überhaupt wichtig?
Gleicher Fall wie oben: Allgemein nicht zu sagen. Der Großteil der Entwickler heutzutage wird sicherlich mit Cobol sehr wenig bis überhaupt nicht mehr in Kontakt kommen. Wer allerdings im Banken- oder Versicherungsbrereich zu tun hat wird sehr schnell merken, dass eine gefühlt antiquierte Sprache wie Cobol noch auf deutlich mehr Systemen im Einsatz ist, als man das landläufig annimmt. Wenn du also vor hast, die in diesem Bereich zu bewegen ist es sicherlich sinnvoll sich auch mit Cobol zu befassen. Die Spezialisten hierfür gehen inzwischen deutlich auf das Rentenalter zu (oder haben es bereits erreicht) und damit entsteht hier eine klare Chance sich zu positionieren. Ebenso, wenn man sich mit der Migration von Altsystemen beschäftigt - wer mehr von dem System weiß, das er da ablösen soll, der wird seinen Job besser machen als derjenige, der relativ unbedarft dort heran geht.

Von daher: Cobol ist sicherlich nicht tot aber auch keine Must-Know-Technologie, ohne die man heute nicht mehr bestehen kann.

kann mir jemand von euch sagen, wo der Unterschied zwischen c++ und c# ist.

In der Syntax...

#include <iostream>

#include <ostream>


int main() 

{

   std::cout << "Hallo Welt!" << std::endl;

}
class Program

{

  static void Main()

  {

    System.Console.WriteLine("Hallo Welt!");

  }

}

Wenn man c++ gelernt hat, kann man auch c# bedienen?

Nicht unbedingt - Wenn man programmieren kann ist die Sprache praktisch egal aber das hat mit C++ oder "C++ gelernt haben" nicht wirklich etwas zu tun.

Regards,

hAmst0r

Was du da in C# geschrieben hast, lässt sich auch fast 1:1 in C++ ausdrücken:

class Program

{

  static void Main()

  {

    System::Console::WriteLine("Hallo Welt!");

  }

}

Ich habe C++.Net gelernt und kann ohne Mühe C#.Net schreiben.

Maginale Unterschiede sind mir bisher aufgefallen:

Methoden eines Attributs werden mit dem Scope Opperator ( -> ) angesprochen. Die Möglichkeit des Punkts als Verweis bei Attributen entfällt. Es scheint, als wenn in C# grundsätzlich Refferenzen verwendet werden würden.

Namespaces werden nicht mit :: (C++.Net) sondern mit . (C#.Net) getrennt.

Syntax Highlighting in C# ist deutlich besser geworden. Eigene Klassen werden beim Highlighting mit einbezogen.

Sonst sind mir bisher keine nennenswerten Unterschiede aufgefallen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.