Veröffentlicht 27. Mai 200916 j Hallo! Habe von der IHK über den Inahlt der Präsentation folgendes erhalten (Fachinformatiker - AWE): „Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, dass er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann.“ Dieses Zitat aus der Ausbildungsordnung belegt, dass die Präsentation zur Fachlichkeit in den ITBerufen gehört." Das heißt jetzt was genau? Also stelle ich eher vor, wie ich vorgegangen bin, die Anwendung, die ich dabei entwicklet habe, soll ich nicht vorstellen, oder wie? Oder erst Vorgehensweise und dann die Anwendung präsentieren? Vielleicht habe ich gerade auch eine lange Leitung, aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau, was die jetzt von mir wollen.... Besten Dank schon mal!!!
27. Mai 200916 j Hallo, Du sollst dein Projekt vorstellung und nicht deine Anwendung. Welche Entscheidungen hast Du getroffen und warum ist deine Wahl darauf gefallen und nicht auf die andere Möglichkeit, welche Probleme hattest Du usw. Frank
27. Mai 200916 j Hi! Danke, ja dann versuch ich mal meine 15 minuten irgendwie zu füllen.....das kann ja was geben :-((
27. Mai 200916 j Hm, nur hab ich das doch alles schon in der Doku stehen, das kann ich doch dann nicht alles wiederholen....
27. Mai 200916 j Im Prinzip schon. Du sollst das Projekt noch mal präsentieren und da bleibt es nicht aus, dass Du große Teile aus der Doku wiederholst. Im PA sitzen ja auch Leute die die Doku von dir nicht gelesen haben. Frank
27. Mai 200916 j An deiner Stelle würde ich zu deinem Ausbilder gehen und mir da Unterstützung erbeten. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wenn Azubis erst kurz vor der Abschlussprüfung anfangen sich mit Präsentationen (sowohl fachlich, als auch grundsätzlich) zu beschäftigen - das ist wesentlicher Bestandteil der Prüfung und gehört in die 3 Jahre Ausbildungzeit (und eigentlich auch in die Berufsschule). Wichtig: Du sollst NICHT die Doku präsentieren. Die Prüfer die dich prüfen kennen deine Doku sehr wohl. Bei unserem Merkblatt steht deutlich drin: Die Präsentation muss sich auf die Projektarbeit beziehen, soll sich aber als eigenständige Prüfungsleistung erkennbar von der Dokumentation der Projektarbeit abgrenzen.
27. Mai 200916 j Verstehe ich das richtig, das da nur Sachen rein gehören wie: 1. Agenda 2. Der Ausbildungsbetrieb 3. Ist Analyse 4. Soll Konzept 5. Auswahl der Software (Vergleich und Begründung) 6. Auswahl der Hardware (Vergleich und Begründung) 7. Kosten / Nutzen Analyse Und nicht Sachen wie: Installation, Konfiguration?
27. Mai 200916 j @victorinox: Sowas steht in unserem Merkblatt nicht drin (siehe oben). Es ist ja nicht, so das ich grundsätzlich nicht weiß, wie man eine Präsi gestaltet, sondern versteh ich halt nur, das was in der Ahndreichung drin steht nicht so ganz. Dachte an folgende Agenda: - Der Ausbildungsbetrieb - Zielsetzung - Projektumfeld - Projektplanung - Realisierung - Qualitätssicherung - Fazit Wobei das dann auch wieder eher in Richtung "Wiederholung" der Präsi geht, oder?
27. Mai 200916 j @victorinox: Sowas steht in unserem Merkblatt nicht drin (siehe oben). Tja, was soll ich sagen - jede IHK hat halt ihre eigenen Anforderungen und die solltest du beachten und darauf eingehen. Wobei das dann auch wieder eher in Richtung "Wiederholung" der Präsi geht, oder? Ich persönlich halte prinzipiell nichts davon, wenn die Agenda aussieht wie das Inhaltsverzeichnis der Dokumentation (siehe Post von Kevinsti). Aber das ist natürlich auch abhängig von der definierten Zielgruppe. Jedoch haben manche IHKs wie z.B. Köln immer die Zielgruppe PA (Auszug aus dem Merkblatt: Es wird keine betrieblich orientierte Zielgruppe für die Präsentation verlangt, d. h. der Prüfungsausschuss selbst bildet die Zielgruppe.) und was z. B. dieser PA verlangt kann ich nicht beurteilen - jedoch gibt es meist Hinweise auf der Website der IHK, da die Beurteilungsmatrix oft öffentlich ist (wie z.B. in Köln). Daher empfehlte ich dir nochmal deinen Ausbilder zu fragen, wie es in eurer Region Usus ist. Bearbeitet 27. Mai 200916 j von bigvic
28. Mai 200916 j Und was ist nun zu meiner Agenda zu sagen? - Der Ausbildungsbetrieb - Ausgangslage - Zielsetzung - Projektumfeld - Projektplanung - Realisierung - Qualitätssicherung - Fazit Fehlt da was wichtiges, oder sollte ich irgendwas weglassen? Was sagt ihr? Danke!!!
28. Mai 200916 j @ ceer ich stell mal mein "inhaltsverzeichnis" auf von meiner Präsi zum Vergleich: (Nicht wundern, ich habe es halt nummerisch gemacht und in meinem Projekt geht es eine kleine Software zu entwickeln zur Hauptsoftware der Abteilung) 1. Einleitung 1.1 Unternehmensvorstellung 1.2 Abteilungsvorstellung 1.3 Abteilungssoftware 2. Projekt 2.1 Istsituation (wäre bei dir die Ausgangslage / Ausgangssituation nehme ich an) 2.2 Projektziele 2.3 Kundenwünsche 3. Realisierung 3.1 Softwarevorstellung 3.2 Software & Datenbank 4. Ergebnis 4.1 Reflexion 4.2 Zukuntsperspektive also ich finde deins ok ich würds so lassen, meins lass ich auch so.
2. Juni 200916 j Im Prinzip schon. Du sollst das Projekt noch mal präsentieren und da bleibt es nicht aus, dass Du große Teile aus der Doku wiederholst. Im PA sitzen ja auch Leute die die Doku von dir nicht gelesen haben. Frank Ähmmm...ich glaube, das stimmt so nicht ganz... man muss doch die Doku in dreifacher Ausführung abgeben...und es sind auch drei Prüfungsleute, also demnach gehe ich davon aus, dass die auch jeder gelesen hat. Mein Lehrer meinte auch, dass sich die 3 hinsetzen und die Doku zusammen bewerten. Oder ist das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich?
2. Juni 200916 j Bei uns z. B. muss eine Version Online abgegeben werden und eine in Papierform. Es ist übrigens von der IHK und nicht vom Bundesland abhängig. Frank
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.