Zum Inhalt springen

CCNP oder MCSE


matrix_0004

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe. Habe Elektrotechnik studiert (Studienrichtung Informationstechnik) und bin dabei eine Weiterbildung zu machen. Habe jetzt 2 Möglichkeiten: Microsoft MCSE verbunden mit MCSA und MCTS: Windows Server 2008 Active Directory Configuration

oder Cisco netzwekspezialist ccnp. Weiß aber nicht welche mir gut entgegenkommt oder Aussichten auf Erfolg hat und deshalb möchte ich eure kompetente Meinung hören.

auch

ich möchte mich dort weiterbilden, wo mehr Chancen bestehen, schnell eine Stelle zu finden.

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du noch nichts mit Systemadministration zu tun gehabt hast ist wohl der CCNP besser. Du lernst zwar in einem Kurs zum MCSE viel aber damit du ein Stelle in der Administration bekommst, reicht das nicht aus.

Der MCSE kann nicht mit dem Server 2008 AD verbunden werden. Es ist dafür ein extra Kurs bzw. Update notwendig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich möchte mich dort weiterbilden, wo mehr Chancen bestehen, schnell eine Stelle zu finden.

Diese Einstellung ist auf der einen Seite ja lobenswert, aber auf der anderen Seite wirst du damit nicht glücklich.

Mach dir also erst Gedanken was du später machen willst - Windows Administration oder Netzwerk/Cisco Administration?

Ausserdem weiss ich nicht, ob man den CCNP machen kann ohne den CCNA zu haben, denn lt. Cisco Website ist dieser "prerequisite".

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich gebe mal meinen Senf und meine persönlichen Erfahrungen dazu, auch wenn der Thread schon etwas älter ist:

Der CCNP ist nicht nur vom Niveau her deutlich höher angesiedelt als der MCSE, sondern auch relativ rar am Arbeitsmarkt und dementsprechend gefragt. Vom Arbeitsamt geförderte Metzger mit MCSE-Schein gibt es wie Sand am Meer... Netzwerker mit CCNP sind sehr gefragt und zudem meist sehr gut bezahlt, wenn noch entsprechende Erfahrung hinzukommt. Allein aufgrund meines CCNA erhalte ich ständig Anfragen, der MCSE interessiert keine Sau. Voraussetzung für den CCNP ist wie bereits erwähnt der CCNA. Aber wie auch schon erwähnt wurde, sollte man seine fachliche Ausrichtung nicht allein auf Basis des Stellenwertes am Arbeitsmarkt sondern vor allem auf seine(n) Vorlieben/Talente/Geschmack/Gusto ausrichten. Bedenke bitte, dass Du darauf eine Karriere aufbauen möchtest und eventuell ein (Arbeits-)Leben lang in diesem Bereich tätig sein wirst. Wenn es Dir nicht liegt oder, schlimmer noch, keinen Spaß macht, lass die Finger davon.

In diesem Sinne, viel Erfolg (falls Du nicht schon fertig bist)!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...