Veröffentlicht 21. Juni 200916 j Hallo liebe Forengemeinde, wir haben eine Oracle-Datenbank im Einsatz und ich soll jetzt ein Frontend für diese Datenbank erstellen. Welche Programmiersprache könnt ihr mir dazu empfehlen? Java ist mir zu langsam.
21. Juni 200916 j C++, PHP such dir eine aus. Und was soll die Software können? Es gibt doch tonnenweise fertige GUIs sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos. Frank
21. Juni 200916 j Autor Also, das fängt bei einfachen Admintätigkeiten (neuen Benutzer anlegen, Passwort ändern, Benutzer löschen usw.) an über Import in die Oracle-Datenbank, Export aus der Datenbank, Erfassung von Daten bis hin zu Auswertungen etc. Und Vorgabe ist, dass man sich die GUI praktisch "zusammen klicken" kann. Bin darüber nicht gerade glücklich. Bearbeitet 21. Juni 200916 j von Alex_winf01
21. Juni 200916 j Autor Nein. Ist ein internes Projekt. Bin schon ausgelernt. Bin selber unglücklich über diese Vorgaben. Würde gerne lieber etwas "echtes" Programmieren.
21. Juni 200916 j Na dann nimm z. B. C++ und greif über OCI auf die Datenbank zu und bastel entsprechende Oberflächen. Nochmal als Hinweis, dass es das alles fertig und auch kostenlos gibt. Sogar von Oracle selber und ist relativ gut. Frank
21. Juni 200916 j Autor @ robotto7831a ich weiss ja, dass es den Enterprise Manager über Webinterface gibt, wo ich vieles administrieren kann, ich weiss, dass es den Loader gibt zum einlesen. Das möchten meine Kollegen und mein Chef aber nicht nutzen, falls ich mal ausfalle. Welche Tools gibt es denn, um z. B. Daten zu erfassen und Auswertungen über diese Daten durchzuführen?
21. Juni 200916 j Hi, also für dich wäre Application Express optimal. Doku und Tutorials findest ja schon auf der obigen Seite. Des weiteren empfehle ich dir noch dieses Buch und die deutsche Apex Community Seite. Java ist mir zu langsam. Glaubt den Quatsch immer noch wer? Dim
21. Juni 200916 j Na dann bau doch eine Webseite wo die entsprechenden Tabellen editiert werden können und vorgefertigte Auswertungen abgerufen werden können. Frank
21. Juni 200916 j sql developer, sql manager, TOAD, HORA, TOra, sqlplus, ...? wieso wollen deine leute enterprise manager nicht verwenden? dafür ist der doch genau da :beagolisc s'Amstel
22. Juni 200916 j Autor @ Amstelchen Die Kollegen wollen nicht 5 unterschiedliche Tools nutzen, sondern nur ein einziges. Die sogenannte "eierlegende Wollmilchsau".
22. Juni 200916 j @ Amstelchen Die Kollegen wollen nicht 5 unterschiedliche Tools nutzen, sondern nur ein einziges. Die sogenannte "eierlegende Wollmilchsau". Hallo, Du willst den Enterprise Manager nachbauen ? ich bin mir eigentlich sicher, das du dies nicht wirklich willst...Welche deiner Anforderungen kannst du denn mit dem Enterprise Manager nicht erfüllen ? Gruss
22. Juni 200916 j Autor @ dbwizard zum einen wollen meine Kollegen den Enterprise-Manager nicht nutzen und desweiteren sollen weitere Tools aufgerufen werden, die bestimmte Daten noch automatisch für den Import formatieren, da diese noch nicht in der benötigten Form vorliegen. Und 80 Millionen Datensätze händisch anzupassen, dass ist nicht witzig. Meine Kollegen wollen halt nicht zuerst die Tools aufrufen, um die Daten richtig zu formatieren und dann im Enterprise-Manager zu importieren, sie wollen das in einer einzigen Oberfläche. Und außerdem: Die Erfassungsmasken verwenden "normale" Anwender, die keinerlei Administration ausüben. Diese normale Anwender sollen den Enterprise-Manager nicht nutzen. Die Oberfläche, die ich jetzt entwickeln soll, schaltet für diese Anwender den ganzen Datenbank-Administrationsteil weg.
22. Juni 200916 j @ dbwizard zum einen wollen meine Kollegen den Enterprise-Manager nicht nutzen und desweiteren sollen weitere Tools aufgerufen werden, die bestimmte Daten noch automatisch für den Import formatieren, da diese noch nicht in der benötigten Form vorliegen. Und 80 Millionen Datensätze händisch anzupassen, dass ist nicht witzig. Meine Kollegen wollen halt nicht zuerst die Tools aufrufen, um die Daten richtig zu formatieren und dann im Enterprise-Manager zu importieren, sie wollen das in einer einzigen Oberfläche. Und außerdem: Die Erfassungsmasken verwenden "normale" Anwender, die keinerlei Administration ausüben. Diese normale Anwender sollen den Enterprise-Manager nicht nutzen. Die Oberfläche, die ich jetzt entwickeln soll, schaltet für diese Anwender den ganzen Datenbank-Administrationsteil weg. Ok, kein Problem. Dann wäre, wie es Dim schon vorgeschlagen hat, Application Express sicher einen Blick wert... Gruss
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.