Zum Inhalt springen

Struktogramme


Shari

Empfohlene Beiträge

Halle Leute,

ich habe da ein Problem. Ich muss ein Struktogramm zu folgender Aufgabe erstellen, bekomme es jedoch nicht hin. Bitte um Hilfe.

Aufgabe:

Für bestimmte kaufmännische Anwendungen ist es erforderlich, die Anzahl der Tage zwischen einem Stichtag und einem Fälligkeitsdatum zu berechnen.

Es ist die Logik eines Programms zu entwerfen, druch das diese Differenz nach EIngabe eines Stichtages und eines Fälligkeitstages berechnet wird.

Für die Berechnung ist die kaufmännische Zinsrechnung zugrunde zu legen,, nach der der Monat 30 Tage und das Jahr 360 Tage hat.

Eingegeben werden kann allerdings jedes zulässige Kalenderdatum.

Es kann davon ausgegangen werden, dass die beiden Eingabedaten richtig eingegeben werden.

Es sollen beliebig viele Berechnungen durchgeführt werden können, ohne dass das Programm neu gestartet werden muss.

Testdaten

29.07.2003 - 02.08.2003 = 3 Tage

31.02.2003 - 05.07.2003 = 95 Tage

31.01.2003 - 01.02.3003 = 1 Tag

Liebe GRüße,

Shari

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bis jetzt die Eingaben. Habe die jeweils in Tage Monat und Jahr eingeteilt, damit das mit dem zählen leichter ist. ich habe jeweils 3 abfragen (für tage, monat und jahr) ob das fälligkeitsdatum kleiner ist als das stichdatum und jeweils bei ja zählt er halt die tage bis zum fälligkeitsdatum, ich komm bei den nein abfragen nicht weiter und wie ich später auf das richte ergebnis kommen soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe die jeweils in Tage Monat und Jahr eingeteilt, damit das mit dem zählen leichter ist.

Dafür würden dich die Anwender hassen, weil es für sie damit in der Eingabe komplizierter wird.

und jeweils bei ja zählt er halt die tage bis zum fälligkeitsdatum

Wer zählt und wie ?

ich komm bei den nein abfragen nicht weiter

nein heißt doch nach deiner Beschreibung, dass Stichtag und Fälligkeitsdatum in der falschen Reihenfolge sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich es aber nicht aufteile, weiß ich gar nicht wie ich das machen soll.

Das Aufteilen nach Jahr Monat Tag ist kein verkehrter Ansatz. Ich vermute Du machst es nach der Eingabe so dass Dich keiner dafür hassen wird. ;)

Da jetzt zum Glück alle Monate 30 und alle Jahre 360 Tage haben, solltest Du mit einfachen math.Operationen in der Lage sein die Differenz zu ermitteln. Den Spaß die Formel zu finden werde ich Dir natürlich nicht nehmen.

Über diese Anforderung "Es sollen beliebig viele Berechnungen durchgeführt werden können, ohne dass das Programm neu gestartet werden muss."

können wir uns dann später unterhalten.

Bearbeitet von dimikar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...