Zum Inhalt springen

Mailversand zu 2 Kunden scheitert


Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

wir haben hier auf einer Linuxmaschine einen Kerio Mailserver (Version 6.6.2) laufen. Dieser funktionierte eigentlich bisher einwandfrei. Nun habe ich heute das Problem, dass ich beim versenden auf 2 unterschiedliche Mailadressen immer folgenden Fehler erhalte:

Result: delayed, Status: 4.1.1 421 unable to verify sender domain

Vorgestern konnte ich aber an beiden noch ohne Probleme was schicken! Hatte das schonmal einer bzw. sagt einem die Fehlermeldung was und kann mir damit sagen wo ich ansetzen soll?

Danke und Liebe Grüße

Snipes83

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Absenderdomain muss mit der Reverseauflösung übereinstimmen.

Das heißt wenn der Absender @fachinformatiker.de heißt und die IP 188.40.41.202 dann muss ein Reverse auf die IP fachinformatiker.de ergeben.

Das Problem hatten wir hier mit unserem Server und freenet.de.Freenet.de hat alle unsere Mails abgelehnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Absenderdomain muss mit der Reverseauflösung übereinstimmen.

Das heißt wenn der Absender @fachinformatiker.de heißt und die IP 188.40.41.202 dann muss ein Reverse auf die IP fachinformatiker.de ergeben.

Das Problem hatten wir hier mit unserem Server und freenet.de.Freenet.de hat alle unsere Mails abgelehnt.

Sorry, etwas falsch. Wie soll das denn gehen, wenn auf einem Server 100 Domains sind?

Es gibt ja nur einen PTR Eintrag.

Dieser eine PTR Eintrag muss auf den Servernamen zeigen, z.B. serverabc.isp.de

dieser Servername muss dann auch als Mailname (/etc/mailname)

beim Server eingetragen sein, dann klappt das auch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich danach nicht weiter damit beschäftigt weil wir halt nur diese eine Domain für den Mailversand benutzen. Ich habe mir auch gedacht mom wie soll das den gehen ? In so einem Fall must du eine weitere IP für deinen Server holen und die Mail über diese IP mit eigenem Reverse Eintrag nutzen. Anders wüste ich jetzt keine Lösung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das nicht eher so, dass man in der Zonefile angibt, welche Mailserver E-Mails von dieser Domäne versenden dürfen?

D.h. man würde in den 100 Domänen Zonefiles jeweils den selben Mailserver angeben, der Mails der 100 Domänen versenden darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir da jetzt nicht sicher, aber reicht es nicht, wenn bei der Auflösung der IP-Adresse die Adresse des Mailservers, von dem aus gesendet wurde, einfach nur DABEI ist?

Also dass man x Aliase auf eine IP-Adresse legen kann und bei dem reverse-lookup bekommt man dann ja auch unter anderem die eine Adresse mit angezeigt. Das sollte eigentlich doch ausreichen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Domains, die auf einem Rechner gehostet werden haben nichts mit dem Reverse zu tun!

Beispiel:

der Server steht bei "ISP01" im Netz "isp01.de". Er hat vom ISP den Namen

"server13.isp01.de" erhalten. Auf dem Rechner werden x Domains gehostet,

domain01.de, domain02.de, ...

Die A Records im DNS stehen nun

domain01.de -> [iP]

domain02.de -> [iP]

...

server13.isp01.de -> [iP]

Der PTR Eintrag MUSS auf den Rechnernamen zeigen, also

[iP] PTR server13.isp01.de

Damit die SPF Prüfung hinahut, muss außerdem der SPF Datensatz gesetzt werden.

Falls mehrere Rechner E-Mails versenden (wie bei mir) enthält der SPF Datensatz

alle berechtigten Server.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

also habe ich das so richtig verstanden?:

Nehmen wir an es gibt einen Kunden mit domain test.de und einer E-mailadresse info@test.de. Dieser verschickt von unserem Server (bsp: Server1.de) an anderen Kunden E-mails. Also muss ich in seiner Hostdatei, einen PTR Eintrag erstellen in dem der Server1.de aufgelistet wird. Stimmt das so?

Grüße

Snipes83

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht in seiner hosts Datei,

im DNS müssen die Einträge gemacht werden

Forward-Zone

-----------------

test.de A [iP]

server1.de A [iP]

die Reverse-Zone

----------------

[iP] PTR server1.de

SPF Eintrag für test.de muss den server1.de enthalten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...