Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Apache: Namensauflösung ohne Port-Angabe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich weiß nicht genau, ob das hier das richtige Unter-Forum ist, aber von der Thematik scheint mir das hier am passendsten zu sein. Es geht um die Konfiguration eines Apache 2-Webservers.

Bislang erreiche ich meinen Apache folgendermaßen:

http://<IP-Adresse>/ = Live-Web-Anwendung (auf "Port 80")

http://<IP-Adresse>:1588/ = Test-Web-Anwendung (auf "Port 1588")

Nun habe ich mich von einem Kollegen bereits mit 2 DNS-Namen versorgen lassen:

live.meine-anwendung.com

test.meine-anwendung.com

Allerdings komme ich bei beiden, wenn ich sie im Browser eingebe, auf "Port 80" aus. Erst wenn ich "test.meine-anwendung.com:1588" eingebe, erreiche ich die Test-Web-Anwendung auf Port 1588.

Nun meine Frage:

Kann ich den Apache so konfigurieren, daß Anfragen mit beiden Namen (live und test) auf Port 80 entgegen genommen werden und quasi intern im Apache im Fall von "test" weitergeroutet werden auf die Test-Web-Anwendung dahinter?

Wenn das möglich ist, welches sind da notwendigen Parameter in der httpd.conf ? Evtl. hat das jemand von Euch vieelleicht sogar schon so eingerichtet und kann mir ein Rahmengerüst der httpd.conf für so einen Fall zur Verfügung stellen?!

Vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung schon mal im Voraus!

Viele Grüße

Flori

Wieso willst du einen anderen Port als Port 80 benutzen, wo du doch nun schon 2 Namen hast und die richtige Instanz anhand dessen unterscheiden kannst? Sicherheitsaspekt kanns ja auch nicht sein, wenn du willst, dass man den nicht dahinter angeben muss...

  • Autor
Wieso willst du einen anderen Port als Port 80 benutzen, wo du doch nun schon 2 Namen hast und die richtige Instanz anhand dessen unterscheiden kannst? Sicherheitsaspekt kanns ja auch nicht sein, wenn du willst, dass man den nicht dahinter angeben muss...

Hi Crash2001,

genau das ist es. Ich möchte, wenn möglich, alle Anfragen auf Port 80 entgegen nehmen und der Apache soll dann quasi "entscheiden", welche Anwendung angesteuert wird. Jetzt geht es mir "nur noch" darum, herauszufinden wie man den Apache konfigurieren muß, damit mir das gelingt. Dann wäre der zweite Port gar nicht mehr notwendig.

Ich glaube, ich habe gerade eben in der Online-Doku vom Apache was gefunden was mir da hilft:

http://httpd.apache.org/docs/2.0/vhosts/examples.html#purename

So wie ich das auf den ersten Blick sehe, muß ich sowas bauen und dann anstatt "example1" und "example2" verwende ich meine DNS-Namen "live" und "test".

Werde ich gleich mal probieren...

/Flori

ja, es ist egal, wieviele hostnamen du einsetzen willst - es können auch 10.000 eindeutige hostnames alle über port 80 abgearbeitet werden.

die unterscheidung bei virtuellem hosting mit HTTP 1.1 gibt drei möglichkeiten der unterscheidung vor:

- ip-adresse

- hostname

- portnummer

proxy oder rewrite ist für den einsatzfall nicht mal ansatzweise notwendig.

s'Amstel

proxy oder rewrite ist für den einsatzfall nicht mal ansatzweise notwendig.

So wie ich das verstehe läuft schon ein Webdienst auf dem Port 1588 und er möchte den Apache nur zur Namensauflösung einsetzen. Der Apache müsste dann die Anfrage, die er auf einem VM Host erhält entsprechende auf den zweiten Dienst umlenken und in den gelieferten HTML Dokumenten die URLs entsprechend verändern

Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Phil

so wie ich es aus dem originalposting heraus verstanden habe, sollen die anfragen, die derzeit vom selben apachen auf den ports 80 und 1588 beantwortet werden, nur mehr auf port 80 - und das via unterschiedlichem host:-header - verarbeitet werden.

und in diesem fall - da ja keine separaten apache-instanzen arbeiten, kann das alles in der einen httpd.conf - nur eben über zwei VirtualHost-container - eingestellt werden.

s'Amstel

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.