Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich wollte mich ma informieren, was alles nach der Ausbildung möglich wäre...

Mein Plan:

Nach der 10. Klasse Realschule -> Ausbildung 3 - 3 1/2 Jahre als Fachinformatiker für Systemintegration in nen Betrieb -> 1-2 Jahre FOS (Fachabitur, bzw. wie siehts den mit Allg. abi aus?) -> FH

Meine Fragen:

- Wären es 1 oder 2 Jahre nach der Ausbildung FOS für fach. abi?

- Wenn ich nach der Ausbildung allg. Abi machen möchte, wo wären die unterschiede? / wieviel Jahre müsste ich dann auf FOS gehen?

- FH, wo ist die näheste (wohne in Niederbayern) und wie lange dauert diese?

- Wo sind die unterschiede, wenn ich auf die FH gehe, soblad ich fach bzw. allg. abi habe?

Plan B: Wenn mich nach der 10. Klasse Realschule keiner Ausbilden möchte, gehe ich auf die FOS und mache 2 oder 3 Jahre (also fach bzw. allg. Abi)... und würde mich dann wieder um einen Ausbildung bewerben.

Info:

Noten, D 2-3, M 3, E 3, IT 1

Ein paar quallifikationen wie z.B. in Tastschreiben

Hard- und Softwaretechnisch gibts bei mir überhaupt keine Probleme

- Wären es 1 oder 2 Jahre nach der Ausbildung FOS für fach. abi?

So viel ich weiß, sind es 2 Jahre. Das Fach-Abitur kannst du aber auch über zusätzliche Unterricht + Prüfung auch während der Berufsausbildung an deiner Berufsschule erlangen. Daher kannst du dir die FOS eigentlich sparen, wenn du eine Ausbildungsstelle bekommst.

- Wenn ich nach der Ausbildung allg. Abi machen möchte, wo wären die unterschiede? / wieviel Jahre müsste ich dann auf FOS gehen?

Größter Unterschied ist, dass du mit dem Fach-Abitur nur auf Fachhochschulen studieren kannst und nur mit Ausnahmen auch an Universitäten. Mit dem allgemeinen Abitur kannst problemlos an einer Universität studieren gehen. Wie die zeitlichen Unterschiede aussehen, kann ich dir nicht sagen. Aber ich vermute mal, für's Fach-Abitur 2 Jahre und für das allgemeine Abitur 3 Jahre. Mit Sicherheit kann dir das aber deine FOS sagen ;)

- FH, wo ist die näheste (wohne in Niederbayern) und wie lange dauert diese?

KLICK und dann mal in den Studiengängen gucken :P

- Wo sind die unterschiede, wenn ich auf die FH gehe, soblad ich fach bzw. allg. abi habe?

Häh? Es gibt keinen. FH bleibt FH, unabhängig vom erreichten Abschluss.

Plan B: Wenn mich nach der 10. Klasse Realschule keiner Ausbilden möchte, gehe ich auf die FOS und mache 2 oder 3 Jahre (also fach bzw. allg. Abi)... und würde mich dann wieder um einen Ausbildung bewerben.

Da du das Fachabitur auch wie gesagt über die Berufsschule während der Ausbildung machen kannst, würde ich folgendes vorschlagen: Bewirb dich nach der Realschule. Wenn du nichts bekommst, geh auf die FOS und bewirb dich in den 2-3 Jahren weiter. Solltest du was bekommen, brich die FOS ab und mach die Ausbildung + Fach-Abitur. So sparst du Zeit und erhöhst deine Chancen auf eine Ausbildungsstelle. Denn was machst du, wenn du nach der FOS keine Stelle bekommst? Dann hast du 2-3 Jahre mehr oder weniger tatenlos in den Sand gesetzt...

Kann man denn die FOS einfach so abbrechen, solbald man eine Ausbildungsstelle hat? Hab ich bisher noch nie gehört...

Angenommen ich hätte ne Ausbildungstelle gleich nach der Mittleren Reife und würde nebenbei die besaten Unterichtstunden und Prüfungen machen, wie sieht das ganze den aus? Kann ich alles auf der Berufsschule alles machen, waws ich dann fürs Fachabi brauche?

Hat das jemand von euch schon ma gemacht? Ausbildung + Berufsschule + Fachabi hört sich schon mächtig an. Benötigt man für das Fachabi während der Ausbildung dann 2 oder 3 Jahre? Die Ausbildung dauert ja 3, fach Abi 2.

------------

P.S: Ich wüsste immer noch nicht, auf welche Berufsschule ich gehen müsste, da hier in der Nähe keine ist... ich such ma weiter...

Hokay, werd ich am Montag ma machen :) thx für die Anregungen

Also wenn du nach der 10 eine Ausbildung beginnen solltest,

dies aber zumindest bei mir nicht möglich war.

Weil ich zu jung und mein Zeugnis nich das beste war.

Aufjedenfall kannst du nach der Ausbildung noch ein Jahr Schule machen und würdest dann dein Fachabitur erhalten.

- Wären es 1 oder 2 Jahre nach der Ausbildung FOS für fach. abi?

Das Fachabitur kann man mit abgeschlossener Berufsausbildung in nur einem Jahr machen (das weiß ich, weil ich es selbst so gemacht habe). Allerdings lernt man in dem einen Jahr genau denselben Stoff, den man sonst in zwei Jahren hätte - demzufolge wird das einjährige Fachabitur etwas stressiger.

Bearbeitet von Ezra

Kann man denn die FOS einfach so abbrechen, solbald man eine Ausbildungsstelle hat? Hab ich bisher noch nie gehört...

Klar. Weiterführende Schulen sind freiwillig und können formlos abgebrochen werden. Ich selbst habe die weiterführende Schule zugunsten einer Ausbildung abgebrochen.

Angenommen ich hätte ne Ausbildungstelle gleich nach der Mittleren Reife und würde nebenbei die besaten Unterichtstunden und Prüfungen machen, wie sieht das ganze den aus? Kann ich alles auf der Berufsschule alles machen, waws ich dann fürs Fachabi brauche?

Das kommt auf die Schule an. Da solltest du den Rat von robotto7831a befolgen. In der Regel sollte das über eine Schule laufen. Es kann aber auch sein, dass du auf eine benachbarte Schule musst.

Hat das jemand von euch schon ma gemacht? Ausbildung + Berufsschule + Fachabi hört sich schon mächtig an.

Ein Kollege (Bayern) von mir hat es so gemacht und war anschließend auch auf einer FH. Mir (Hessen) wurde es zu Beginn der Ausbildung angeboten, habe es aber abgelehnt, da ich nicht studieren möchte.

Benötigt man für das Fachabi während der Ausbildung dann 2 oder 3 Jahre? Die Ausbildung dauert ja 3, fach Abi 2.

So viel ich weiß, wird dafür die gesamte Ausbildungsdauer in Anspruch genommen. Also in der Regel 3 Jahre...

Also das hört sich ja alles supi an :)

Ausbildung + Berufschule + FOS + 3 Jahre später -> Ausbildung + Fachabi

bzw. (falls ich nicht gleich was bekomme)

x% FOS + Ausbildung + Berufschule + FOS + 3+x Jahre später -> Ausbildung + Fachabi

Ich werd mich demnächst ma bei der Arbeitsargentur bzw. Beratungslehrer informieren, ob das alles auch hier möglich ist.. v.a. bin ich wegen der Berufschule noch etwas besorgt, da ich nicht weiß, wo die nächste wäre -.-

V.a. was für ne Berufsschule wäre das den? Finde immer nur Elektrotechnische Dinger, welche ja nicht wirklich Informatik sind.

Mfg. Horst :)

Bei mir (Berlin) ist es so, dass oftmals FI-Ausbildungen nur an Abiturienten vergeben werden. Nur mal am Rande..

Also soweit ich die Stellenangebote gelesen habe, sind ca. 90% mit Mittlerer Reife zufrieden...

Und hier mal ein bisschen reale Zahlen ....

Im Jahr 2006 begannen 3.072 zukünftige Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ihre Ausbildung. 50 Prozent von ihnen verfügten über die Hochschulreife, 23 Prozent über einen mittleren Bildungsabschluss. Den Hauptschulabschluss besaßen vier Prozent. 20 Prozent hatten eine Berufsfachschule absolviert.

159.png

Quelle: Berufenet

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.