Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprojektthematik - ITIL

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Leute,

ich habe mir überlegt als Abschlussprojekt in die Thematik "ITIL" einzusteigen. Mein Fokus hierbei soll auf dem Modul "Service Delivery" liegen und den damit verbundenen Prozessen (Capacity Management, Coninuity MGMT, etc.).

Ich wollte das Thema gerne wählen, da wir in der Firma momentan genau dabei sind mit einem "externen" Kollegen diese Sache durchzuarbeiten. Meine Frage nun an euch, ob jemand soetwas schonmal gemacht hat... ? Ich frage, weil ich mir nicht sicher bin, ob es für einen Fachinformatiker die richtige Thematik ist.

Ich könnte euch kurz einmal unsere Ziele vorstellen, die wir mit dem Projekt verbinden:

- IT-Abteilung als Profit Center

- IT Prüfung (Thema Outsourcing der Abteilung), Notfallpläne, RZ - Sicherheit

- Planungskonzept + Budgetierung

- Business-Ziele unterliegen stetigem Wandel

- IT-Dienste für Firmenkunden bereitstellen (zentrale Datenhaltung)

- Service Definition/Konkurrenzfähigkeit/Vergleichbarkeit mit dem Markt (Service-Katalog, SLAs, Optimierung/Skaleneffekte, Potentialanalyse)

Ich hoffe ich habe euch nicht gleich erschlagen und hoffe zugleich, dass sich hier Leute finden, die mir ehrlich eine Meinung zu der Thematik geben können.

Bei Fragen, fragt ruhig.

Liebe Grüße

Teutone

ITIL ist selbstverständlich der Begriff im Rahmen von IT-Services.

Die erste Frage die aufkommt: was machst du für eine Ausbildung?

für nen FISI wäre das ja dementsprechend sehr wirtschaftlich orientiert mit weniger fachlicher Relevanz.

Wenn du all die oben genannten Begriffe ordentlich nach ITIL umsetzen willst, wirst du mit deinen 35 bzw. 70 Stunden nie im Leben hinkommen :)

Ich weiß nicht, was die Prüfer hier im Forum dazu meinen, aber ich halte das Projekt für sehr ungewöhnlich. Kann dir leider nicht sagen, ob so etwas genehmigungsfähig wäre... :)

  • Autor

Hallo,

vielen Dank für die flotten Antworten. Also ich mache die Ausbildung zum Fachinformatiker / Systemintegration.

Zu der Anmerkung, das dass Thema zu groß werden könnte. Man kann sich den Bereich ja abstecken, auf den man den Fokus setzt. Man muss nicht zwangsweise alle Prozesse des Moduls "Service Delivery" thematisieren.... .

LG

Teutone

Was hat ITIL mit Systemintegration zu tun?

ITIL ist projektmanagement bzw business Administration.

Ohne fachliche Hintergründe geht das voll an der ausbildung vorbei.

meiner meinung nach... aber würd mich gern eines besseren belehren lassen

hi,

@Lukullus

nun, Du wirst eh nie einfach "ITIL" einfuehren .. sondern Tool-gestuetzte Prozesse nach ITIL einfuehren ;) insofern passt es durchaus zu dem Aufgabengebiet eines FiSis

@Teutone

IMHO ist Dein Projektansatz kein Wochenprojekt. Alleine um einzelnen bestehende Prozesse zu analysieren bist Du bereits weit ueber den verfuegbaren 35h. Jeder einzelne deiner aufgefuehrten Topics wuerde den Projektrahmen sprengen ;) und als "Einstieg" ist in dem Fall ein Projekt ungeeignet. ITIL muss man erst lernen und dann umsetzten . und kein "Doing on the Job" machen. Das kann nur daneben gehen.

ITIL hat mit Prozessen zu tun, und Prozessaenderungen sind eine langwierige Angelegenheit ;)

Gruesse

Cat

  • Autor

Hallo zusammen,

also das Projekt ist so geplant, dass ich bis zum 14.08.2009 alles fertig hätte. In jener Zeit würden wir folgende Thematiken besprechen:

Service Level Management

-Einführung in Prozess nach ITIL

-Umsetzung des Prozesses mit Alignability

-Einführung in Definition Service, Servicebaum, Service Level Agreement

-Konzept zur Umsetzung im SDE

Availability Management

-Einführung in Prozess nach ITIL

-Umsetzung des Prozesses mit Alignability

-Konzept zur technische Umsetzung der Verfügbarkeitsmessung

Capacity Management

-Einführung in Prozess nach ITIL

-Umsetzung des Prozesses mit Alignability

-Konzept zur technische Umsetzung der Kapazitätsmessung

Continuity Management

-Einführung in Prozess nach ITIL

-Praktische Umsetzung des Prozesses mit Alignability

-Vorbereitung für Umsetzung: Realistisches Szenario für einen Service definieren

-Umsetzung: Wiederherstellungsplan zum definierten Szenario nach Vorlage erstellen

Organisatorische und technische Umsetzung

-Konfigurations-Ergänzungen im SDE

-Rollentrainings über alle Rollen der SD-Prozesse

-Exemplarische Ermittlung einer Kennzahl für den Prozess Availability Management

-Exemplarische Ermittlung einer Kennzahl für den Prozess Capacity Management

Nochmal, das ist kein FISI Abschlußprojekt.

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.

Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)

also das Projekt ist so geplant, dass ich bis zum 14.08.2009 alles fertig hätte.

Und damit fällt es aus.

Ein Projekt darf erst nach Genehmigung angefangen werden.

Ausserdem halte auch ich die Projektidee für einen Fisi nicht für passend. Man darf als Fisi durchaus auch mal Hardware anfassen und ein System in Betrieb nehmen.

Hallo zusammen,

also das Projekt ist so geplant, dass ich bis zum 14.08.2009 alles fertig hätte. In jener Zeit würden wir folgende Thematiken besprechen:

Service Level Management

-Einführung in Prozess nach ITIL

-Umsetzung des Prozesses mit Alignability

-Einführung in Definition Service, Servicebaum, Service Level Agreement

-Konzept zur Umsetzung im SDE

Availability Management

-Einführung in Prozess nach ITIL

-Umsetzung des Prozesses mit Alignability

-Konzept zur technische Umsetzung der Verfügbarkeitsmessung

Capacity Management

-Einführung in Prozess nach ITIL

-Umsetzung des Prozesses mit Alignability

-Konzept zur technische Umsetzung der Kapazitätsmessung

Continuity Management

-Einführung in Prozess nach ITIL

-Praktische Umsetzung des Prozesses mit Alignability

-Vorbereitung für Umsetzung: Realistisches Szenario für einen Service definieren

-Umsetzung: Wiederherstellungsplan zum definierten Szenario nach Vorlage erstellen

Organisatorische und technische Umsetzung

-Konfigurations-Ergänzungen im SDE

-Rollentrainings über alle Rollen der SD-Prozesse

-Exemplarische Ermittlung einer Kennzahl für den Prozess Availability Management

-Exemplarische Ermittlung einer Kennzahl für den Prozess Capacity Management

Hast Du eine alternative IHK? eine die 35 Wochen im Projekt zulaesst (und selbst das koennte knapp werden)?

sry, aber man merkt, dass Du von ITIL keine Ahnung hast .... lass die Finger davon ....

Gruesse

Cat

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.