Zum Inhalt springen

Nach Informatikkaufmann Ausbildung > Zertifikate? Business English & SAP R3 ......


Empfohlene Beiträge

guten Abend die liebe Community :).

Am 01.07.2009 habe ich offiziell meine Informatikkaufmann Ausbildung erfolgreich bestanden und wurde leider nicht übernommen.

Ich dachte, solange ich arbeitssuchend bin und die nächsten Wochen / Monate ich auch erstmal arbeitssuchend rumtaumeln werde, dachte ich: Die Zeit wäre doch reif um mein IHK Prüfungszeugnis zu bereichern?

Thema Weiterbildung halt :).

Fragen:

Gibt es eine Möglichkeit Business English & SAP Kurse zu besuchen und bei beiden jeweils ein Zertifikat zu erlangen?

Ich würde sehr gerne mich über SAP schlau machen und mit SAP vertraut werden, da mein Ausbildungsbetrieb leider mit SAP nicht gearbeitet hatte.

Aus meinem 1 jährigem Fachabi Praktikum kenne ich aber SAP und hatte monatelang überwiegend nur mit "SAP R3 Modul für Einkaufsabteilung" gearbeitet, also Lieferanten einsehen, Rechnungen etc.

Und da ich in Englisch echt gut bin, weil jahrelang ich in Englisch immer die Note 2 im Zeugnis halten konnte, wollte ich auch ein Zertifikat in Business English anstreben.

- Kann man bei diesen beiden Kursen Zertifikate erlangen?

- Gibt es auch Kursmöglichkeiten für Windows XP / Vista / 7? Kann man da auch ein Zertifikat erlangen?

- Wie teuer sind diese Kurse?

mein Ziel ist es halt mein IHK Prüfungszeugnis um Zertifikate zu erweitern, würde immer gut ankommen und dadurch steigert man ja seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt weil man noch weitere Sachen nachweisen kann.

Ich bedanke mich schonmal recht herzlich für alle Ratschläge.

Achso ja, ich wohne in Frankfurt am Main (Hessen), falls dies ausschlaggebend ist für die Kursangebote.

Bearbeitet von nihat1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du eine fünfstellige Summe Euronen auf dem Konto übrig hast, kannst du dir die entsprechenden Kurse bei SAP oder einem x-beliebigen Schulungsunternehmen buchen.

hallo :)

sind denn die SAP Kurse bzw. SAP Schulungen so teuer? :confused:

Dass die Unternehmenssoftware SAP eine sehr teure ist weiß ich durchaus.

Aber die Schulung / der Kurs zu SAP für Außenstehende, ist das auch so bonzenteuer? :eek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstens:

SAP-Kurs != SAP-Kurs.

Willst du Anwenderkurse auf VHS Niveau belegen, dann kommst du billig weg.

Willst du in den Bereich Consulting / Anpassung / Customizing gehen, kannst du gut 2.500 Euro Schulungskosten pro Woche rechnen.

mir gehts halt um nen ollen Anwenderkurs :), dass man halt SAP Grundlagen vermittelt bekommt und am Ende bekommt man ja so ne Art Schein / Zertifikat stimmts?

Also VHS Niveau ^^!

Und ja ich will natürlich billig wegkommen^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah genau :) jop jop

Urlaub steht nach wie vor an :)!

Aber solange du mit Family fliegst, kostets dich nichts ;).

Aber auch ich hab keine 10.000 aufm Konto um das überall auszugeben.

Also,

- Business english

- SAP Grundlagen

- Windows Betriebssysteme

geht da was ? Kurse?:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, ok, dann eben nicht, ich sehe schon, du willst mich nur ärgern

Was willst du denn? Eine Tüte Mitleid?

und das auch noch als Forenbetreuer *kopfschüttel*
Gleich kommen mir die Tränen.

Komm herunter aus deinem Wolkenkuckucksheim, mit einem VHS-Zertifikat "SAP-Anwender" machst du dich bei potentiellen Arbeitgebern als IT-Fachkraft noch lächerlicher als du es bisher hier auf dem Forum schon geschafft hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du denn? Eine Tüte Mitleid?

Gleich kommen mir die Tränen.

zum mitnehmen :)

*toilettenpapier klorolle geb* ^^

Komm herunter aus deinem Wolkenkuckucksheim, mit einem VHS-Zertifikat "SAP-Anwender" machst du dich bei potentiellen Arbeitgebern als IT-Fachkraft noch lächerlicher als du es bisher hier auf dem Forum schon geschafft hast.

ach, es ist sogar ohne Relevanz so ein VHS Zertifikat und das sagste erst jetzt, na toll, dann eben kein SAP.

Business Englisch aber :), da ist doch bestimmt was dabei.

Ich such grad Sprachschulen bzw. Einrichtungen die Business English anbieten......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du als ITler mit einem VHS-Schein, der dir bestätigt, dass du den Rechner anschalten kannst und lesen kannst, den Aufbau einer Datenbank verstanden hast und dort selbständig ohne fremde Hilfe Daten eingeben kannst?

Zumal du für die Jobs mit einer rein kaufmännischen Ausbildung (also inklussive extensives Buchen und Bilanzieren)

Wenn SAP eine berufliche Zukunft darstellen soll, dann sind 2500,- pro Woche über einen längeren Zeitraum sicher notwendig.

SAP lernt man nicht in 14 Tagen.

Business Englisch kann sicher sinnvoll sein, um seine Chancen in nicht deutschsprachigen Firmen zu verbessern.

Mein Tipp: Versuche es doch mal mit Bewerbungen! Bei deinem Zeugnis und deiner Flexibilität sicher eigentlich kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich zitiere nur noch die Bereiche, die ein gewisses Mass an Niveau vermuten lassen (wobei ich schlimmeres befürchte).

na toll, dann eben kein SAP.

Dreh mir nicht die Worte im Mund um!

SAP ist immer noch das führende ERP-System weltweit. Du hast deinen Abschluss als IT-Fachkraft in der Hand. Eigentlich wärst du prädestiniert auf Consulting / Customizing / SAP Betreuung usw usf. Statt auf eine qualifizierte SAP Schiene zu setzen meinst du, mit SAP Anwenderkenntnissen weiterzukommen? Der Kleine hat es schon angedeutet, aber mit einem Zertifikat "wie klicker ich ohne grössere Schäden in SAP herum" kommst du nicht weit. Ein derartiges Zertifikat ist genausoviel wert wie deine betriebliche Ehrenurkunde. Oder um es mit deinen Worten zu nennen: das ist eine toilettenpapier klorolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was willst du als ITler mit einem VHS-Schein, der dir bestätigt, dass du den Rechner anschalten kannst und lesen kannst, den Aufbau einer Datenbank verstanden hast und dort selbständig ohne fremde Hilfe Daten eingeben kannst?

Zumal du für die Jobs mit einer rein kaufmännischen Ausbildung (also inklussive extensives Buchen und Bilanzieren)

Wenn SAP eine berufliche Zukunft darstellen soll, dann sind 2500,- pro Woche über einen längeren Zeitraum sicher notwendig.

SAP lernt man nicht in 14 Tagen.

Business Englisch kann sicher sinnvoll sein, um seine Chancen in nicht deutschsprachigen Firmen zu verbessern.

Nun ich dachte halt die VHS Scheine sind schon echt "hoch angesetzt" vom Niveau her aber nungut, da hatte ich halt eine Wissenslücke.

Natürlich habe ich nicht das Geld, wöchentlich 2.500€ da reinzupumpen und natürlich weiß ich auch, dass man eine so modulreiche Software á la SAP nicht in paar Wochen durchlernen kann, zumal ich ja aus meinem Praktikum parallel zum Fachabi damals nur das Modul für die Einkaufsabteilung kennengelernt habe, wo man mit Rechnungen, Bestellungen und Lieferantenscheinen sich rumschlägt.

Ich zitiere nur noch die Bereiche, die ein gewisses Mass an Niveau vermuten lassen (wobei ich schlimmeres befürchte).

Da gebe ich dir recht, im Thread "wer hats hinter sich" ging ich ja kurz auf mein "bombenzeugnis" ein, mit 89% = 1,7 schnitt ist es mir echt bombastisch gelungen, wo ich auch großen Optimismus habe, dass die Absagequote meiner Bewerbungen sich in "Grenzen" halten wird :rolleyes:

Vielleicht hast du recht und ich sollte es mal einfach so probieren!

Denn an sich tun das ja viele die nach der Ausbildung wie ich nicht übernommen wurden.

Ja, Informatikkaufmann um genauer zu sein im Begriff "Fachkraft" ^^,

SAP hatte mein Ausbildungsbetrieb leider nicht, ich kenne SAP nur aus meinem Betriebspraktikum zum Fachabi damals in der 11. Klasse.

[...]

Ah meine Urkunde die ich ja auch in meine Bewerbungsmappe reinlegen will.

Ist mein "Wisch" (urkunde) denn so wertlos :D?

Bearbeitet von nihat1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist mein "Wisch" (urkunde) denn so wertlos :D?
Ja. Brauchst du noch eine? Ich stelle dir gerne eine aus (werde den genauen Wortlaut aber mit dem Chief abstimmen). Dann hast du schon 2 Dinge für die Tränen dabei.

Bewerbungen geben einen allerersten Eindruck von einer Persönlichkeit, die in Zukunft eventuell Geld im Unternehmen verdienen soll. Mit Urkunden ala schönster Mann im 1-Mann-Büro wird man auf Dauer kein Geld verdienen, sondern mit Leistung.

Mach dich für deinen potentiellen Arbeitgeber interessant, nicht lächerlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Brauchst du noch eine? Ich stelle dir gerne eine aus (werde den genauen Wortlaut aber mit dem Chief abstimmen). Dann hast du schon 2 Dinge für die Tränen dabei.

Bewerbungen geben einen allerersten Eindruck von einer Persönlichkeit, die in Zukunft eventuell Geld im Unternehmen verdienen soll. Mit Urkunden ala schönster Mann im 1-Mann-Büro wird man auf Dauer kein Geld verdienen, sondern mit Leistung.

Mach dich für deinen potentiellen Arbeitgeber interessant, nicht lächerlich.

ok das werde ich, vielen Dank :)!

Verbleiben wir dann erstmal so (auch dem Chief Wiggum zu Liebe bevor er mich vor Wut freiwillig heut nacht schon in die Türkei in Urlaub schickt :D)

dass ich jetzt mal mit den Bewerbungen intensiv loslege, jetzt sind ja auch meine Zeugnisse endlich angekommen, das mächtige IHK Prüfungszeugnis vor allem mit 89%

und ich hoffe mal, dass ich da von jemanden was positives höre.

Das gute ist, ich wohn hier in Frankfurt am Main in einer firmenreichen Umgebung, im 1 Kilometer Umkreis sind hier viele große Firmen, vor allem die eine Straße wo mehrere Banken nebeneinander stehen, Dresdner Bank, ING, Degussa Bank, Sparkassen Informatik und wie sie alle heißen.

erstmal vielen Dank an euch!

Ich bewirb mich jetzt einfach so, das super Prüfungszeugnis soll nackt da stehen ohne Zertifikate, so können die länger drauf glotzen und es bewundern :P

vielen Dank, viele Grüße,

an den Chief Wiggum: Du kannst den Thread schließen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SAP-Zertifikate sind immer dann teuer, wenn du ein original Zertifikat (d.h. direkt von SAP ausgestellt) haben willst. Und ich denke das sind auch die einzigen, die anerkannt werden. Hier bist du auf jeden Fall mit deutlich über 2000 Euro dabei, wobei man sagen muss dass das Ablegen einer SAP-Prüfung nicht so teuer ist, sondern die entsprechenden Schulungen. Ich hab vor kurzem das TERP10 gemacht ("Solution Architect mySAP 2005"), und es hat mich mit Studentenbonus ca. 550 Euro gekostet. Normalpreis war inkl. Schulung glaub ich 4700 Euro.

Aber auch wenn die Werbemaschinerie einem manchmal was anderes auf die Nase binden will: Ein SAP-Zertifikat ohne wirkliche praktische Kenntnisse ist nicht so viel Wert. Trotzdem natürlich immer ein kleines Schmankerl für Bewerbungen, für mich persönlich wars ne interssante Erfahrung.

In Englisch würde mir spontan der TOEFL oder das Cambrige-Zertifikat einfallen, die sind relativ bekannt. Wie viel die Prüfung kostet weiss ich grad nicht, dürfte aber nicht mehr als 150 Euro sein. Allerdings - die sollen echt nicht ohne sein.

Von diversen VHS-Scheinen würd ich auch auf jeden Fall abraten - da gibts in der IT-Welt genug Sachen die man machen kann und die einen wesentlich besseren Eindruck hinterlassen. Kommt natürlich auch drauf an was dich interessiert (und was du als Informatikkaufmann bisher gemacht hast), aber von Microsoft, Cisco und für Linux (LPI) gibts ja ein paar bekannte Zertifikate.

Hier gibts ein paar davon:

Liste der IT-Zertifikate ? Wikipedia

VHS-Kurse würde ich nur besuchen, wenns dich interessiert und weiterbringt, aber die "Zertifikate" würde ich auf keinen Fall einer Bewerbung beilegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...