Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zukunfts- Chancen " FI/ AW" oder "FI/SI" ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo Leute,

was denkt ihr ? anhand der Marktsituation.

Welcher der beiden Berufszweigen bringt eine besser Grundlage für die Zukunft mit sich ?

Vorteile im Bereich: Zukunft und Geld

hätte mal gern eure Meinung .

CYA Béginner

------------------

_*_

IMHO: Voellig falsche Betrachtungsweise!

Fachinformatiker ist EIN Beruf. Wem das bisher noch nicht klar war, der schaue sich die letzte Abschlusspruefung an.

Ein FiSi, der nicht programmieren kann, taugt genauso wenig wie ein FA, der nicht konfigurieren kann.

Wenn man klug beraten ist, kuemmert man sich um beide Anteile.

Ciao

Uli

------------------

http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

Man sollte die Richtung ergreifen, die der eigenen Begabung eher entspricht, und die einem selbst mehr Spaß macht. Dann macht man den Job gut, und das Geld kommt automatisch.

(Wenn nicht - falsche Firma wink.gif )

sicherlich macht es mir auch spass ab und zu mal was zu programmieren aber ich wollte nicht, dass es zu meinen taeglichen aufgaben gehoert. mir persoenlich ist es lieber mich um meine server, schulungen,´user ... usw. zu kuemmern als progs zu schreiben und darum habe ich mich zum fisi entschieden.

geht es dir genau so, dann mach das selbe.

ist dies nicht der fall, werde fiaw!

du solltes nicht durch geld oder sonst was beeinflusst werden, was bringt dir ein paar mark mehr (wenn ueberhaupt) wenn du dich nicht wohl fuehlst?!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Ein FiSi, der nicht programmieren kann, taugt genauso wenig wie ein FA, der nicht konfigurieren kann.

Fachinformatiker = ein Beruf!?

Naja, mag stimmen in der Praxis, wurde aber leider theorethisch nicht so geplant und außerdem wissen es auch viele Arbeitgeber nicht. Überhaupt scheint es da noch einige Wissenlücken auf Arbeitgeberseite zu geben. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß a) wenige die Ausbildungsinhalte überhaupt kennen und b)Anwendungsentwickler gefragter sind. Das muß jetzt nicht repräsentativ sein. Vielleicht hat ja jemand was anderes erlebt? Würde mich freuen zu hören, denn es hat mich doch ein wenig frustriert, daß man als FiSi nicht so gefragt ist.

hangman

PS.Als diplomierter Wirtschaftsinformatiker scheint man übrigens auch mit Kusshand genommen zu werden. Hab ich mich wohl falsch entschieden wink.gif

Na das sind ja aufbauende Worte hier. Ich beginne zum 01.08 meine Ausbildung zum FISI und dann muss ich mir hier anhören, das mn später keine berufliche Zukunft bzw. Chancen hat frown.giffrown.giffrown.gif

Im Ernst: Es mag ja schwierig (noch) sein, direkt nach der Ausbildung -ohne Berufserfahrung- in einer neue Firma eingestellt zu werden. Am Besten ist es (meine Meinung) wenn man die Möglichkeit hat, von seinem Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden. Dann kann man nämlich Berufserfahrung sammeln (ohne "Azubi-Image") & dies ist sicherlich auch ein positives Signal für spätere Arbeitgeber.

Desweiteren kann man unzählige Fortbildungen besuchen (sowohl FISI´s als auch FIAW´s).

So änlich seh' ich das auch (bezüglich Übernahme). Mit Berufserfahrung ist alles leichter. Auch Gehaltsverhandlungen. In ungekündigter Stellung hat man einfach auch weniger Druck.

Trotzdem ist IMHO der AWE-Job insgesamt angesehener und auch besser bezahlt. Das heisst aber nicht in jedem Fall, dass es für den einzelnen auch besser ist.

cya

Horscht

Uups! *schäm* - doppelter Eintrag...

[Dieser Beitrag wurde von RoterHorst am 21. Juli 2000 editiert.]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Maurizio:

Na das sind ja aufbauende Worte hier. Ich beginne zum 01.08 meine Ausbildung zum FISI und dann muss ich mir hier anhören, das mn später keine berufliche Zukunft bzw. Chancen hat frown.giffrown.giffrown.gif

An Uli:

Das ist schon klar, aber leider sehen das viele potentielle Arbeitgeber zu einseitig, weil sie meiner Meinung nach zu schlecht informiert sind. Sie denken, der Anwendungsentwickler als reiner Programmierer und der Systemintegrator als reiner Netzwerkspezialist. Vielleicht sollte man mal anfangen die Arbeitgeber aufzuklären, was wir eigentlich machen, nachdem Jugendlichen/Auszubildenden das vermittelt wurde.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von hangman:

PS.Als diplomierter Wirtschaftsinformatiker scheint man übrigens auch mit Kusshand genommen zu werden. Hab ich mich wohl falsch entschieden wink.gif

Ich hoffe ja mal, das der Vergleich Goldschmiede - KFZ-Schlosser nicht auf FiSi - FiAw bezogen ist.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Mr.Magic2K:

Ich hoffe ja mal, das der Vergleich Goldschmiede - KFZ-Schlosser nicht auf FiSi - FiAw bezogen ist.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 6502:

Ich habe bei meiner alten Firma einen Wirtschaftsinformatiker (FH) kennengelernt: Netter Kerl, aber nicht in der Lage, die _einfachsten_ Programme zu schreiben ("Addiere 2 Zahlen...").

Also ich bin der Meinung, daß man das nicht so ganz über einen Kamm scheren kann.

Ein Programmierer muß sich nicht unbedingt mit der Systemkonfiguration auskennen, daß was er braucht kommt ganz von selbst. Ein Systemadministrator hingegen hat meiner Meinung nach nur gute Zukunftsaussichten, wenn er das Glück hat in einer großen Netzwerkfirma zu arbeiten.

Ich selbst mach eine Ausbildung im Bereich der Anwendungsentwicklung und ich denke, daß meine Zukunftschancen nach der Ausbildung ganz gut sind. Das kommt aber nicht nur durch die Ausbildung (auch wenn die hier in meinem Betrieb echt gut ist), es kommt auch dadurch, daß ich mich in meiner Freizeit sehr mit diesem Gebiet beschäftige.

Also kurz und knapp gesagt: Anwendungsentwickler haben meiner Meinung die besseren Zukunftsaussichten, allerdings nur, wenn man sich dahinterklemmnt und bestenfalls nach der Ausbildung vielschichtig einsetzbar ist und über seine Kenntnisse Zertifikate hat.

Mmhh, die Frage ist nicht einfach zu beantworten.

Zum einen werden bei vielen Firmen durch den Ausbau der Netzwerk-Infrastruktur FI's gesucht.

Andererseits sucht fast jedes Unternehmen händeringend Programmierer um Netz-Anwendungen zu entwickeln....

Ein weiterer Punkt ist auch die Unternehmensgrösse:

Bei Debis oder der SBS wirst du andere Fähigkeiten brauchen als bei einem kleinen Mittelständler.

Ich habe gerade von 'Siemens' zu einem solchen kleinen Unternehmen gewechselt.

Während bei S komplexe Konfigurationen an der Tagesordnung waren, hat mein neues Unternehmen noch nicht mal ne NT-Domäne.

Und meine kleinen HTML-Spielereien halten die auch für Zauberei.... von CGI ganz zu reden.

Hier bin ich also mit Dingen König, die bei S jeder kann.

Um mal mit DNV zu sprechen: 'specialise on a field and become really good at it!'

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Xtra:

Um mal mit DNV zu sprechen: 'specialise on a field and become really good at it!'

Ich habe die Abschlußprüfung geschrieben und mit 3,0 bestanden! Deswegen sage ich jedem der es hören will: Wenn du dich entscheidest den Beruf FI auszuüben mußt du eine ordentliche Portion Masurchismus besitzen, denn du hast keine Chance in der Prüfung 'ne 1 oder 2 zu schreiben! => Dein Gesellenbrief ist für dein GANZES Leben versaut!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 6502:

Oh nein, hast Du nicht ! Laut einer Studie der Computerwoche steigen alle Anfangsgehälter aufgrund des Fachkräftemangels an - außer bei den Wirtschaftsinformatikern, was die Computerwoche nicht erklären konnte.

Ich habe bei meiner alten Firma einen Wirtschaftsinformatiker (FH) kennengelernt: Netter Kerl, aber nicht in der Lage, die _einfachsten_ Programme zu schreiben ("Addiere 2 Zahlen..."). Eine IHK-Prüfung hätte der nie geschafft. Selbst wenn es eine Ausnahme ist, zeigt es doch, daß WiInfs eher für kaufmännische Tätigkeiten geeignet sind.

...

Hi,

"Ein FiSi, der nicht programmieren kann, taugt genauso wenig wie ein FA, der nicht konfigurieren kann."

Systemintegration heißt doch wohl nicht umsonst so. Es gibt nun mal den Anwendungsentwickler (wie der Name schon

sagt) und den FaSi. Der Si wird in den aller allerseltesten Fällen selber programmieren müssen. Das Grundwissen um ein paar Progrämmchen unter Java oder C programmieren zu können, ist ja wohl auch keine Kunst.......

Also wir sind eine klasse von umschülern die gerade das erste jahr zum fiae hinter sich gebracht haben. wir gehen jetzt für ein jahr ins praktikum und bei jedem vorstellungsgespräch wurde mehr der allrounder gesucht, nix mit ae oder si !

aber wenn man heute am ball bleiben will, muß man sich an die gegebenheiten anpassen, und nicht irgendeinem total falschem berufsbild hinterherjagen.

im endeffekt bleibt der fachinformatiker ein beruf, egal als was er ausgeschrieben wurde...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von michaelxy:

Der Si wird in den aller allerseltesten Fällen selber programmieren müssen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen:

Wenn Du eine wirklich ernstzunehmnde Server-Architektur administrierst, kommst Du ums Programmieren nicht herum. Find Dich lieber damit ab.

Tuesskes

Uli

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.