Zum Inhalt springen

Backuplösung für Server 2008


Shivan1989

Empfohlene Beiträge

Hallo

Wollt mich erstmal vorstellen.

Mein Name ist Henning und ich bin nun im zweiten Ausbildungsjahr tätig.

Ich habe letztes Jahr einen Exchange-Server in einer unserer Außenstellen aufgestellt und eingerichtet.

Nun wollte die Dame dort eine extra Datensicherung.

Ich habe bereits ein RAID1 System zur Verfügung, also es wird schon gespiegelt.

Aber ich wollte zusätzlich das ganze auf einer Externen sichern, falls die ganze Hütte da abbrennt oder so^^

Nun meine Frage, kennt ihr nen gescheites Programm, was das kann?

Habe zwei Partitionen, auf C sind die ganzen Programme inkl. Exchange.

Auf D sind alle Daten und auch die Datenbank von Exchange.

Wollte erstmal D: so auf die Externe packen, aber hab dann überlegt ob es nicht ein richtiges Backupprogramm gibt, welches von C und D ein Image erstellt. TrueImage hab ich hier, aber das läuft nicht aufm Server.

Darf auch ruhig was kosten, das ist alles kein Thema, nur nicht sooo viel.

Also 100 Euro wär noch kein Thema.

Danke schonmal für die Antworten

MfG

Shivan1989

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Zunächst: Raid 1 ist keine Datensicherung. Raid 1 minimiert nur Hardwarebedingte Ausfälle.

Zum Backup: Von Trueimage gibt es eine extra Server Version. Problem ist wohl, dass es 500-600 Euro kosten dürfte. Dafür hast du dann aber auch praktische Funtionen.

Du musst bedenken, dass die Exchange Datenbank im Normalfall ja geöffnet sein wird und somit nur schlecht zu sichern ist.

Es ist möglich im laufenden Betrieb Datenbanken zu sichern, allerdings bringen diese Funktionalitäten meist nur die teuren Server Versionen mit, wie eben bei True Image.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nichts kosten darf:

Nimm die Windows eigene Sicherung.

Damit lassen sich auch die Exchange Server DBs richtig sichern und auch wiederherstellen.

Wenn es etwas kosten darf:

Symantec Backup Exec mit Exchange Agent

CA Arcserve mit Exchange Agent

Acronis Recovery fuer Exchange

DB-Systeme kann man nicht im laufenden Betrieb per Image sichern, da eine AD, SQL Server und auch Exchange DB im Betrieb immer offen und damit inkonsistent ist.

Zum Sichern einer DB wird entweder der DB-Dienst komplett beendet (und damit die letzten Aenderungen -Stichwort: Transaktionslogs- auch in die DB uebernommen), Du greifst auf die mit dem DB-System mitgelieferten Tools zurueck oder nimmst spezielle Backup-Programme mit einer geeigneten Schnittstelle (meist als Agent bezeichnet).

Aber keine Images von einem DB-System ziehen.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...