Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kopieren der Freigaben mit Freigabeberechtigungen unter Server 2008

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Auf meinem DC Server 2008 liegen Benutzerfreigaben. Diese habe ich auf eine 2. Festplatte mit robocopy /copyall /e /mir gespiegelt. Die NTFS Sicherheitsberechtigungen wurden mit kopiert.

Gibt es einen Königsweg, um die Freigabeberechtigungen mitzukopieren.

Es gibt ja einen Registryeintrag HKLM/........./lanmanserver/share. wo man dies einrichten kann. Allerdings sind es zuviele verschachtelte Elemente, die man umschreiben müsste.

Ich wäre sehr dankbar für einen Lösungsansatz.

Auf einem Server kann nur ein Ordner mit einem Freigabenamen freigegeben werden.

Kurz:

d:\daten wird als "Daten" freigegeben.

dann kann

e\daten nicht mehr als "Daten" freigegeben werden.

Aber es muß doch eine Möglichkeit geben, die ganzen Freigaben der Benutzer 1:1 auf eine andere Festplatte zu übertragen.

Die Festplatte des Domaincontrollers platzt bald aus allen Nähten.

Vielleicht gibt es ja doch eine Alternative zu den Registryeinträgen.

Meine bisherige krampfhafte Suche blieb erfolglos.

Von Microsoft gibt es ein "Fileserver Migration Tool". Das ist sehr gut um Freigaben auf einen neuen Server umzuziehen. Dafür habe ich es auch schon verschiedentlich genutzt. Ob man damit auch Freigaben "innerhalb" eines Servers umziehen kann weiß ich nicht. Das mußt du selbst ausprobieren. Ansonsten bleibt noch der Umzug über Eck. ;-)

Ich habe jedenfalls zum Kopieren die mitinstallierte Version ( xp027 ) von Robocopy verwendet. Bei der Installation von Windows Server 2008 wird es im System32 Ordner abgelegt.

Im ServicePack 2 soll schon XP028 sein.

Da Chief Wiggum eingeschlafen ist, frage ich jetzt noch einmal nach:

Hat schon jemand Freigaben erfolgreich von der 2. Partition der ersten Festplatte mit allen Freigabe- und NTFS Sicherheitsberechtigungen auf eine externe Festplatte kopiert?

Danke afo

Meine Antwort kam jetzt dazwischen,

Ich habe das Migrationstool schon verwendet, einige Ordner sind nicht da, und werden nicht mitrüberkopiert.

Ja, ich habe es mit den Domänenrechten ausgeführt.

Die zu kopierenden Ordner hatten auch die gleichen Berechtigungen.

Trotzdem Danke afo,

aber einen Bericht habe ich nicht mehr, da ich das Tool schon wieder entfernt habe, hatte ich auch nicht mehr daran gedacht.

Da Chief Wiggum eingeschlafen ist, frage ich jetzt noch einmal nach:

Du kannst dir nicht vorstellen, dass die hiesigen Forenbewohner den Support hier freiwillig und in ihren Arbeitspausen leisten? Dass unter anderem viele Stunden nach Feierabend für das Forum draufgehen? Dass wir auch mal arbeiten müssen?

Vielen Dank für diese Unverschämtheiten von Dir, es zeigt mir, dass Du keinen Wert auf meine Antworten legst. Nun ja, dann kannst Du gerne darauf verzichten.

Also Chief Wiggum wenn man immer alles so knallernst sieht, wo ist denn zwischen all der Sachlichkeit noch der Spaß?

Es war natürlich nicht meine Absicht, dich irgendwie zu verletzen oder zu kompromitieren.

Allerdings habe ich jetzt einen zweiten Testserver aufgesetzt. Und bin noch am basteln mit den Freigabeberechtigungen.

So ich habe es jetzt hinbekommen.

Zum Kopieren der Benutzerfreigaben habe ich das Tool YARCGUI verwendet, dieses Interface setzt auf dem Robocopy auf.

Dann habe ich alle Freigaben in der Registry umgeändert:

HKLM\System\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\Shares

Gruß

ganz böse Variante und sollte man nur machen wenn man sich sicher ist das das Backup funktioniert:

Vorraussetzung: die zu kopierenden Freigaben sind eine eigene Partition

a) mit robocopy /copyall alles auf die neue Partition kopieren

B) im Datenträger manager der ALTEN Partition einen neuen Buchstaben geben

- geht nicht sofort -> Neustart

c) der NEUEN Partition den alten Buchstaben geben

d) Neustart

e) da die Freigaben ja nie gelöscht waren zeigen nun die HKLM Einträge ja wieder auf existierende Verzeichnisse und Schwups sind auch alle Freigaben wieder da :)

Aber Vorsicht. IMHO echt nur als Notlösung geeignet. ;)

Danke Enno

Das werde ich mal in nächster Zeit in der Testumgebung ausprobieren.

Zum Glück läuft alles wieder auf dem neuen System. Robocopy hat seine Arbeit getan.

Gestern war der Server krank, heute läuft er wieder, Gott sei dank.:)

Das mit dem Umbenennen der Laufwerke hat bestens funktioniert.

Damit kann man sich endlich die mühselige Arbeit ersparen, die ganzen Registry Einträge umzuändern.

Großes Danke an Enno

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.