Zum Inhalt springen

PC zum Router umbauen


Fisi-saar

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte gern mittels VPN auf mein Heimnetzwerk zugreifen, da mein billig Telekom Speedport kein Portforwarding etc. unterstützt und er laut internet nicht gefritzt werden kann möchte ich mir meinen eigenen Router basteln. (Eine Fritzbox ist mir zu teuer, außerdem macht mir das basteln Spaß)

Ich hab auf meinem Dachboden noch einen alten P1 mit 16MB-Ram (evtl. aufrüstbar) 2 GB Festplatte gefunden. Als Software hab ich mir IPCop ausersehen, da es mir bereits bekannt ist.

Jetzt habe ich vorallem folgendes Problem: Diese Lautstärke! Wie bekomme ich die Lüfter (Netzteil und Prozessor) leiser/lautlos? Eigentlich nehmen diese Komponenten als Routersystem doch kaum Leistung auf. Ich will den Router eigentlich gerne lautlos bekommen, dewegen hab ich mir auch überlegt ein internes kartenlesegerät einzubauen und die HD durch eine SD-Karte zu ersetzen (SSD zu teuer).

Ist das alles in einem vernünftigen Preisrahmen möglich? Oder kommt mich die Fritzbox dann doch günstiger?

Ach ja, wenn ich schon dabei bin würde ich den Router-PC dann auch gerne als Proxy verwenden.

Schon mal vielen Dank für die Antworten,

Gruß

Fisi-saar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wir haben damals einen Pentium 90 mit 16 MB RAM und Diskettenlaufwerk als Router verwendet. Wir verwendeten Fli4l und das ging von der Diskette aus Problemlos. Inclusive Portforwarding.

Aber die Telekom Speedports die ich kenne beherschen eigentlich alle das Portforwarding. Ich habe z.B. das 700er Modell und das macht Forwarding für einen Port für Dameware und für meinen FTP. Hast du denn das Handbuch für den Speedport gelesen?

[Edit] auch Mr. Google findet ne Menge Einträge.

Bearbeitet von User\Root
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

als ersatz für die festplatte kannst du ein IDE Flashmodul nehmen z.b. Transcend IDE Flash Modul vertikal (SSD) 2GB, IDE 44-Pin gibts es natürlich auch als 4 und 8 GB Version.

Die Lüfter vom Prozessor und vom Netzteil sollten sich tauschen lassen, wobei bei Netzteil evtl ein wenig Lötarbeit auf dich zukommt.

bei aller Liebe zum Basteln, es gibt VPN fähige router schon ab 60 € Linksys WRV200 VPN Router

gruß,

ott

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@user/root:

Schon klar, Google hab ich natürlich gefragt, aber was ordentliches ist nicht dabei, da die meisten Leute die in Foren schreiben immer dazuneigen vom Thema abzuweichen.

Also, ich will mich auch mit VPN auf den Router einwählen können, desweiteren brauche ich in Zukunft evtl. noch weiter funktionen.

Eigentliches Thema: Wie bekomme ich meinen Router leise, wie einen normalen Router?

Vielen Dank

Bearbeitet von Fisi-saar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum Thema lautlos:

ich habe daheim nen "alten2" PII-FuSi -Slimline-Rechner stehen mti 768 MB und nen 1000er PII

der hat nen aktuellen Kühler OHNE Lüfter und einen supersilent 800U/min 80mm Lüfter drin ( fürs Netzteil ... Marke weiß ich grad nicht mehr genau, weil der schon seit 4 Jahren so vor sich rumläuft) )

dazu ne HDD und 2 NIC´s

der benötigt im Schnitt 30W ... weniger wirst Du bei so alten Maschinen nicht hinbekommen

ich höre den Rechner nicht, außer wenn er mal auf die HDD zugreift

den werde ich allerdings bald abbauen, weil ich den ab September dann nicht mehr benötige,

aber auch ich bin der Meinung ... wenn Du nur nen Router suchts, nimm einfach ne aktuelle T-Kom-Lösung ( 701V), der sollte alles das können, was Du brauchst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wuerde mich nach einem Toshiba Magnia Server umsehen. SG25 / SG30

Gibts gebraucht bei Ebay hinterhergeworfen. Das Teil ist wie dafuer gestrickt. Ich habe so ein Geraet auf einen 600MHz P3 aufgeruestet, und 640MByte ECC SPeicher PC133. Eigentlich war es als Bittorent-Nuckelmaschiene gedacht, fuer die manchmal recht grossen Downloads (Tracker-Archiv (MOD-Dateien ;) ) ist z.B. > 16Gigabyte gross)

Urspruenglich ist das Geraet als Firewall gedacht, man kann jedoch auch Windows und natuerlich Linux drauf installieren. Wichtig ist, das man das notwendige -Developement Kit oder wie das heist- dazubekommt. Das gibt es eher selten. Sonast kann man keine Grafikkarte fuer die Installation einsetzen. Wenn man das nicht hat, braucht man das serielle Kabel fuer das Geraet. Das darf nicht fehlen, sonst bekommt man ueber COM-Port keine Konsole. Ich habe das Geraet vom Betrieb geschenkt bekommen, wir haben es mal als Hardwarebasis fuer unsere Firewallsoftware angedacht. Haben uns dann aber anders entschieden.

Das Geraet ist ein geniales Spielzeug, und fuer den Einsatz als Router wie geschnitzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...