Veröffentlicht 21. August 200916 j Hallo! Habe folgendes Problem: Bin mit meinem Laptop über fast 2 Etagen (dazu noch noch schräg) per WLAN mit einem Router verbunden. Habe sehr schelchten Empfang, Aussetzer und auch nur an bestimmten Stellen meines Zimmers Empfang. Würde nun gerne einen Repeater nutzen um das WLAN zu verstärken. Meine Frage: Wie und wo wird der Repeater angeschlossen? Braucht der nicht nur Strom, dass er Funksignale empfängt und weiterleitet? Oder muss das Gerät irgendwo angeschlossen werden? Was haltet Ihr generell von einem Repeater? Ist PowerLAN evtl. besser? Oder reicht ein USBStick mit USB Verlängerung??? Danke schonmal!!
21. August 200916 j Hallo, wenn ich jetzt mal diese Werbung mir anschaue, dann benötgt man nur eine Steckdose. Das Gerät wird idealerweise in der Mitte von WLAN Accesspoint und WLAN Client positioniert und fertig. Mein Nachbar hat Powerline. Aber die Strecke die er nutzt beträgt Luftlinie nur 8 m. Da hätte man auch ein Kabel zwischen den beiden Räumen, die direkt nebeneinander liegen, legen können aber der Computerfritze hat.... Bisher habe ich noch von keinen Problemen bei ihm gehört die auf das Powerline zurückzuführen wären. Ich habe allerdings auch schon gehört, dass es mit Powerline Probleme geben soll, wenn Sicherungen zwischen den Stromkreisen existieren. Frank
21. August 200916 j Ich habe allerdings auch schon gehört, dass es mit Powerline Probleme geben soll, wenn Sicherungen zwischen den Stromkreisen existieren. Dem muss ich zustimmen, ansonsten finde ich es für den Hausgebrauch wirklich eine recht sinnvolle Alternative zu WLAN (abgesehen davon, dass es eben bei getrennten Kreisläufen Probleme geben kann). Vor allem ist der "Empfang" stabiler
21. August 200916 j Ich bin zu Hause auch von WLAN auf Powerline umgestiegen. Der Durchsatz ist höher und die Verbindung stabiler.
21. August 200916 j Wie wäre es mit einem Linksys WRT54GL mit ddwrt/openwrt-Firmware im Repeater-Bridge-Modus? Das ist günstiger und du hast zusätzlich einen voll-konfigurierbaren AccessPoint.
21. August 200916 j Wie wäre es mit einem Linksys WRT54GL mit ddwrt/openwrt-Firmware im Repeater-Bridge-Modus? Das ist günstiger und du hast zusätzlich einen voll-konfigurierbaren AccessPoint. 21.08.2009 17:01 Is klar Und was heisst das auf deutsch? Sorry aber hab nicht sooooviel Ahnung von der Materie :-)
21. August 200916 j Und was heisst das auf deutsch? Ein zweites Gerät, welches die Wlan-Reichweite des ersten Gerätes ausdehnt.
24. August 200916 j ich habe erst kürzlich für einen Bekannten einen Repeater eingerichtet mit zwei Linksys-Geräten. Es war ein ziemliches "Gepfriemel", aber nun läuft es einwandfrei. Vorteil ist, man kann sich mit dem Laptap durchs Haus bewegen. Power-LAN benutze ich selber auch. Habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
26. August 200915 j Nochmal auf deine Frage wegen des Repeaters: Er braucht nur nen freien Steckdosenplatz, ansonsten muss man natürlich die SSID der WPA2/PSK Verschlüsselung des Routers eingeben, damit der Repeater darauf zugreifen kann. Geschieht aber über ein WebFrontend wie du es auch vom Router gewohnt bist. Montage & Konfig ist also total easy!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.