Veröffentlicht 22. August 200916 j Hallo zusammen, hab mir grad einen HP ProLiant DL380 G3 gekauft. Ich möchte den Server allerdings auch als Datacenter nutzen und muss dazu meine 4 SATA-Platten anschließen. Ist das grundsätzlich überhaupt möglich ? Kann ich eine SATA-IDE-Karte einstecken ? lG Gawan
22. August 200916 j Da sag ich mal: Fehlkauf. Das System ist ein SCSI-Server für U320 Hotplug Platten, sprich, das Backpannel für die Hotplug-Platten ist für den SCA-Anschluss ausgelegt. Ohne massive Schraubaktionen bekommst du da keine SATA-Platten rein. http://h18000.www1.hp.com/products/quickspecs/11473_div/11473_div.HTML
22. August 200916 j grundsätzlich egal - ich zerschneid den auch wenns sein muss aber kann ich eine SATA-Karte überhaupt reinstecken ?? IDE ? PCIe ?
22. August 200916 j Wieso willst du eine IDE-Erweiterungskarte einstecken, wenn du SATA brauchst? Was du einstecken kannst, ist in den von mir verlinkten Specs beschrieben. Viel Spass beim Suchen, das Maschinchen will PCI-X haben.
22. August 200916 j ajo ... ok -> Three available 64-bit PCI-X slots also kann ich dort zumindest eine Karte reinstecken und die SATA-Kabel nach außen führen und dort die Platten anhängen - im schlimmsten Fall halt Stromversorgung über ein eigenes Netzteil gibts denn von HP eine SATA-PCIe-Lösung die größenmäßig ins Blade reinpasst ? hast du zufällig auch eine Ahnung ob es möglich ist die beiden Netzwerkkarten logisch zu bündeln, damit der Server nicht mit 1GBit sondern 2 GBit ans Netz gehen kann ?
22. August 200916 j gibts denn von HP eine SATA-PCIe-Lösung die größenmäßig ins Blade reinpasst ? Noch einmal zum mitmeisseln für den Steinmetz: Du hast ein PCI-X (64bit PCI 3,3V) System ohne PCIe Schnittstellen!
23. August 200916 j aso ... und PCI-X ist was anderes wie PCIe ? PCI-X sagt mir nichts, aber deinen Ausführungen folgend vermute ich mal das ist was anderes dafür wirds aber wahrscheinlich Steckkarten (ev. von HP) um auf SATA-Funktionalität aufzurüsten, oder ?
23. August 200916 j aso ... und PCI-X ist was anderes wie PCIe ? Ja, das ist ein 64bit PCI Anschluss. Genaueres findest du im Artikel PCI in der Wikipedia.
23. August 200916 j hast du zufällig auch eine Ahnung ob es möglich ist die beiden Netzwerkkarten logisch zu bündeln, damit der Server nicht mit 1GBit sondern 2 GBit ans Netz gehen kann ? Das kommt aufs Betriebssystem und auf den verwendeten Switch an. Linux kann das bspw. mit dem bonding-Modul. OT: Darf ich mal fragen, wieso du dir erst nach dem Server-Kauf, Gedanken über deine Anforderungen machst?
24. August 200916 j Das kommt aufs Betriebssystem und auf den verwendeten Switch an. Linux kann das bspw. mit dem bonding-Modul. OT: Darf ich mal fragen, wieso du dir erst nach dem Server-Kauf, Gedanken über deine Anforderungen machst? ich hatte bisher einen self-made AMD-Stromspar-PC als Server, da ich jetzt grad im Hausbau bin war ich bei ebay einige zeit auf der suche nach einer etwas professionelleren lösung - die hab ich jetzt mit dem G3 gefunden und hab aufgrund des preises zugeschlagen und jetzt muss ich eben schaun dass ich den so hinbringe wie ich gerne haben möchte
24. August 200916 j ich hatte bisher einen self-made AMD-Stromspar-PC als Server Das, also Stromsparserver, und ein HP ProLiant DL380 G3 schließen sich eigentlich aus.
24. August 200916 j drum steht oben "bisher" und drunter steht dann "jetzt" vgl.: "bisher" war sommer und "jetzt" ist herbst die zeitliche schiene ist der fundamentale unterschied
24. August 200916 j Wäre es nciht sinnvoller gewesen sich erst die Anforderungen des Server zu überlegen und sich dann einen zu Kaufen der den Anforderungen gerecht wird. Immerhin gibt es auch von HP "Server" der DL Reihe die direkt mit SATA Platten zurecht kommen und nicht erst auseinander gesägt werden müssen.
25. August 200916 j Immerhin gibt es auch von HP "Server" der DL Reihe die direkt mit SATA Platten zurecht kommen ... um 50 Euro bei eBay ???
25. August 200916 j Nö für aktuell 126€ eBay: hp dl 380 g4, Computer, hp dl 380 Wenn du aber zu deinen 50€ noch die PCI-X Karte und deinen restlichen Umbau rechnest kommst du auch mit 50€ bei weitem nicht mehr aus. Aber das ist typisch für die heutige Zeit. OH, toll kostet nur 50€. Was aber an folgekosten noch kommt damit man es überhaupt so nutzen kann wie man es will das lässt man einfach unter den Tisch fallen.
25. August 200916 j Aber das ist typisch für die heutige Zeit. OH, toll kostet nur 50€. Was aber an folgekosten noch kommt damit man es überhaupt so nutzen kann wie man es will das lässt man einfach unter den Tisch fallen. Stimmt, das war vor 100 Jahren ganz anders beim Serverkauf - die gute alte Zeit...
1. November 200915 j So was hab ich grad fertig gebaut ein DL 380 g3 mit 3ware 9500s 12 und derzeit 5 mal 1 TB platten im Raid 5 verbund ist nur aufzupassen das sämlichte (Windows) Betriebssysteme die auf dem Server laufen maximal nur 2TB große partitionen zulassen also erst wieder logische laufwerke aber dafür passt der Speed und der Preis des ganzen liegt weit unter einer entsprechenden Nas Lösung nur sollte man das ganze nicht 24/7/365 laufen lassen frisst doch viel Strom aber für meine Zwecke als datenspeicher und Netzwerkschaltzentrale super !!
1. November 200915 j ,,,,,,,, ........ :::::::: ;;;;;;;;[/CODE] Ich spendiere dir hier mal einen Satz Satzzeichen, bujett. Du kannst sie gerne in deinen Beiträgen hier auf dem Board verwenden, sie erleichtern das Lesen und Verstehen von deinen Beiträgen doch ungemein.
1. November 200915 j ,,,,,,,, ........ :::::::: ;;;;;;;; Ich spendiere dir hier mal einen Satz Satzzeichen, bujett. Du kannst sie gerne in deinen Beiträgen hier auf dem Board verwenden, sie erleichtern das Lesen und Verstehen von deinen Beiträgen doch ungemein. Danke !!! Wenn du das nicht verstanden hast tut es mir leid. Aber schoen das es solche Kleingeister gibt.
1. November 200915 j ist nur aufzupassen das sämlichte (Windows) Betriebssysteme die auf dem Server laufen maximal nur 2TB große partitionen zulassen Jein - lies' dich mal in das Thema GPT (GUID Partition Table) ein, damit sind auch größere Partitionen möglich.
1. November 200915 j Danke !!! Wenn du das nicht verstanden hast tut es mir leid. Aber schoen das es solche Kleingeister gibt.Diese sogenannten "Kleingeister" moderieren hier. Wir pflegen schon eine verständliche Ausdrucksweise auf dem Board. Halte dich bitte dran.
2. November 200915 j Wenn das ein SCSI System ist, dann hole man sich auch SCSI Platten. SO teuer sind kleine SCA-Platten nun auch nicht, und die haben ordentlich Dampf im Hintern. So tod ist die Schnittstelle noch nicht. Wenn kein SATA reingeht und mans unbedingt haben will > Fehlkauf. SATA hat in einem Vernuenftigem Server eh nichts zu husten Aeh, verloren. http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_SCA/Fujitsu/MBA3147NC_147_GB/280209/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SCSI&l3=SCA http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_SCA/Seagate/ST3146855LC_147_GB/234417/?tn=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SCSI&l3=SCA Die schaffen Einiges mehr an I/Os pro Sekunde, als diese jaemmerlichen SATA-Kroeten. Bearbeitet 2. November 200915 j von FfFCMAD
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.