Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Sorry das ich schon wieder meine fehlende Kompetenz rauslass aber was meinst du in dem fall mit Backuplösung?

Was ist bei deinem Projekt mit einer Backuplösung?? Wie willst du sowas den Prüfern erklären?? Mach noch eine geeignete Backuplösung dazu, dann wird dein Projekt bestimmt genehmigt.

Hundertdrölf und ein Miniprojekte in einem Projekt verwurstet und keines davon richtig.

Die Erarbeitung eines sauberen Backupkonzeptes für einen Datenbestand X kann alleine schon ein sauberes FISI-Projekt sein.

Warum meint ihr immer, dass ihr die Unzulänglichkeiten eines Projektes dadurch tarnen könnt, indem ihr überall noch Miniprojektchen dranbabbt?

Sucht euch EIN PROJEKT aus, das ihr sicher beherrscht und das den Umfang von 35 Stunden abdeckt.

Ich meine damit eine Sicherung der vorhandenen Daten in der Firma.

Z.B. die Festplatte deines Servers gibt den Geist auf, so sind die Daten weg, oder nur durch eine Menge Aufwand/Geld evtl. wiederzuholen.

Daher gibt es das Backup (siehe Wikipedia), bei welchem die Daten regelmäßig gesichert werden und somit bei einem Ausfall, die Daten zurück gespielt werden können. Außerdem gibt ein Backup auch einen Schutz bei dem versehentlichen Löschen oder Überschreiben von Dateien.

Auch über den Ausfallsicherheitsaspekt müsstest du dir Gedanken machen, hier könnte dir RAID weiterhelfen. Erklärungen über RAID findet man massig unter Google.

MfG

Felix

@ chief wiggum

Naja, ich sehe eine Neukonzepierung eines Netzwerkes, sowie die erforderlichen Netzwerkgeräte (Backupspeicher, Mailserver ...) auszuwählen und zu bestellen, sowie eine sichere Verbindung von Außerhalb zu gewährleisten, doch als ein recht gutes Projekt an.

Naja, ich sehe eine Neukonzepierung eines Netzwerkes, sowie die erforderlichen Netzwerkgeräte (Backupspeicher, Mailserver ...) auszuwählen und zu bestellen, sowie eine sichere Verbindung von Außerhalb zu gewährleisten, doch als ein recht gutes Projekt an.

Alles einzeln für sich stellt jeweils ein ausgewachsenes bis zu grosses Projekt dar.

Ihr sollt nicht beweisen, dass ihr tausend Sachen auf einmal machen könnt, sondern darstellen, dass ihr für sauber definierte Probleme ebenso sauber definierte Lösungen liefern könnt.

Komplettes Netzwerk mit allen Geräten?

Ok, da haben wir den Anmeldeserver, den Fileserver, den Printserver, den Intranetserver, den E-Mail-Server und noch n paar Server. Dazu nehmen wir noch n Clients, welche ausgerollt werden sollen. Natürlich über noch einen Server gesteuert. Dann m Multifunktionsgeräte anbinden, VOIP-Telefonie, ...

Daraus kann man gut und gerne 10 Abschlussprojekte machen. Oder eines und damit baden gehen.

also gut ich muss Chief Wiggum ein bisschen Recht geben, aufgrund dessen das ich mir kein wirklich großes/ auf ein Thema bezogenes Projekt aussuchen kann, habe ich mir eben mehrere kleine gesucht was aber wenn mans genauer betrachtet nicht wirklich was bringt

Bearbeitet von tom-leitner

Ein Fachinformatiker ist kein "Weiter", "OK", "Fertig stellen" Klicker sonder man muss technische und kaufmännische Entscheidungen fällen können und diese müssen in dem Projekt gezeigt werden.

@ flashpix:

wenn er's nie im Betrieb gelernt hat ...

In der betrieblichen Realität sieht's doch so aus, dass erstmal losgestürmt wird und erst dann nachgedacht wird, wenn Probleme auftreten, die mit Routine nicht mehr lösbar sind. Konzepte ... viel zu umständlich.

:-(

Ich finde übrigens den Ansatz mit dem Backup von Gumba ziemlich gut. Da ein System entwerfen, das umzusetzen und mal in der Realität testen (ein wichtiger Rechner fällt aus, wie lange dauert es, bis ein neuer Rechner komplett die Funktionalität übernehmen kann?) ... dazu noch 'n kleinen Festplatten-Ausfall-Test ... das wäre 'ne schön runde Sache.

Ich wage mal zu behaupten, das läßt sich sogar mit freier Software in vernünftiger Qualität erschlagen.

euro

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.