Zum Inhalt springen

Subnetting


derganzemock

Empfohlene Beiträge

Zusätzliche Vorteile beim Subnetting:

  • Broadcasts können nicht das ganze Netz lahmlegen (Broadcast-Storms), sondern immer nur ein Subnet. Somit wird die Bandbreitennutzung optimiert, da nicht jeder diese Broadcasts erhält.
  • Sicherheitsaspekte (verschiedene Abteilungen, die nicht aufeinander zugreifen dürfen) - könnte zwar auch per vlans geregelt werden, aber das ist eher ein zusätzlicher Schutz.
  • Für bestimmte Subnets kann algemein Internetzugriff gestattet werden, für andere dieser verwehrt werden (wie schon erwähnt - Zugriffskontrolle)
  • Allgemein können per Acess Lists die Subnetze besser eingeteilt werden bei den Rechten, ohne dass explizit immer Regeln für einzelne IP-Adressen gemacht werden müssen. (schlankere Access Listen => schnellere und CPU sparendere Abarbeitung der Pakete)
  • Jede Abteilung oder jeder Standort kann sein eigenes voneinander unabhängiges Netz haben
  • IP-Adressen können mehrfach verwendet werden (entweder wenn sie keinen Zugriff nach aussen haben, oder aber mittels PAT/NAT)
  • Eingrenzung von Problemgeräten wird vereinfacht, da nur das jeweilige Subnetz betroffen ist
  • Dezentralisierung der Verwaltung (mehrere DHCP- und DNS-Server) problemloser möglich (ansonsten wird ja der DHCP-Server genommen, der als erstes antwortet).
  • Durch die Möglichkeit die Subnetzgrösse einzustellen, werden weniger IP-Adressen verschenkt, wenn das Subnet entsprechend den Anforderungen skaliert wird
  • ...

Nachteile sind natürlich auch vorhanden

  • Falls ein Subnet zu klein wird, muss es vergrössert werden. Das ist nicht immer so einfach möglich, falls davor und dahinter keine Bereiche mehr frei sind. Dann muss ein zusätzlicher Bereich auf dem DHCP-Server dazugenommen werden, oder aber das komplette Subnet umziehen
  • Routing ist notwendig - alte Router können somit schnell ausgelastet werden, da ihr L3-Throughput evtl nicht ausreicht.
  • Mehr Aufwand bei der Planung, wie gross welches Subnet sein soll und wer auf welches Subnet Zugriff hat
  • Routing-Protokolle müssen eingesetzt werden, die auch evtl mal Probleme bereiten können
  • ...

Trotz allem überwiegen die Vorteile des Subnetting gegenüber den Nachteilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...