Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich möchte meine Ausbildung (Fachinformatiker AWE) af Grund von Abi gerne auf 2 Jahre verkürzen.

Gibt es irgendetwas was ich beachten muss?

Was wird im 3 Lehrjahr unterrichtet? Wo bekomme ich den Lernstoff her?

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.:D

Wenn du um 1 Jahr verkürzt, sparst du dir normalerweise das 1. Lehrjahr, nicht das 3. ;)

Im 1. wars bei uns halt viel Grundlagen

- Java Syntax, Datentypen, Schleifen, ...

- BWL Buchführung, EPK, ...

Abitur zu haben ist (meiner Meinung nach) kein ausreichender Grund um eine Ausbildung zu verkürzen.

Der Lernstoff bezieht sich ja zumeist direkt auf den Ausbildungsberuf. Von daher solltest du deine Vorkenntnisse im IT-Bereich als Grundlage nehmen um eine Ausbildung zu verkürzen oder nicht.

Den Lernstoff musst du dir dann für die Prüfung selbst aneignen. Tipps, welcher Stoff meist dran kommt, bekommt du beispielsweise hier: Prüfungsforen

danke schon mal für die Antworten.

Doch Abi reicht um zu Verkürzen...

Unsere Lehrer haben uns erzählt das im 3. Lehrjahr zum großteil der Stoff aus dem ersten und zweiten Lehrjahr wiederholt wird :-O

Doch Abi reicht um zu Verkürzen...

Ja, der IHK reicht es normal, ABER traust du es dir wirklich zu das erste Jahr, in dem natürlich die Grundlagen behandelt werden, zu überspringen? Ich stand vor der selben Entscheidung, habe mich aber für die 3 Jahre entscheiden da ich meine Kenntnisse für "nicht ausreichend" befunden habe.

Falls ich mich wirklich nur langweilen sollte in der Berufschule kann ich ja immernoch die Prüfung vorziehen, im Selbststudium auf Grundlagen aufzubauen ist einfacher als Grundlagen selbst anzueignen. Vor allem wenn auf dem nicht vorhanden Fundament schon gebaut werden soll^^

naja ich hatte eher daran gedacht das 3 jahr abzuhängen...weil ohne grundlagen lernt es sich sicherlich schlecht

Ich habe auf 2 Jahre verkürzt und bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Entscheidung. Ich habe unzählige Leute gefragt und alle haben mir dazu geraten, da die Berufsschule den Stand einer "Hauptschule" hat. Also der Stoff ist nicht sehr viel und kann man sehr schnell lernen.

Zudem kommt noch das man bestimmte Sachen schon aus dem Betrieb kennt, bzw. eh schneller lernt. Z.b. als Programmierer (AE) lernt man das programmieren eher im Betrieb als in der Schule.

Allerdings sind Vorkenntnisse immer gut, anonsten muss man schon einiges nachholen, was allerdings machbar ist.

Meine Vorkenntnisse: Fachabi Wirtschaft und Verwaltung (was die meisten am schwierigsten finden vom Stoff aufwand) und angefangen mit Medieninformatik Studium (=Kenntnisse in Betriebssysteme, Grundlagen Informatik, UML, etc.)

Lass dir am besten mal den Stoff von deiner Schule geben den du lernst in den ersten 2 Jahren und schau mal drüber was du schon kennst oder noch lernen musst. Und wenn du dann meinst das schaffe ich, tu es!

Richtig lernen wirst du eh erst wenn du Festangestellter bist.

edit: Das letzte Jahr zu verkürzen kann man machen, jedoch haben meiner Lehrer mir davon abgeraten, da man dort zwar viele Sachen wiederholt, aber auch viele Übungen für die Prüfungen macht und die ja das wichtigste ist. Ob du nun am Anfang Probleme hast ist egal. Es zählt nur das letzte Jahr. Somit hast du genug Zeit um Grundlagen selber anzulernen. Nur das musst du dann auch tun.

Um dir einen Überblick der möglichen Themengebiete zu geben: http://openbook.galileocomputing.de/it_handbuch/ Das Online Buch befasst sich mit der kompletten Lehre. Also wenn du das durchliest kannst du alles was relevant ist für die Prüfung (mal gröber, mal feiner).

Bearbeitet von saken1606

Ich habe auf 2 Jahre verkürzt und bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Entscheidung. Ich habe unzählige Leute gefragt und alle haben mir dazu geraten, da die Berufsschule den Stand einer "Hauptschule" hat. Also der Stoff ist nicht sehr viel und kann man sehr schnell lernen.

Zudem kommt noch das man bestimmte Sachen schon aus dem Betrieb kennt, bzw. eh schneller lernt. Z.b. als Programmierer (AE) lernt man das programmieren eher im Betrieb als in der Schule.

Allerdings sind Vorkenntnisse immer gut, anonsten muss man schon einiges nachholen, was allerdings machbar ist.

Meine Vorkenntnisse: Fachabi Wirtschaft und Verwaltung (was die meisten am schwierigsten finden vom Stoff aufwand) und angefangen mit Medieninformatik Studium (=Kenntnisse in Betriebssysteme, Grundlagen Informatik, UML, etc.)

Lass dir am besten mal den Stoff von deiner Schule geben den du lernst in den ersten 2 Jahren und schau mal drüber was du schon kennst oder noch lernen musst. Und wenn du dann meinst das schaffe ich, tu es!

Richtig lernen wirst du eh erst wenn du Festangestellter bist.

edit: Das letzte Jahr zu verkürzen kann man machen, jedoch haben meiner Lehrer mir davon abgeraten, da man dort zwar viele Sachen wiederholt, aber auch viele Übungen für die Prüfungen macht und die ja das wichtigste ist. Ob du nun am Anfang Probleme hast ist egal. Es zählt nur das letzte Jahr. Somit hast du genug Zeit um Grundlagen selber anzulernen. Nur das musst du dann auch tun.

Um dir einen Überblick der möglichen Themengebiete zu geben: Galileo Computing:: IT-Handbuch fuer Fachinformatiker - Der Ausbildungsbegleiter - openbook Das Online Buch befasst sich mit der kompletten Lehre. Also wenn du das durchliest kannst du alles was relevant ist für die Prüfung (mal gröber, mal feiner).

danke für die hilfreiche Antwort. Ich habe mich mit meiner Schule jetzt darauf geeinigt, dass ich das erste Jahr überspringe, das erscheint mir auch am sinnvollsten ;-)

danke für eure Hilfe:bimei

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.