Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo FIs,

ich habe folgendes Problem mit einem kleinen Netzwerk. Zunächst beschreibe ich mal die Umgebung.

Internet--Router(192.168.0.1)--Server(2003, 2 Netzwerkkarten, DHCP und DNS)--Hub--Client

Der Client bekommt keinen Zugriff aufs Internet. Wie muss ich Client und Server konfigurieren?

Server:

LAN1 ist im Client Netzwerk und soll die Adresse 192.168.10.1 haben

LAN2 ist mit dem Router verbunden und bekommt die 192.168.0.2

Client: IP und DNS automatisch beziehen. Muss bei erweitert dennoch ein Gateway eingetragen werden, wenn ja welches?

wie konfiguriere ich jetzt die Gateways und DNS-Serveradressen beim Server?

Ich komme da leider immer wieder durcheinander, wäre sehr dankbar wenn mir jemand auch die Gründe für die korrekte Einstellung erklären könnte :)

mfg Spin

Inwiefern spielt das OS der Clients eine Rolle? Sind XP. Server: 2003 R2.

Ok, Routen einrichten...

add route -p 192.168.0.0 255.255.255.0 IP gateway 192.168.0.1

add route -p 192.168.10.0 255.255.255.0 IP gateway 147.159.10.1

So?

Aber dann weiß ich immer noch nicht, was ich in den Netzwerkeinstellungen eingeben muss. Bitte hier nochmal um Hilfe.

Brauche ich überhaupt eine feste IP bei LAN1? Also wo ich 192.168.0.2 eingestellt habe...

Oder liegt der Fehler vielleicht in DNS/DHCP Einstellungen. Oder fehlen noch irgendwelche Server-Rollen?

Wenn der Client nur aufs WWW zugreifen soll, dann reicht auch ein Proxy auf dem Server. Aber warum er nicht den Hub an den Router und alles andere an den Hub hängt sollte der Op auch noch erklären.

Es soll möglich sein, den Zugriff der Clients auf das Internet zu sperren oder freizuschalten.

Außerdem soll der Server per WDS Images auf die Clients übertragen können.

Oder lassen sich diese beiden Sachen auch anders realisieren?

Internet--Router(192.168.0.1)--Server(2003, 2 Netzwerkkarten, DHCP und DNS)--Hub--Client

Der Client bekommt keinen Zugriff aufs Internet. Wie muss ich Client und Server konfigurieren?

Zu dem Szenario: Woher weiss dein Router(192.168.0.1) wie er nach LAN1 (Client) kommt.

Einen HUB benutzt Du heutzutage besser gar nicht mehr..

Ok, Routen einrichten...

add route -p 192.168.0.0 255.255.255.0 IP gateway 192.168.0.1

add route -p 192.168.10.0 255.255.255.0 IP gateway 147.159.10.1

So?

Huh?

Wo hast du das eingegeben? Am Router nehm ich mal an. Wo kommt die

147.159.10.1 her?

192.168.10.0 sollte vom Router dann aber über 192.168.0.2 erreichbar sein, oder?

Grüße

Ripper

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.