Zum Inhalt springen

Sehr kleines installierbares Linux


Rekon1602

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich bin auf der Suche nach einer Linuxversion, welche

a: installiert werden kann (kein live-betriebssystem)

b: relativ klein ist, wenn es installiert ist ( < 1GB)

c: am besten ne bootfähige .iso-file

kennt da einer von euch was passendes???

ich hatte schon das dsl(damn small linux), aber das "nur" ne "live-cd/image"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du es wirklich sehr kompakt haben willst, dann würde ich ein Gentoo nehmen. Besorge Dir das Minimal-System, installiere dieses, wie im Handbuch beschrieben. Kompiliere es einmal komplett mit den gewünschten Einstellungen passend durch und aus diesem würde ich dann ggf ein ISO Image bauen.

Die Minimalinstallation dürfte ca 350MB sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du es wirklich sehr kompakt haben willst, dann würde ich ein Gentoo nehmen.

:confused: Jemand, der nicht fähig ist Damn Small Linux auf Platte zu bannen soll Gentoo nehmen?

Naja, Gentoo halte ich nicht für ein schlankes Universalsystem geeignet, bzw. der Aufwand einer Aktualisierung ist viel zu hoch.

Klar, wenn man Zeit und genaue Vorstellungen hat kann man mit Gentoo auch ein platz-optimiertes System bauen. Aber für "ein kleines Linux" mit busybox/ulibc oder dietlibc für nur 1 Gerät würde mir Gentoo sicher nicht einfallen - das lohnt erst wenn man z.B. ein Embedded-System Reihe mit Software versogen soll und sich sowieso die Arbeit machen muss.

OP sucht nach etwas < 1GB, da schlag ich doch ganz frech einfach Debian vor.

Grüße

Ripper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Gentoo halte ich nicht für ein schlankes Universalsystem geeignet, bzw. der Aufwand einer Aktualisierung ist viel zu hoch.

Das stimmt schon, es ist etwas aufwendig.

Klar, wenn man Zeit und genaue Vorstellungen hat kann man mit Gentoo auch ein platz-optimiertes System bauen.

Das würde ich nicht so direkt sagen, rein Platzsparend kann ich jedes System entsprechend installieren. Der Aufwand ist natürlich schon höher. Ich habe Gentoo mehrfach laufen. Aber ich habe sehr schlanke Systeme und mache mir auch die Mühe einmal das System auf die entsprechende Architektur zu kompilieren, so dass ich eine gute Ausnutzung habe. Kompiliert wird auf einem Multi-Core/CPU System via DistCC

Es erfordert doch schon einige Zeit (gerade für Anfänger). Es wäre halt für den OP die Frage, ob er eine schnell und einfach installierbare Möglichkeit haben will oder eben alles selbst per Hand machen möchte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfe

Hab etz des DSL genommen.

Etz komm ich aber zum nächsten problem:

wenn ich des dsl installieren will, dann verlang linux ne partition von mir. ich also

fdisk /dev/hda

und dann bekomm ich "Ubable to read /dev/hda".

Ich weiß nicht was genau ich machen muss :(

Hab schon seeeeeeeeehr viel mittlerweile versucht, bin aber noch zu keinem gutem ergebnis gekommen:(

google war da auch nicht sooo hilfreich:old

Kann mir i-jemand hier bitte sagen, wie ich da vorgehen muss, um eine partition zu erstellen???

Kann es sein, dass ich keine partition erstellen kann, da das linux "nur" auf einem virtuellem rechner läuft???

:confused::confused::confused::confused::confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mount nützt relativ wenig, weil Du damit nur die gemounteten Filesysteme siehst.

Mach mal ein "dmesg | grep -i ide" bzw ein "dmesg | grep -i scsi" und diese Ausgaben postest Du einmal.

Wenn Du hinter den Kommandos ein "> meinedatei.txt" machst, dann pipet er Dir das in eine Datei, wenn Du diese z.B. auf einer Diskette oder USB Stick hast, dann reicht ein Copy&Paste. Die Ausgaben sollten aber nicht so lang werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dmesg | grep -i ide:


<6>BIOS-provided physical RAM map:

<6>Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4

<6>ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx

<6>PIIX4: IDE controller at PCI slot 00:07.1

<6>      ide0: BM-DMA at 0x1077, BIOS settings: hda:DMA, hdb:pio

<4>hda: VMware Virtual IDE CDROM Dirve, ATAPI CD/DVD-ROM drive

<4>ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14

<4>ide: late registration of driver.

<4>hda: attached ide-scsi driver.

<6>scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices

<4>   Vendor: NECVMWar    Model: VMware IDE CDR00  Rev: 1.00

dmesg | grep -i scsi

<6>SCSI subsystem driver Revision: 1.00

<3>kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k scsi_hostadapter, errno = 2

<3>kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k scsi_hostadapter, errno = 2

<4>hda: attached ide-scsi driver.

<6>scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices

<4>   Type:   CD-ROM                                    ANSI SCSI revision: 02

<4>Attached scsi CD-ROM sr0 at scsi0, channel 0, id 0, lun 0

<4>sr0: scsi3-mmc drive: 1x/1x xa/form2 cdda tray

:old

hoffe du kannst du i-was rauslesen, was mir dann weiterhilft:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine SCSI Module werden nicht richtig geladen, siehe bei "error no = 2".

Es wird nur Dein CD-Rom erkannt als "hda". Bitte poste einmal die Konfiguration der VM (hast Du überhaupt eine HDD hinzugeführt?).

Da IDE Devices richtig erkannt werden kannst Du auch eine IDE HDD in die VM einbinden, damit sollte es dann funktionieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ob ich eine hdd hinzugefügt habe??? hmm... nicht das ich wüsste. ich arbete immer in dem datastore1, und der greift auf die physikalische festplatte zu.

Wie füg ich denn eine festplatte zu einem virtuellem server hinzu???

ich hab einen virtuellem server, auf dem is auch linux(ubuntu) installiert, da hab musste ich aber auch nur nem installationsmenü folgen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...