Veröffentlicht 7. Oktober 200915 j Hallo, wäre nett, wenn sich welche mal mein Zwischenzeugnis auseinander nehmen würden : Frau XY, geboren am xy, erletn seit dem 01.September 2007 in unserem Unternehmen den Beruf der Informations- und Telekommunikations-Elektronikerin. Die Ausbildungsinhalte werden gemäß der Ausbildungsordnung vermittelt. Frau XY hat von Anfang an ihre Berufsausbildung mit außerordentlichem Engagement und stets großem und regen Interesse betrieben. Sie zeigte bei allen Ausbildungsinhalten eine ausgezeichnete Auffassungsgabe. Frau XY hat sich mit gutem Erfolg alle Fertigkeiten und Kenntnisse ihres Berufsbildes angeeignet. Ihre Lern-und Arbeitsweise war stets gut. Frau XY erledigte die ihr im Rahmen der Ausbildung übertragenen Aufgaben quantitativ und qualitativ jederzeit gut. Sie hat stets zu unser vollen Zufriedenheit gelernt und gearbeitet. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Ausbildern, Mitarbeitern und Mitauszubildenden war immer vorbildlich. Unsere Kunden bediente sie sehr zuvorkommend und freundlich. Sie fügte sich als Auszubildende stets gut in die verschiedenen Abteilungen ein. Wir danken Frau XY für die gute und angenehme Zusammenarbeit während der bisherigen Ausbildungszeit und wünschen ihr für ihre weitere Ausbildung und ihre spätere Berufstätigkeit alles Gute und viel Erfolg. Wir "sie" und "ihre" nicht großgeschrieben oder nur in Briefen? Vielen Dank schon mal im voraus und LG Chii
7. Oktober 200915 j @sie/ihr: nur groß, wenn es als Anrede verwendet wird. Sie zeigte - hat sich das geändert? insgesamt ne 2. Der Ausstellungsgrund wäre ganz nett und ein "weiterhin" oder ähnlich beim "...wünschen ihr..." kann auch nie schaden.
7. Oktober 200915 j @sie/ihr: nur groß, wenn es als Anrede verwendet wird. Sie zeigte - hat sich das geändert? Eigentlich nicht. Werde nächste Woche, wenn ich wieder im Betrieb bin, mal nachfragen, ob sich das noch ändern lässt bzw. morgen mal anrufen.
8. Oktober 200915 j Also für ein Zwischenzeugnis finde ich: falsche Zeitform. Insgesamt, wie schon gesagt, ne Zwei. Was mir noch auffällt: heisst der Beruf nich offiziell Informations- und Telekommunikationssystemelektronikerin? Denn dann sollte das auch so drinstehen .
6. September 201014 j Hallo, habe schon vor einer Weile mein Ausbildungszeugnis bekommen und mir jetzt mittlerweile unsicher, wie da ein bestimmter Satz zum Austrittsgrund klingt. Frau XY, geboren am xy, erletn seit dem 01.September 2007 in unserem Unternehmen den Beruf der Informations- und Telekommunikations-Elektronikerin. Die Ausbildungsinhalte werden gemäß der Ausbildungsordnung vermittelt. Frau XY hat von Anfang an ihre Berufsausbildung mit außerordentlichem Engagement und stets großem und regen Interesse betrieben. Sie zeigte bei allen Ausbildungsinhalten eine ausgezeichnete Auffassungsgabe. Frau XY hat sich mit gutem Erfolg alle Fertigkeiten und Kenntnisse ihres Berufsbildes angeeignet. Ihre Lern-und Arbeitsweise war stets gut. Frau XY erledigte die ihr im Rahmen der Ausbildung übertragenen Aufgaben quantitativ und qualitativ jederzeit gut. Sie hat stets zu unser vollen Zufriedenheit gelernt und gearbeitet. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Ausbildern, Mitarbeitern und Mitauszubildenden war immer vorbildlich. Unsere Kunden bediente sie sehr zuvorkommend und freundlich. Sie fügte sich als Auszubildende stets gut in die verschiedenen Abteilungen ein. Frau XY hat die Abschlussprüfung vorzeitig mit der Gesamtnote -befriedigend-abgeschlossen. Sie verlässt uns mit Ende der Ausbildung auf eigenen Wunsch. Wir danken Frau XY für die gute und angenehme Zusammenarbeit während der bisherigen Ausbildungszeit und wünschen ihr für ihre weitere Ausbildung und ihre spätere Berufstätigkeit alles Gute und viel Erfolg. Der fettmarkierte Satz; sollte man diesen lieber weglassen oder anders formulieren oder ist er in Ordnung?
6. September 201014 j Der Satz ist prinzipiell ok, aber ein Zusatz wie "wir bedauern das sehr" oder "um sich neuen Herausfoderungen zu stellen" o.ä. wäre gut. Wenn da gar nichts steht könnte man meinen, man hätte dich dort nicht haben wollen.
6. September 201014 j Wir danken Frau XY für die gute und angenehme Zusammenarbeit während der bisherigen Ausbildungszeit und wünschen ihr für ihre weitere Ausbildung und ihre spätere Berufstätigkeit alles Gute und viel Erfolg. Der Teil ist mMn viel kritischer, da hier der persönliche Teil komplett fehlt. Dir wird nur für das berufliche alles gute gewunschen.
6. September 201014 j Wir danken Frau XY für die gute und angenehme Zusammenarbeit während der bisherigen Ausbildungszeit und wünschen ihr für ihre weitere Ausbildung und ihre spätere Berufstätigkeit alles Gute und viel Erfolg. Der Satz stammt sicherlich noch aus dem Zwischenzeugnis. Sollte die Formulierung mit der "bisherigen" und "weiteren Ausbildung" im endgültigen Ausbildungszeugnis nicht vielleicht weggelassen werden?
6. September 201014 j Die Zeitformen stimmen hinten und vorne nicht. Wirst du noch ausgebildet oder hast du die Prüfung bestanden? Wirst du das Unternehmen verlassen oder bist du schon weg? In meinen Augen mind. eine 5 - für den Zeugnisschreiber.
6. September 201014 j Der letzte Satz hat sich geändert. Da habe ich mich verkopiert^^. Wir danken Frau XY für die gute und angenehme Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit und wünschen ihr auf ihrem weiteren Berufs-und Lebensweg alles Gute.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.