Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Pünktlichkeit im Zwischenzeugnis

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe ein Zwischenzeugnis bekommen und bin an einem Punkt "hängen geblieben". Eigentlich hätte ich das Zeugnis gut eingeschätzt, aber an einer Stelle wird etwas über Pünktlichkeit geschrieben.

Ist das nicht so ein No Go, wo gleich negative Aussagen vermutet werden? Oder kann das alleine auch harmlos sein?

Vor allem, weil sich einen Absatz später auch ausführlich für meine Bereitschaft zur Mehrarbeit bedankt wird?!?

Bin unschlüssig, wie ich das werten muss...

Hmm ohne den genauen Wortlaut und die einbettung im restlichen text zu kennen, kann man des net beurteilen.

Allerdings hab ich das auch in dem ein oder anderen Zeugnis stehen, was aber nach Auskunft unserer Personale in dem dortigen Zusammenhang kein Nogo ist. Hab extra nochmal nachgefragt grad :)

  • Autor

So...grad eben schnell geschafft...

...ist fleißig, pünktlich und zuverlässig. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten ist sehr gut, Kollegen gegenüber zeigt sie sich freundlich und hilfsbereit. Die ihr anvertrauten Aufgaben erledigt sie stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Besonders hervorzuheben sind ihre überdurchschnittliche Bereitschaft zu Mehrarbeit im Falle nicht vorhersehbarer Ereignisse sowei ihre Aufgeschlossenheit für Aufgabenbstellungen außerhalb der routinemäßigen Anforderungen.

Also der erste Satz hier stört mich irgendwie. Weil das habe ich mal gelernt als Hervorhebung von Selbstverständlichkeiten, was negativ wäre.

Und das Lob mit der Mehrarbeit wird gefühlt auch wieder relativiert durch die Aussage "im Falle unerwarteter Ereignisse".

Das klingt so nach, "naja, aber sonst nicht". Oder sehe ich jetzt hier Gespenster? ^^

Und was haltet ihr von Aufgecshlossenheit außerhalb routinemäßiger Anforderungen. Gut oder nicht?

An der Pünktlichkeitskeitsangabe störe ich mich dabei weniger, als an den Worten "sehr gut" und einigen fehlenden "stets" ;)

Insgesamt finde ich aber, dass das Zeugnis etwas "dahingeworfen" klingt. Also so als ob das mal eben jemand schnell runtergetippt hat, hauptsache fertig... Auch sind das nicht die "Standardzeugnisfloskeln", die ich so kenne...

Summa Summarum würde ich das als 2-3 (mit stärkerer Tendenz zur 3) bezeichnen das Zeugnis.

  • Autor

Was stört Dich an dem "sehr gut"?

Wo meinst Du, fehlen "stets"?

Geschrieben hat das auch nicht mein ehemaliger Vorgesetzter, sondern er hat ein paar Angaben gemacht und es dann schreiben lassen.

Wenns wirklich ne drei ist, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass er das so gemeint hat :(

verhalten ... sehr gut

klingt halt komisch.. kenne an der stelle dann eher begriffe wie "einwandfrei".

allerdings bin ich auch kein richtiger zeugnisexperte, sondern mach das nur nebenbei ;)

Es gibt aber externe Firmen, die Zeugnisse checken. Kostet zwischen 80 und 100 Euro... Wenns dir wirklich wichtig ist (weil du von ausgehst, dass genau dieses Zwischenzeugnis die Vorlage für ein bald kommendes Abschlusszeugnis sein könnte..) würde ich das überlegen ;)

  • Autor

Ok, danke. Hab da halt auch nur so Halbwissen und kenne mich da nicht so richtig gut aus.

Das mit dem "einwandfrei" kenne ich auch.

Öhm...ich hoffe nicht, dass es ein baldiges Abschlusszeugnis gibt :o Ich hatte das angefordert, weil ich die Abteilung gewechselt habe und einen neuen Vorgesetzten nun habe. Und in der andren Abteilung war ich fast fünf Jahre.

spätestens beim echten Zeugnis darauf achten!

Aber wie bereits erkannt:

Teil 1 (Absatz 1) ist richtig schlecht (Note 4, kritisch)

Teil 2 (Absatz 2) ist unüblich formuliert

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.