Veröffentlicht 22. November 200915 j Da man ja in den Prüfungsaufgben oft Datenmengen oder Geschwindigkeiten berechnen muss, wollte ich mal wissen, wie ihr das mit den Umrechnungsfaktoren handhabt. Ich reche bei Datenvolumen immer mit 1024, also 1GB = 1024 MB zB. Bei Datenraten, zB Mbit/s rechne ich mit 1000. Also 1Mbit/s = 1000Kbit/s, daraus folgt auch 3MB/s = 3000KB/s. Macht ihr das ähnlich, oder rechnet ihr immer mit einem festen Faktor?
23. November 200915 j Hallo, mein IT Lehrer hat damals folgende Regel aufgestellt. Datenvolumen mit 1024Übertragungsraten mit 1000 Also genau so wie bei dir. Frank
23. November 200915 j Wobei viele IHKs bei der Korrektur so tolerant sind und im Zweifelsfall beides gelten lassen! Also keine Aufregung! GG
23. November 200915 j Autor Ich schreibe einfach daneben welchen Faktor ich verwende. Es kommt ja eher auf den Rechenweg an. Übrigens hab ich in einer Prüfung, glaube von 2008 einen Fehler in der Aufgabe gefunden. Dort sollte man überprüfen, ob 2 Clients sich im gleichn Netz befinden. Durch ausrechnen der Subnets im Kopf kommt man zum Ergebnis NEIN. Verknüpft man aber die von der IHK vorgegebenen IP Adressen mitder Subnetzmaske (beides binär von der IHK vorgegeben), dann kommt JA raus. Warum? Weil die IHK einen Fehler bei der Umrechnung gemacht hat. Das finde ich ziemlich hart, denn wenn man weiß dass die Clients nicht im gleichen Netz liegen, dann aber selber ausrechnet dass das nicht stimmt, dann zweifelt man an sich selber. Und aus Zeitgründen und weil man soweit garnicht denkt, rechnet man doch nicht die Umrechnung der IHK nochmal nach..
23. November 200915 j Übrigens hab ich in einer Prüfung, glaube von 2008 einen Fehler in der Aufgabe gefunden. Dort sollte man überprüfen, ob 2 Clients sich im gleichn Netz befinden. Durch ausrechnen der Subnets im Kopf kommt man zum Ergebnis NEIN. Verknüpft man aber die von der IHK vorgegebenen IP Adressen mitder Subnetzmaske (beides binär von der IHK vorgegeben), dann kommt JA raus. Warum? Weil die IHK einen Fehler bei der Umrechnung gemacht hat. Das finde ich ziemlich hart, denn wenn man weiß dass die Clients nicht im gleichen Netz liegen, dann aber selber ausrechnet dass das nicht stimmt, dann zweifelt man an sich selber. Und aus Zeitgründen und weil man soweit garnicht denkt, rechnet man doch nicht die Umrechnung der IHK nochmal nach.. Und genau aus diesen Gründen hat unser PA während der Prüfung die Prüflinge auf den Fehler hingewiesen! Das kommt häufiger vor. GG
24. November 200915 j Autor Ok, wenn das so ist, dann ists ja in Ordnung. Denn solch einen Stress kann man in der Prüfung nich so wirklich gebrauchen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.