Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wisio 25.11 - Lösungen

Empfohlene Antworten

Puuh, kann sich noch jemand an die Fragen zu den Antworten hier einnern? danke *g

  • Antworten 71
  • Ansichten 10.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Bei der Aufgabe 5 habe ich wohl zu schnell getippt :D

3|3|2|3|2|1|1

Zu Aufgabe 12 meinte unser Betriebsrat gerade

1|3|4|5

Zu Aufgabe 17 stimme ich dir zu, jedoch weichen die offiziellen IHK Ergebnisse für die Wiso Arbeit vom Winter 05/06 davon ab.

Abwarten, was dabei rauskommt.

Bei Aufgabe 19 beziehe ich mich wieder auf die Wiso Winter 05/06 Prüfung.

2|5

aufgabe 12

die 3 wird im kündigungsschutzgesetz geregelt, da hat der BR nichts zu sagen. sozialplan sind die kündigungsfristen.

aufgabe 17

dann schau mal auf die vom sommer 2008, da haben die es richtig gemacht. die ergebnisse vom winter 05/06 sind falsch.

aufgabe 19 hab ich nicht kritisiert ( du meinst wohl 21 )

22 BBiG Kndigung Berufsbildungsgesetz

wenn man aber danch geht, ist nur die 5 richtig.

hoffentlich regeln die das so, dass "5 und immer richtig" die richtigen antworten sind.

Bearbeitet von grey1987

Hmm, hab mir jetzt die Prüfung von Wi05/06 angeguckt - da steht als Lösung tatsächlich 400. Aber verstehen tue ich das dann trotzdem nicht.

/edit: grad gesehn, wurde schon genannt

Kuckt euch mal die Abschlussprüfung vom Winter 2005/2006 an, davon wurden knapp 17 Fragen komplett übernommen für unsere Prüfung Heute.

Eigentlich ne Frechheit.

Naja, mir hats nicht viel gebracht, weil ich die nicht als Prüfungsvorbereitung durchgemacht hab.

Aber da habt ihr dann die Lösungen und die müssten ja stimmen.

Aufgabe 17 war die mit der PC-Steckdose.

3 Erden und kurzschließen

4 Spannungsfreiheit feststellen

1 Freischalten

2 Gegen Wiedereinschalten sichern

5 Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken

Das ist falsch:

Aufgabe 17 war die mit der PC-Steckdose.

4 Erden und kurzschließen

3 Spannungsfreiheit feststellen

1 Freischalten

2 Gegen Wiedereinschalten sichern

5 Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken

Schon gesehen, besten Dank!

Kann noch jemand die fehlenden Fragen, die nicht in W05/06 waren, auflisten?? Mir fällt da kaum was ein ... 03. Aufgabe von W05/06 war aber abgewandelt in der 09/10 oder?

Wow, ich bin schon länger auf der Suche danach! :) Wäre nett von dir ... kannst ja mal per Mail schicken ... hast du zufällig auch GA2 ??

HI, für Aufgabenzettel der heutigen Prüfungen wäre ich auch sehr dankbar.

Lösung hat mich erreicht, vielen Dank :-)

Mal zur 5. Aufgabe ...

Weiß jemand zu 100% die Lösung?? Ist das bebaute Firmengrundstück "Boden" und der Lieferwagen "Kapital"??

Lösung: 3 3 2 3 2 1 1

Lösung hat mich erreicht, vielen Dank :-)

Mal zur 5. Aufgabe ...

Weiß jemand zu 100% die Lösung?? Ist das bebaute Firmengrundstück "Boden" und der Lieferwagen "Kapital"??

Lösung: 3 3 2 3 2 1 1

Hier habe ich lange lange überlegt, und mich für Boden entschlossen. Obwohl ich mir 100% sicher bin, dass wir in Betriebswirtschaft so nen "KapitalVermögen" der Firma gemacht haben. Und da gehört Grundstücke etc. alles zu Kapital.

Mal guggn.

Btw. an alle, die meinen hier irgendwas von IT-Handbuch zu quacksalbern.

Das IT-Handbuch war in der WiSo Prüfung verboten. Was interessiert mich, was in dem Handbuch drinsteht, wenn ichs nicht verwenden darf. :mod:

Moin,

kurze Anmerkung zur WiSo Prüfung.

Die Frage nach den Tarifverträgen wurde schonmal in der WiSo Prüfung Winter 05/06 gestellt. Dort waren die richtigen Antworten:

1) kommen durch freie Vereinbarung der Tarifpartner zustande.

6) können durch Betriebsvereinbarungen ergänzt werden.

aber

4) gelten allein für gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmer.

dürfte ebenfalls richtig sein. Den anderen AN werden doch durch den AG die ausgehandelten Löhne lediglich freiwillig bezahlt, damit diese nicht der Gewerkschaft beitreten und deren Verhandlungsposition stärken. Es gibt keine Verpflichtung das die Tarifverträge für alle AN gelten. Somit müsste es drei Antwortmöglichkeiten geben, oder irre ich mich?

Moin,

kurze Anmerkung zur WiSo Prüfung.

Die Frage nach den Tarifverträgen wurde schonmal in der WiSo Prüfung Winter 05/06 gestellt...

4) gelten allein für gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmer.

dürfte ebenfalls richtig sein...

Ich hoffe es! :)

Btw. an alle, die meinen hier irgendwas von IT-Handbuch zu quacksalbern.

Das IT-Handbuch war in der WiSo Prüfung verboten. Was interessiert mich, was in dem Handbuch drinsteht, wenn ichs nicht verwenden darf. :mod:

Ganz einfach. Das IT-Handbuch ist eine halbwegs vernünftige Quelle. Was da drin steht ist quasi Gesetz ^^, zumindest für Azubis. Falls die Prüfer sagen "das ist falsch", kann man sagen, "steht so im IT-Handbuch, das habe ich von da gelernt".

Ganz einfach. Das IT-Handbuch ist eine halbwegs vernünftige Quelle. Was da drin steht ist quasi Gesetz ^^, zumindest für Azubis. Falls die Prüfer sagen "das ist falsch", kann man sagen, "steht so im IT-Handbuch, das habe ich von da gelernt".

schön dass es gesetz ist, es ging in meinem Post aber nicht darum, dass alles falsch ist, was dort drin steht, sondern darum, dass man es nicht verwenden durfte.

Und nachdem man die themen nicht weiß, was drankommt, bringt es nichts, irgendetwas aus dem IT Handbuch zu ziehen. Oder kennst du es komplett auswendig?

Ganz einfach. Das IT-Handbuch ist eine halbwegs vernünftige Quelle. Was da drin steht ist quasi Gesetz ^^, zumindest für Azubis. Falls die Prüfer sagen "das ist falsch", kann man sagen, "steht so im IT-Handbuch, das habe ich von da gelernt".

Mein Lehrer meinte mal in so einem Fall: Pech wenns im Buch falsch drinsteht. Man sollte nicht nur aus einer Quelle lernen.

Recht hat er :P

so hier sind meine Lösungen, die ich mit Hilfe von alten Prüfungen, IT-Handbuch und Fragen an die Fachlehrer zusammengestellt habe

1.) 4, 3, 2, 1, 3

2.) 50,00 B) 25.000,00 c) 400

3.) 4, 1, 2

4.) 09, 10, 08, 03, 04

5.) 3, 3, 2, 3, 2, 1, 1 – bin ich mir zu 80% sicher

6.) 1

7.) 4

8.) 1, 6

9.) 2, 5

10.) 3, 5, 6, 1

11.) 2, 1,5

12.) 1, 3, 5, 9

13.) 2, 3, 4

14.) 1, 6

15.) 1

16.) 3

17.) 3, 4, 1, 5, 2 -- so ist es wenigstens in den letzten Prüfungen

18.) 5, 4, 2, 1, 3

19.) 2, 3, 6

20.) 2, 5

21.) 2, 5

Also ich stimme dir ja bei deinen Lösungen grundsätzlich zu, aber die Nummer 17 ist definitiv falsch. Ich weiß, dass es in den letzten Prüfungen so war, wie du es hier schreibst, aber es kann nicht stimmen.

Erstens macht es so einfach keinen Sinn und zweitens steht es im IT-Handbuch anders. Außerdem hatte ich vor kurzem einen Elektro-Grundlagenkurs bei Bosch, in dem ich auf sowas gedrillt wurde und richtig ist daher meines Erachtens folgendes:

1. Freischalten

2. Gegen Wiedereinschalten sichern

3. Spannungsfreiheit feststellen

4. Erden und Kurzschließen

5. Benachbarte unter Spannung stehende Teile Abdecken,

also 4, 3, 1, 2, 5

Wo ich jetzt auch gestockt habe, war die Aufgabe 3, die dritte Lösung. Ich dachte hier wäre 4 richtig, da ich ja in der KG auch einen weiteren Geschäftsführer, also Komplementär, ins Handelsregister eintragen kann.

Im Raum Ludwigshafen wurde Frage 17 für Fachinformatiker gestrichen.

Begründung: Fachinformatiker dürfen elektrische Anlagen nicht freischalten.

Jedem Fachinformatiker werden somit 5 Punkte "geschenkt".

Tja, ich für meinen Teil bin IT-SE ;)

Im Raum Ludwigshafen wurde Frage 17 für Fachinformatiker gestrichen.

Begründung: Fachinformatiker dürfen elektrische Anlagen nicht freischalten.

Jedem Fachinformatiker werden somit 5 Punkte "geschenkt".

Im Ernst? Ganz offiziell???

Müsste ja dann eigtl. bundesweit gestrichen werden, oder?

Im Ernst? Ganz offiziell???

Müsste ja dann eigtl. bundesweit gestrichen werden, oder?

Kann ich mir nicht vorstellen, da die Fragen schon in den Prüfungen vorher immer dran kam.

Gruß

Arthuro

Im Raum Ludwigshafen wurde Frage 17 für Fachinformatiker gestrichen.

Begründung: Fachinformatiker dürfen elektrische Anlagen nicht freischalten.

Jedem Fachinformatiker werden somit 5 Punkte "geschenkt".

Wenn du mir das schriftlich in eingescannter Form von der IHK hast, hätte ich das erne per PN o.ä.

Thx

Wo ich jetzt auch gestockt habe, war die Aufgabe 3, die dritte Lösung. Ich dachte hier wäre 4 richtig, da ich ja in der KG auch einen weiteren Geschäftsführer, also Komplementär, ins Handelsregister eintragen kann.

Ich denke, dass Geschäftsführer das Stichwort für GmbH ist, oder? Ansonsten hätten die ja nach Komplementär gefragt :-)

Das is der Hinweis denke ich, für Verbesserung bin ich allerdings offen! ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.