Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die NTFS Rechte so zu setzen, dass ein Benutzer WORD Dateien öffnen, bearbeiten und wieder speichern kann aber keine Löschberechtigung im Ordner hat?

Mit einer normalen txt Datei ist das kein Problem aber mit der Word Datei will das nicht! =( Wahrscheinlich wegen den Schattenkopien.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Ja, soweit war ich auch schon.!

Die Rechte darin habe ich soweit vergeben, das ich ein Txt file Öffnen Bearbeiten und Speichen kann. Auserdem kann ich in dem Ordner keine neuen Dokumente erstellen. Soweit geht alles.

Nur mit den Word Dateien will das nicht! Das ist mein eigentliches Problem. Wie gesagt ich vermute das liegt daran, da word die Datei nur Schreibgeschützt öffnet und auf diesen ~W......tmp Dateien arbeitet. Ich brächte aber trotzdem für dieses Problem irgendeine Lösung!

Habs extra noch mal nachgestellt, weil mir das nicht in den Kopf wollte.

Es funktioniert.

Effektive Rechte für den User/ die Gruppe auf den Ordner sind:

* Lesen, Ausführen.

* Ordnerinhalte auflisten

* Lesen

* Schreiben

Nun kann niemand (außer dem Besitzer, der hat immer Sonderrechte) etwas löschen, aber hinzufügen und Inhalte ändern.

Hallo,

ich habe das jetzt genauso eingestellt! Bei einer .TXT funktioniert es jedoch bei word kommt:

"Der Speicherungsvorgang kann von Word aufgrund eines Dateiberechtigungsfehlers nicht abgeschlossen werden."

Dafür legt es mir jedes mal eine ~WRD00000XX.tmp datei an! Weil es nicht speichern konnte!

Ich bin irgendwie ratlos.

[...]

Mit einer normalen txt Datei ist das kein Problem aber mit der Word Datei will das nicht! =( Wahrscheinlich wegen den Schattenkopien.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

...ich bin mir ziemlich sicher, dass dem genau so ist. Word ändert in einer Kopie des Originals, speichert dann die Änderungen in das Original zurück und löscht die Kopie...damit wird das Recht zu löschen natürlich gebraucht.

Leute - nix mit Schattenkopien und so.. :rolleyes:

Word sichert wie fast jedes Programm welches ein BISSCHEN fehlertolerant sein soll nämlich nicht unter dem Namen der geöffneten Datei sondern unter neuem Dateinamen in einer temporären Datei. Ist dieser Speichervogang abgeschlossen wird die alte Datei gelöscht und die neu erstelle Datei auf den Namen der alten Datei umbenannt.

So ist sichergestellt, das troz eines Fehlers (Platte voll beim wegschreiben der 100MB Worddatei :) zumindest noch die Ursprungsdatei nicht ganz flöten geht.

Ausserdem ist es logisch komplett unsinnig, "öffnen, bearbeiten und wieder speichern" zu erlauben und nur Löschen zu verbieten. Was bringts wenn mit ein Dödel ein Dokument via Cut&Paste leerräumt und dann ohne Inhalt wieder speichern kann?

Grüße Ripper

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.