Zum Inhalt springen

Kaufempfehlung NAS


TAG

Empfohlene Beiträge

Hallo Forumsmitglieder!

Nach einem NAS-"Fehlkauf" aus Unwissenheit benötige ich mal eine Kaufempfehlung vom Fachmann . Ich möchte für mein kleines Heimnetzwerk eine NAS zum zentralen speichern meiner Daten (wozu auch sonst). Das Gerät sollte jedoch nicht einen Router zum Bezug seiner IP per DHCP voraussetzen, wie mein NETGEAR-Fehlkauf. Ich nutze keinen Router, weil bei uns kein DSL verfügbar ist, sondern gehe mit meinem Notebook per UMTS-Stick ins Internet. Also kein DHCP in meinem Netzwerk vorhanden! D.h. mann müsste z.B. über eine voreingestellte (statische) IP auf das Gerät zugreifen (einfache Handhabung erwünscht) und diese so bei Bedarf ändern können. Außerdem wäre mir eine "normale" Formatierung der enthaltenen Festplatte(n) durch das NAS sehr recht (nicht wie bei meinem Fehlkauf), so dass ich diese HD's (bzw. die Daten) auch in einem Rechner unter Win nutzen könnte - z. B. als Zweitplatte. Die Möglichkeit mind. 2 Platten (RAID) einbauen zu können sollte ebenfalls vorhanden sein. Danke für Tips!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Suche war ich bis vor 2 Wochen auch... ich kam aber dann zum Schluss, dass mir ein NAS einfach zuviel kostet (zumindest die mit mehr als 2 Platten).

Daraufhin hab ich mir dann nen kleinen Rechner zusammengestellt und er erfüllt alles was ich will....

So siehter aus:

-Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Economy ~40€,

-Netzteil: Enermax PRO82+ 385W ~50€,

-Mainboard: Intel DQ45CB ~105€,

-CPU: Intel Pentium E5400 ~65€,

-RAM: GeIL DIMM 2 GB DDR2-800 ~40€,

-SystemHDD: Western Digital WD1600BEVT 160 GB (Scorpio Blue) ~35€,

-Zubehör: 2x Scythe Hard Disk Stabilizer x4 ~20€

-> Für ~350€ ein "Selbstbau-NAS"...

Aufm Mainboard sind 5 SATA-Anschlüsse vorhanden. Somit kann ich neben der 2,5"er Systemplatte noch 4 Plättchen anschliessen (momentan 2 1TB Platten ohne Raid etc. dran).

Da ich nicht wirklich großartig Performance benötigte, reicht der Onboard Raindkontroller zukünftig wohl aus, sofern ich mir noch paar Platten hole.

Die 2,5"er Festplatte kam rein, da die einfach bissle weniger Strom benötigt und alle 3,5"er können sich (falls nicht genutzt) schön abschalten.

Abgesehn von Windows7 Professional (x64) is da nochn Webserver und FTP-Server drauf. Freigaben etc. erfolgen über die Windows Homegroups.

Über die Energieverwaltung wurde alles schön runtergedreht. Dadurch läuft die CPU schön auf 1200MHz (FSB 200 und 6er Multiplikator).

Zur Kühlung hab ich vor die Festplatten noch nen 140mm Lüfter geschnallt.

ERGEBNIS:

Der Rechner benötigt 35-40 Watt, wobei ich übers BIOS noch einen der beiden Kerne deaktivieren könnte!

Wenn ich mal mehr wie 4 Festplatten reinhauen will, hol ich mir ne Controllerkarte und ab gehts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort screama. Das von mir als Fehlkauf bezeichnete NAS war eigentlich gar nicht so teuer (179,- Euro) und für auch für den Betrieb mit 2 Platten ausgelegt. Lediglich die Voraussetzung DHCP (Router) und die spezielle NETGEAR-eigene Formatierung waren störend. Insofern würde ich ein handliches NAS schon bevorzugen obwohl ich auch schon mal an einen separaten PC (vielleicht sogar einen Server) gedacht habe. Ist mir aber eigentlich zu aufwendig. Trotzdem noch mal danke für den Tipp.

Bin nach wie vor für weitere Empfehlungen offen . . .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

du sagst du hast keinen router bei dir aufgrund deiner Internetanbindung.

Also nehme ich an du hast ebenfalls keinen Switch zuhause?! Wenn dies der Fall ist Besitzt du zuhause auch kein LAN.

Dann hast du eh das Problem das du das NAS nirgentwo bei dir Zuhause einbinden kannst.

Bleibt also nur die möglichkeit dir einen Switch zu holen, und ein kleines Netzwerk bei dir zu errichten, oder dir ein NAS bei einer Firma anmieten.

lg Counterlord

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er will über Ip auf das gerät zugreifen laut seiner ersten Aussage...oder hab ich das falsch verstanden?

Über Crossover Auf einen Netzwerkstorage zugreifen ist meines erachtens Sinnfrei da man dann auch genausogut einfach eine Externe Festplatte nehmen kann.

Zudem hat jeder sogut wie jeder Switch ebenfalls ein DHCP dienst.

lg counterlord

Bearbeitet von counterlord
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...