Veröffentlicht 7. Januar 201015 j Hallo, ich überlege an einer FH Fahrzeuginformatik zu studieren aber ich hab bedanken ob das was mit Zukunft ist. Gibt es jmd. hier der schon sowas Studiert hat und wie wird das in der Arbeitswelt angenommen? Ich hab angst, das ich als Fahrzeuginformatiker nicht überall als Informatiker arbeiten kann nur da wo es Autos bzw. Maschinen gibt. vielen dank
7. Januar 201015 j Hallo, als Fahrzeuginformatiker wirst du meiner Ansicht nach viel mit Controller-Programming zutun haben somit hast du auch viel Elektrotechnik und wahrscheinliche viel C - Programmierung! Damit einen Job zu finden sollte eigentlich nicht allzu schwer sein, kommt halt immer drauf an für was eine Firma Software herstellt! Mir fällt jetzt keine Firma bei mir in der nähe ein, dennoch glaube ich das man mit diesem Studium gute Chancen bei den nahmhaften Fahrzeugherstellen hat, wie z.B. Audi, VW usw. Ist auf jedenfall ein Exotisches Studium und bestimmt auch mächtig interessant! Gruß Geisler Bearbeitet 7. Januar 201015 j von Geisler
8. Januar 201015 j Ich bin gerade in einem Projekt bei einem namhaften Autohersteller mit 2 Buchstaben eingesetzt und sehe hier, was die Fahrzeuginformatik-Absolventen an Aufgaben erhalten: Es ist größtenteils Controller Programmierung. Ich denke, mit dem Grundwissen aus diesem Studium kannst du auch woanders gut Fuß fassen, da gute Basics gelehrt werden.
8. Januar 201015 j Man legt sich schon auf eine Branche fest und ich glaube, dass Arbeitgeber, die eher einen allgemeinen Informatiker oder einen WI suchen, nicht einen Fahrzeuginformatiker zum Bewerbungsgespräch einladen würden. Trotz der Krise im Automobil-Bereich halte ich die Ausbildung für sinnvoll, da der Bereich immer spezieller wird und dafür eine passende Ausbildung ein echter Branchenvorteil ist.
8. Januar 201015 j Grundsätzlich gehe ich davon aus, das Fahrzeuginformatik und Medizininformatik ihren wahren Boom erst erleben werden. Im Fahrzeugbereich fängt die Umrüstung auf Hybrid- bzw. Elektroantriebe doch gerade erst an.
8. Januar 201015 j Autor Könnt ihr mir bitte noch sagen, wo man überall Fahrzeuginformatik studieren kann ?
8. Januar 201015 j Geh mal auf Studium, Bachelor, Master, Uni, FH, BA, Studienberatung und mehr: studieren . de und gib einfach Fahrzeuginformatik ein. IT Automotive wird dir dann auch bei den Ergebnissen angezeigt
9. Januar 201015 j Interessiere mich auch für diesen Studiengang. Hat den vllt schon einer gemacht und kann über ihn vllt ein bisschen berichten, weil die Infos die ich im Netz dazu finde sind eher mager. Und weiß jmd ob man da viel mit Mathe machen muss? Iwelche "hochkomplexen" Rechnungen?
9. Januar 201015 j Autor Hallo, ich hab mal gesucht wo man überall Fahrzeuginformatik studieren kann aber ich finde nur an der ostfalia und in ingolstadt.. kann doch nicht sein das man nur dort studieren kann :confused: Fahrzeuginformatik zu studieren hätte ich alleine schon angst wegen der Automobilekrise..
10. Januar 201015 j Fahrzeuginformatik zu studieren hätte ich alleine schon angst wegen der Automobilekrise.. Klick mich
10. Januar 201015 j Autor Klick mich Aus- und Weiterbildung: Anstreben einer Ausbildung in einem Segment mit aktuell geringen Chancen in der Hoffnung, dass sich die Situation bis zum Abschluss der Ausbildung umkehrt. Das stimmt auch wieder, wenn ich so in 4 Jahren fertig bin sieht es bestimmt alles ganz anders aus als jetzt aber die frage bleibt noch wo ich das überall Studieren kann ?
11. Januar 201015 j Google mal ein wenig, auch unter "verwandten" Schlagwörtern: Allgemeine Infos http://www.automobilinformatik.de/ in Landshut FH Konstanz Uni Bonn War jetzt nur mal auf die Schnelle ergoogled, denke, dass du da noch fündig wirst
11. Januar 201015 j Schau mal unter www.studieren.de. Ich habe da mal eine Suchanfrage gestartet: =L4&tx_assearchengine_pi3[locationData]=229%3Apages%3A301&tx_assearchengine_pi3[searchWords]=fahrzeug+oder+automobil&tx_assearchengine_pi3[submit]=Finden]Suchanfrage www.studieren.de "automobil und fahrzeug"
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.