Zum Inhalt springen

Projektantrag


Dennis9790

Empfohlene Beiträge

1. Projektbezeichnug:

Das Einrichten, Installieren und Konfigurieren einer Inventarliste, sowie die Erstellung eines dazugehörigen Sicherungskonzepts

2. Projektbeschreibung:

Die Firma Union Betriebs GmbH besitzt eine Inventarliste, die lokal auf einem Rechner gespeichert ist, so dass diese Inventarliste nicht im lokalen Netzwerk verfügbar ist. Sie wird nicht gesichert. Des Weiteren ist die Software sehr veraltet und auch der Rechner, auf dem sich diese befindet, ist bereits 5 Jahre alt und somit nicht mehr zeitgemäß.

Ziel des Projektes ist es, sowohl die Inventarliste als Datenbank über ein Webinterface überall im lokalen Netzt ansprechen zu können, als auch ein ausreichendes Sicherungskonzept für die Datenbank zu erstellen. Der neue Server, welcher für dieses Projekt beschaffen werden muss, soll des Weiteren ins Rechenzentrum integriert werden und ein eigenes Sicherungskonzept besitzen. Die neue Datenbank wurde bereits von unseren Anwendungsentwicklern erstellt. Auch die notwendige Hardware für die Integration ins Rechenzentrum ist bereits vorhanden.

3. Projektdurchführung:

Analyse des Istzustandes

Analyse des Sollzustandes

Vergleich verschiedener Produkte

Auswahl der benötigten Hardware

Wahl des Betriebssystems

Installation des Servers

Integration des Servers

Konfiguration des Servers

Integration der Inventarliste

Entwicklung des Sicherungskonzepts

Umsetzung des Sicherungskonzepts

Test des Zugriffs auf die Inventarliste

Test des Sicherungskonzepts

Abschluss

habt ihr vielleicht noch verbesserungsvorschläge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habt ihr vielleicht noch verbesserungsvorschläge?
Ja, bitte mal Ausbildungsberuf nennen. Ausserdem sollte eine Zeitplanung vorhanden sein.

Zudem frag ich mich, was das hier soll:

3. Projektdurchführung:

[...]

Auswahl der benötigten Hardware

wenn die benötigte Hardware eh schon bereit steht:

Auch die notwendige Hardware für die Integration ins Rechenzentrum ist bereits vorhanden.

Weitere inhaltliche Bewertung erst dann, wenn Beruf und Zeitplanung genannt sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch die notwendige Hardware für die Integration ins Rechenzentrum ist bereits vorhanden.

Auswahl der benötigten Hardware

Fällt dir was auf? Warum Auswahl wenn das Ding schon da ist?

Und wie kommt jetzt die Inventarliste in das Webinterface? Programmierst Du oder was? Wo steht das?

Eine Stundenangabe hinter den Projektschritten wäre auch sinnvoll.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fachinformatiker- Systemintegration

1. Projektbezeichnug:

Das Einrichten, Installieren und Konfigurieren einer Datenbank mit Web-Frontend, sowie die Erstellung eines dazugehörigen Sicherungskonzepts

2. Projektbeschreibung:

Die Firma Union Betriebs GmbH besitzt eine Inventarliste, die lokal auf einem Rechner gespeichert ist, so dass diese Inventarliste nicht im lokalen Netzwerk verfügbar ist. Sie wird nicht gesichert. Des Weiteren ist die Software sehr veraltet und auch der Rechner, auf dem sich diese befindet, ist bereits 5 Jahre alt und somit nicht mehr zeitgemäß.

Ziel des Projektes ist es, sowohl die Inventarliste als Datenbank über ein Webinterface überall im lokalen Netzt ansprechen zu können, als auch ein ausreichendes Sicherungskonzept für die Datenbank zu erstellen. Der neue Server, welcher für dieses Projekt beschaffen werden muss, soll des Weiteren ins Rechenzentrum integriert werden und ein eigenes Sicherungskonzept besitzen. Die neue Datenbank wurde bereits von unseren Anwendungsentwicklern erstellt. Auch die notwendige Hardware für die Integration ins Rechenzentrum ist bereits vorhanden.

3. Projektdurchführung:

Analyse des Istzustandes (1 std)

Analyse des Sollzustandes (2 std)

Vergleich verschiedener Produkte (3 std)

Auswahl der benötigten Hardware (Server?) (2 std)

Wahl des Betriebssystems (1 std)

Installation des Servers (2 std)

Integration des Servers (3 std)

Konfiguration des Servers (3 std)

Integration der Inventarliste (1 std)

Entwicklung des Sicherungskonzepts (3 std)

Umsetzung des Sicherungskonzepts (3 std)

Test des Zugriffs auf die Inventarliste (2 std)

Test des Sicherungskonzepts (2 std)

Dokumentation (6 std)

Abschluss (1 std)

So ist es besser. Sorry!

Für verbässerungs vorschläge, bin ich immer offen... .

THX schonmal im vorraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Des Weiteren ist die Software sehr veraltet und auch der Rechner, auf dem sich diese befindet, ist bereits 5 Jahre alt und somit nicht mehr zeitgemäß.

Das klingt etwas wie, dass Ihr einen neuen Gamingrechner braucht. Wenn man einen Server stehen hat, dann sind 5 Jahre für Serverarchitektur durchaus normale Laufzeiten.

Ziel des Projektes ist es, sowohl die Inventarliste als Datenbank über ein Webinterface überall im lokalen Netzt ansprechen zu können, als auch ein ausreichendes Sicherungskonzept für die Datenbank zu erstellen.

Das sind 2 Projekte, einmal die Evaluierung des Inventarprogramms und einmal ein Sicherungskonzept

Der neue Server, welcher für dieses Projekt beschaffen werden muss, soll des Weiteren ins Rechenzentrum integriert werden und ein eigenes Sicherungskonzept besitzen.

...und hier das dritte Projekt mit der Integration in das Netz.

Das Projekt hat für mich den Anschein, als würdest Du stückchenweise etwas als "großes" Projekt zusammen setzen wollen. Mache ein Projekt komplett und vollständig, als hier viele einzelne Stücke zusammen setzen.

Trotzdem halte ich das Projekt etwas dünn von der fachlichen Tiefe. Ein "Inventarliste", wie Du sie nennst, habe ich Dir mal schnell mit Excel gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum ist es so schlecht, 3 kleine Projekte oder vielleicht auch nur 2 kleine Projekte zu einem Großen zu machen?

Wenn man doch einen Server aufsetzt, muss man ihn auch Integrieren oder?

Ich versuche mal zu Erklären, was ich machen möchte.

Ich würde gerne einen Apache Web-Server aufsetzen. Den Server besorgen. Auf diese dann die Dienste MySQL und PHP my Admin drauf.

Unsere Entwickler, haben die Inventar liste bereits Entwickelt. Das bedeutet, die Integration ist einfach und schnell gemacht. Das Sicherungskonzept ist auch nicht so schwer.

Das Problem ist, das ich nicht nur Apache nehmen kann, weil es dann etwas dünn ist. Also wollte ich das Sicherungskonzept noch hinzu nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum ist es so schlecht, 3 kleine Projekte oder vielleicht auch nur 2 kleine Projekte zu einem Großen zu machen?

Lies einmal bitte die Richtlinien für ein Projekt. Dein Projekt soll sowohl wirtschaftlich, wie fachlich eine entsprechende Komplexität aufweisen.

Ich würde gerne einen Apache Web-Server aufsetzen. Den Server besorgen. Auf diese dann die Dienste MySQL und PHP my Admin drauf.

Für Gentoo wäre das ein "emerge apache mysql php5". Fertig. Dauert ca 30min.

Unsere Entwickler, haben die Inventar liste bereits Entwickelt. Das bedeutet, die Integration ist einfach und schnell gemacht. Das Sicherungskonzept ist auch nicht so schwer.

Dauert auch 30min. D.h. Dein Projekt ist ein reines Installationsprojekt das man in einer Stunde erledigen kann. Wo ist bitte der wirtschaftliche Faktor, wo sind die Entscheidungen, wo ist die fachliche Tiefe? Das kann ich auch einen Praktikanten nach Anleitung machen lassen.

Das Problem ist, das ich nicht nur Apache nehmen kann, weil es dann etwas dünn ist. Also wollte ich das Sicherungskonzept noch hinzu nehmen.

Worin besteht Dein "Konzept"? Ich denke mal das wird ein "mysqldump" sein. Wo ist das Konzept?

Das Projekt gibt meiner Ansicht nach nichts her, da es eine reine Installation ist, die durch das "dran frickeln" von weiteren Installationsprojekten nicht besser wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...