Zum Inhalt springen

Ultra VNC mit endlos Loops??


thunderstorm

Empfohlene Beiträge

Hi Leute

Ich möchte bei meinen Eltern auf der Kiste einen Remote Access, wo ich deren Screen habe und die Maus übernehmen kann. Da drängt sich Ultra VNC auf was ich auch hinunter geladen habe.

Das Problem, beide maschinen sind hinter einer Firewall (mind. NAT2) und in einem eigenen Netz.

Also habe ich bei dyndns.com einen Account registriert.

Dort konnte ich einstellen für was ich den brauche. Also habe ich "Remote Access", "VNC" und ein paar andere angekreuzt (denn ich möchte den auch nutzen für das Web und evtl. für einen Zugriff von extern auf mein NAS).

Zusätzlich habe ich auf neiner Firewall ein Portforwarding auf diesen Port gemacht.

Ich habe zusätzlich bei der Website von c't (Heise) diese Web Page verwendet um das EXE File für meine Eltern zu erstellen, das mir eine Message schickt wenn Sie dort auf diese Datei klicken (wenn ich das richtig verstanden habe), aber auf jeden Fall ist es ein Pendent zu dem Ultra VNC.

Ich meine ich habe das schonmal versucht und es hat damals auch einigermassen geklappt. Ich glaube damals musste ich nicht mal das ganze Programm installieren sondern hatte meinerseits auch nur eine EXE Datei wo ich hinter dem Aufruf ein Attribut "-listen" oder so dransetzen konnte.

Was ist da dran?

Irgendetwas stimmt jetzt auf jeden Fall nicht, denn starte ich Ultra VNC nach dem Installieren, ist das wie eine endlos schlaufe. Versuche ich das Tool zu schliessen, öffnet es sich automatisch wieder...endlos! Kann auch via Task Manager nichts anstellen. Restart war die einzige Option.

So habe ich das Ding erstmal wieder deinstalliert denn zuerst muss ich das lösen.

Am liebsten wäre mir eben auch einfach ein File, wie oben beschrieben mit dem Attribut -listen - und fertig. ;-)

Meine Frage(n):


  • Wer hat evtl. eine URL wo man eine genaue Anleitung herbekommt um das zu realisieren (möglichst in deutsch)?

  • Oder wer weiss weshalb -wenn einmal gestartet- das immer wieder startet wenn man schliesst?

Und bzgl. Zugriff von extern auf mein NAS (QNAP TS-219P):

  • Müsste ich nicht auf den NAS zugreifen können, wenn ich dort (NAS)auch die Freigaben habe?

Evtl. auch hier eine Anleitungs-Adresse wie man das richtig angeht.

Das wäre super, danke im Voraus

thunderstorm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo thunderstorm,

bist du auf Ultra VNC festgelegt?

Sonst hätte ich noch diese Lösung TeamViewer

Damit kommst du ohne Probleme durch die Firewall.

Dein Gegenüber muss dir lediglich eine ID und das Passwort mitteilen.

Für den Gegenüber genügt die Datei (steht auf der Seite unter "Weitere Downloads") TeamViewer QuickSupport

TeamViewer ist für den privaten Gebrauch kostenlos. Du bekommst nur beim Beenden der Sitzung eine kleine Meldung.

Bearbeitet von mapr
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

UltraVNC würde funktionieren:

- Auf dem Betreuer-Pc mindestens den Viewer installieren und den im Listen-Mode starten (hört standardmäßig auf Port 5500/tcp)

- Eben diesen Port an den Betreuer-Pc forwarden

- C't Tool mit Dyndns-Namen des Betreuer-PCs erstellen und ab dafür

Alternativen:

Die in Windows 7 integrierte Remoteunterstützung tunnelt auch über NAT (PNRP und Teredo :) ) - lange Nummer eingeben und das war's.

Oder wie schon vorgeschlagen eins der diversen Programmer kommerzieller Anbieter..

Grüße

Ripper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mapr und RipperFox,

Danke für EUre Antworten,

@MAPR:

Na ja ich bin nicht UNBEDINGT auf UltraVNC fixiert. Ich werde mir das "TeamViewer" auf jeden Fall mal anschauen.

Ich hatte aber immer etwas das gefühl dass ich selber einen Überlegungsfehler oder s mache.

Auch der Zugriff auf mein NAS hinter der Firewall funzt noch nicht.

@RipperFox

Ich habe den port in der Firewall geforwardet (boah was'n Wort geforwardet).

;-)

Ich habe die URL nicht hier im Büro, aber c't hat ein Formular mit Logik dahinter, da gibt man nur noch den dynDNS ein, den Port und ein paar solcher Sachen dann wird ein EXE FIle generiert das man dann dem Hilfesuchenden schicken kann. Das habe ich gemacht aber eben, das funzt auch noch nicht wirjlich und ich bin mir nicht sicher ob es an diesen komischen Loops liegt oder ob.....

Aber ich werde das Ganze nochmals anschauen und auch dieses andere Tool, UND AUSSERDEM....

habe ich einen neueren Router bestellt den ich hiffentlich morgen kriege. Der alte (3COM) war noch ein 802.11b Router von vor der Gründung der Eidgenossenschaft :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...