3. März 201015 j Ich hab grad auch nochmal geguckt. Im Buch steht zu ABLAUForganisation das mit den Teilaufgaben. hab ich mich schlicht verlesen. Bei AUFBAUorganisation steht allerdings auch Aufgabenanalyse und -synthese. Ist dann die Frage was richtig ist. Hier wieder eine aktuelle Version: http://s4b.directupload.net/file/d/2087/9egh6qr5_png.htm Diesmal bei einem anderen Anbieter, wie gewünscht. Bearbeitet 3. März 201015 j von Julee89
3. März 201015 j Frage 4.5 is ja mal voll fürn ***** "Im einfachen Zeugnis sind nur Angaben zu Art und Dauer der Beschäftigung enthalten. Dabei ist die Art der Beschäftigung so genau anzugeben, dass sich ein Dritter ein zutreffendes Bild machen kann. Im einfachen Arbeitszeugnis ist der Arbeitsplatz zu beschreiben sowie besondere Leitungsbefugnisse und Fortbildungsmaßnahmen zu erwähnen." "Das qualifizierte Zeugnis erstreckt sich darüber hinaus auch auf Führung und Leistung des Arbeitnehmers. Nach dem Gesetz ist das qualifizierte Arbeitszeugnis aber erst “auf Verlangen†des Arbeitnehmers auszustellen. Es besteht grob untergliedert aus folgenden Teilen:" Arbeitsrecht von Arbeitszeugnis bis Zwischenzeugnis - Rechtsanwälte Felser Also wären anzukreuzen: 3,4 und 6 ?!? Man darf aber nur 2 ankreuzen schei* IHK
3. März 201015 j Eine Sequenz ist eine Kontrollstruktur. Kontrollstruktur ist entweder Sequenz, Wiederholung oder Entscheidung. Demnach sollten Sequenz und kopfgesteuerte Loop passen.
3. März 201015 j Na in dem Fall, meine Antworten: 1.1) 2,4,5,3,1 1.2) 3 1.3) 2 1.4) 2 1.5) 5 1.6) 1,2,4,3,5,6 1.7) 2,1,7,4,6,5,3 1.8) 1 1.9) 2 1.10) 2 1.11) 3 1.12) 75 2.1) 2,1,2,1,1,1 2.2) 76,54 2.3) 1,7,3,5,2,4,6 2.4) 4 2.5) 3,2,4,1 2.6) 4 2.7) 1001 1110 2.8) 88 2.9) 1 2.10) 5 2.11) 4 2.12) 3 2.13) 4 2.14) 4 2.15) 2,4 2.16) 5 2.17) 4 2.18) 2 3.1) 1,2,2,3,1 3.2) 3 3.3) 4 3.4) 4 3.5) 2,6,7 3.6) 4,2 3.7) 2 3.8) 6 4.1) 1 4.2) 1 4.3) 2 4.4) 1 4.5) 4,5 4.6) 5,1,3,3,1,1,4,5,2,5 4.7) 4 Korrektur, bei 1.5 hab ich 5 als Antwort. Editieren geht leider nicht mehr..
3. März 201015 j hier mal meine lösung =) ich fand übrigens auch des die früheren prüfungen einfacher waren und besonders haben sich in den alten prüfungen immer wieder die aufgaben wiederholt, wo waren diese aufgaben heute??? -.- 1.1 24531 1.2 3 1.3 3 1.4 2 (Ausschlussverfahren noch nie was von gehört) 1.5 5 1.6 543126 (Keine Ahnung, ebenfalls nie was von gehört) 1.7 2174653 1.8 1 (Alles andere klang unlogisch) 1.9 1 1.10 2 1.11 3 1.12 75 2.1 212121 (ist nen Fehler drin, glaub ich) 2.2 hab ich falsch -.-' hab nur mit einem Rechner gerechnet -.-' 2.3 1735246 2.4 4 2.5 3241 2.6 4 2.7 1001 1110 2.8 88 2.9 1 2.10 4 2.11 4 2.12 3 2.13 4 2.14 4 2.15 14 2.16 5 2.17 4 2.18 2 3.1 15231 3.2 3 3.3 4 3.4 4 3.5 235 3.6 42 3.7 2 3.8 6 4.1 1 4.2 1 4.3 2 4.4 1 4.5 16 4.6 5133134525 4.7 4
3. März 201015 j Alle Fragen bei denen ich ich nichts geschrieben habe hab ich logischerweise gleich beantwortet. Bei manchen Fragen hab ich allerdings schlichtweg gewürfelt! (Und ja, ich hatte einen Würfel dabei - anders kann man manche Fragen der IHK einfach nicht beantworten, da sie einfach zu weit hergeholt sind) YMMD! ich hätt ja net mehr gekonnt vor lachen wenn da einer neben mir gesessen und gewürfelt hätte ^^ war bei mir um glück nur bei einer oder 2 aufgaben so dass ich überhaupt keine ahnung hatte. das it handbuch hab ich bei jeder 2ten aufgabe zu rate gezogen, hat auch geholfen. nur die aufgabe 3.8 für fisis hat mich echt aufgeregt. klar, 6 ist rein nach der logik richtig, aber bitte, wer kauft denn für nen rechner ein neues betriebssystem, dessen hardware viel zu schwach ist? (ok, so leute soll es geben) das ist mal wieder ne aufgabe typisch ihk.... ansonsten ganz gut gelaufen die sache, hätte schlechter sein können
3. März 201015 j Hier meine Lösung. Ein paar 100%ige Fehler sind aber drin Kommentieren tu ich das nachher 1.1 2, 4, 5, 3, 1 1.2 3 1.3 3 1.4 2 1.5 5 1.6 1, 4, 5, 3, 6, 2 1.7 2, 1, 7, 4, 6, 5, 3 1.8 1 1.9 1 1.10 2 1.11 3 1.12 75 2.1 2, 1, 2, 1, 2, 1 2.2 76,54 2.3 1, 7, 3, 5, 2, 4, 6 2.4 1 2.5 3, 2, 4, 1 2.6 4 2.7 1001 1110 2.8 88 2.9 4 2.10 4 2.11 4 2.12 3 2.13 3 2.14 4 2.15 1, 4 2.16 5 2.17 4 2.18 2 3.1 1, 5, 2, 3, 4 3.2 1 3.3 3 3.4 2 3.5 2, 5, 6 3.6 4, 2 3.7 2 3.8 6 4.1 1 4.2 4 4.3 2 4.4 1 4.5 6, 7 4.6 5, 2, 3, 3, 1, 3, 4, 5, 2, 5 4.7 4
3. März 201015 j Hallo, nachfolgend möchte ich einmal meine Lösungen präsentieren. Zu 95% bin ich mir bei den Aufgaben sicher. Einen Großteil davon habe ich auch im Tabellenbuch oder Wikipedia nachgeschlagen. 1.1) 2, 4, 5, 3, 1 1.2) 3 1.3) 3 1.4) 2 1.5) 5 1.6) 3, 6, 4, 1, 2, 5 1.7) 2, 1, 7, 4, 6, 5, 3 1.8) 1 1.9) 1 1.10) 2 1.11) 3 1.12) C mit 75 Punkten 2.1) 2, 1, 2, 1, 1, 1 2.2) 76,54€ 2.3) 1, 7, 3, 5, 2, 4, 6 2.4) 4 2.5) 3, 2, 4, 1 2.6) 4 2.7) 1001 1110 2.8) 88GB 2.9) 4 2.10) 4 2.11) 4 2.12) 3 2.13) 4 2.14) 4 2.15) 4 2.16) 5 2.17) 4 2.18) 2 3.1) 1, 2, 4, 3, 5 3.2) 3 3.3) 4 3.4) 4 3.5) 2, 3, 5 (bei 3 bin ich mir nicht sicher) 3.6) 4, 2 3.7) 2 3.8) 6 4.1) 1 4.2) 2 (Ist bei mir die Arbeitszeitaufgabe, Schichtzeit darf nicht > 10 Std. sein) 4.3) 2 4.4) 1 4.5) 6, 7 4.6) 5, 1, 3, 3, 1, 3, 4, 1, 2, 5 4.7) 4 Wenn mir jemand bei einem Punkt wiederspricht, wäre es nett wenn die Begründung dafür mit gepostet würde. Bearbeitet 3. März 201015 j von thorben.oermann
3. März 201015 j Meine Lösungen: 1.1 2,4,5,3,1 1.2 3 1.3 3 1.4 2 1.5 5 1.6 1,6,4,3,2,5 -> bestimmt falsch, war nur geraten 1.7 2,1,7,4,6,5,3 1.8 2 -> falsche, richtig: 1 1.9 1 1.10 2 1.11 3 1.12 74 -> falsch, richtig: 75 2.1 2,1,2,1,1,1 2.2 76,54 2.3 1,7,3,5,2,4,6 2.4 1 -> falsch, richtig: 4 2.5 3,2,4,1 2.6 4 2.7 1001 1110 2.8 88 2.9 4 2.10 4 2.11 4 2.12 3 2.13 4 2.14 4 2.15 1,4 2.16 5 2.17 4 2.18 2 3.1 1,2,2,3,1 3.2 3 3.3 4 3.4 5 -> falsch, richtig: 4 (bin aber nicht ganz sicher) 3.5 2,3,5 -> falsch, richtig: 2,5,6 3.6 4,2 3.7 2 3.8 6 4.1 1 4.2 1 4.3 2 4.4 1 4.5 4,5 4.6 5,1,3,1,1,3,4,1,2,5 -> falsch, richtig: (5,1,3,3,1,3,4,1,2,5) 4.7 4 Bei den Aufgaben wo nichts dabei steht, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie so stimmen. Weis jemand ob die IHK auch Teilpunkte gibt? zB bei der Aufgabe mit dem Müll oder is dann gleich die ganze Aufgabe falsch, wenn ich eins falsch zugeordnet hab? mfg
3. März 201015 j Naja... ich habs mir eigentlich schlimmer vorgestellt. Teil 1 war ganz schön heftig und auch sonst teilweise Fragen wo ich einfach keinen Schimmer hatte.. Aber jetzt bringt das grübeln eh nix mehr.. Aber hier mal meine Lösungen (SIND auch einige Fehler drin, aber so hab ich es abgegeben. Nur 1.6 und 1.7 weiß ich nicht mehr xD) 1.1 2|4|5|3|1 1.2 3 1.3 1 ->einziger Satz der sich gut angehört hat 1.4 2 1.5 5 1.6 -> WER UM ALLES AUF DER WELT KOMMT AUF SO EINE FRAGE? Dann sollen sie von Anfang an gescheiten Prozess planen-.- 1.7 -> NC 1.8 1 -> kp, nur geraten 1.9 2 1.10 2 1.11 3 1.12 7|5 2.1 2|1|2|2|1|1 -> hatte ich davor noch nie gehört^^ 2.2 76,54€ -> ---> THIN: 0,325A* 230 /1000*20*8*200/100*16 = 382,72 --->FAT : 0,325A*1,2*230 /1000*20*8*200/100*16 = 459,264 ---> Ergebnis = 459,264 - 382,72 (auf 2 Stellen gerundet) (Sry das ich keine Klammern angegeben habe aber einfach von links nach rechts rechnen^^) 2.3 1|7|3|5|2|4|6 -> Easy Going, wer es net auswendig wusste auf den meisten Anschlüssen steht es sogar auf dem Bild (siehe Com oder 1394) 2.4 4 2.5 3|2|4|1 2.6 4 -> Einzig gescheite Antwort?! Oder habt ihr schonmal was von einem Thermotransferdrucker gehört? Richtig der heißt Thermodrucker aber nichts mit Transfer^^ 2.7 1001 1110 -> [CODE]0|0 = 0 1|0 = 1 0|1 = 1 1|1 = 1[/code] 2.8 88 -> 300*60*5/1024 2.9 3 ->KP 2.10 5 -> Warum können die da nicht einfach Datenbank hinschreiben?! 2.11 4 2.12 3 2.13 3 2.14 4 2.15 1|4 2.16 5 2.17 4 2.18 2 3.1 1|2|2|3|1| 3.2 3 3.3 4 3.4 2 3.5 1|4|6 -> Das war nix -.- 3.6 4|2 3.7 2 3.8 6 -> gute Logik. Veraltete Hardware aber trotzdem neues BS! 4.1 1 4.2 2-> omg, lesen sollte gelernt sein-.- 4.3 2 4.4 1 4.5 4|6 4.6 5|1|3|4|1|3|4|5|2|5 -> Dazu kann man nichts mehr sagen-.- Kommt eh alles auf den gleichen haufen 4.7 5 -> Vielleicht erst denken, dann ankreuzen-.- [/code]
3. März 201015 j hatte schon einer zeit bzw langeweile, und hat eine vorab lösung erstellt? also alle aufgaben einmal mit wiki und tabellenbuch usw durch gegangen? ich hatte bis jetzt keine zeit, würd aber gerne das gleich mal mit meiner lösung vergleichen um einigermaßen zu wissen, wo ich liege, da ich absolut kein gefühl habe, wo ich mich einordnen soll...
3. März 201015 j Naja... ich habs mir eigentlich schlimmer vorgestellt. Teil 1 war ganz schön heftig und auch sonst teilweise Fragen wo ich einfach keinen Schimmer hatte.. Aber jetzt bringt das grübeln eh nix mehr.. Aber hier mal meine Lösungen (SIND auch einige Fehler drin, aber so hab ich es abgegeben. Nur 1.6 und 1.7 weiß ich nicht mehr xD) 1.1 2|4|5|3|1 1.2 3 1.3 1 ->einziger Satz der sich gut angehört hat 1.4 2 1.5 5 1.6 -> WER UM ALLES AUF DER WELT KOMMT AUF SO EINE FRAGE? Dann sollen sie von Anfang an gescheiten Prozess planen-.- 1.7 -> NC 1.8 1 -> kp, nur geraten 1.9 2 1.10 2 1.11 3 1.12 7|5 2.1 2|1|2|2|1|1 -> hatte ich davor noch nie gehört^^ 2.2 76,54€ -> ---> THIN: 0,325A* 230 /1000*20*8*200/100*16 = 382,72 --->FAT : 0,325A*1,2*230 /1000*20*8*200/100*16 = 459,264 ---> Ergebnis = 459,264 - 382,72 (auf 2 Stellen gerundet) (Sry das ich keine Klammern angegeben habe aber einfach von links nach rechts rechnen^^) 2.3 1|7|3|5|2|4|6 -> Easy Going, wer es net auswendig wusste auf den meisten Anschlüssen steht es sogar auf dem Bild (siehe Com oder 1394) 2.4 4 2.5 3|2|4|1 2.6 4 -> Einzig gescheite Antwort?! Oder habt ihr schonmal was von einem Thermotransferdrucker gehört? Richtig der heißt Thermodrucker aber nichts mit Transfer^^ 2.7 1001 1110 -> [CODE]0|0 = 0 1|0 = 1 0|1 = 1 1|1 = 1[/code] 2.8 88 -> 300*60*5/1024 2.9 3 ->KP 2.10 5 -> Warum können die da nicht einfach Datenbank hinschreiben?! 2.11 4 2.12 3 2.13 3 2.14 4 2.15 1|4 2.16 5 2.17 4 2.18 2 3.1 1|2|2|3|1| 3.2 3 3.3 4 3.4 2 3.5 1|4|6 -> Das war nix -.- 3.6 4|2 3.7 2 3.8 6 -> gute Logik. Veraltete Hardware aber trotzdem neues BS! 4.1 1 4.2 2-> omg, lesen sollte gelernt sein-.- 4.3 2 4.4 1 4.5 4|6 4.6 5|1|3|4|1|3|4|5|2|5 -> Dazu kann man nichts mehr sagen-.- Kommt eh alles auf den gleichen haufen 4.7 5 -> Vielleicht erst denken, dann ankreuzen-.- [/code]
3. März 201015 j 0|0 = 0 1|0 = 1 0|1 = 1 1|1 = 1 sollte XOR nicht 0|0 = 0 0|1 = 1 1|0 = 1 1|1 = 0 sein? ich weiß meine Lösung nicht mehr...aber so hab ichs gemacht
3. März 201015 j Habe mich bei meiner Lösung bei Aufgabe 4.5) leider vertippt. Richtig ist Anwort 4 und 5. Leider war es nun schon zu spät den Post zu editieren.
3. März 201015 j sollte XOR nicht 0|0 = 0 0|1 = 1 1|0 = 1 1|1 = 0 sein? ich weiß meine Lösung nicht mehr...aber so hab ichs gemacht ja stimmt. habe mich nur vertippt kann es aber leider nicht mehr ändern..
3. März 201015 j nein leider keine Lösungen weiss nicht woher ich die bekommen soll die IHK rückt ja nix raus
3. März 201015 j meine lösungen, fiae, sicher nicht alles richtig, manchmal hilft raten 1.1 2, 4, 5, 3, 1 1.2 3 1.3 3 1.4 2 1.5 5 1.6 2, 6, 3, 1, 4, 5 1.7 2, 1, 7, 4, 5, 6, 3 1.8 1 1.9 1 1.10 2 1.11 5 1.12 75 2.1 2, 1, 2, 1, 2, 1 2.2 4,78 (zu dumm zum lesen) 2.3 1, 7, 3, 5, 2, 4, 6 2.4 4 2.5 3, 2, 4, 1 2.6 4 2.7 1001 1110 2.8 88 2.9 4 2.10 4 2.11 4 2.12 3 2.13 4 2.14 4 2.15 2, 4 2.16 5 2.17 4 2.18 2 3.1 1, 2, 2, 3, 2 3.2 5 3.3 3 3.4 4 3.5 2, 4, 8 3.6 4, 2 3.7 2 3.8 6 4.1 1 4.2 1 4.3 2 4.4 1 4.5 4, 5 4.6 5, 2, 3, 3, 1, 3, 4, 5, 2, 5 4.7 4
3. März 201015 j hatte schon einer zeit bzw langeweile, und hat eine vorab lösung erstellt? also alle aufgaben einmal mit wiki und tabellenbuch usw durch gegangen? ich hatte bis jetzt keine zeit, würd aber gerne das gleich mal mit meiner lösung vergleichen um einigermaßen zu wissen, wo ich liege, da ich absolut kein gefühl habe, wo ich mich einordnen soll... Wie ich in meinem Beitrag weiter oben (Seite 4) schon geschrieben habe, bin ich mir mit meinen Lösungen zu 95% sicher und habe einen Großteil auch bei Wikipedia und im Tabellenbuch nachgeschlagen. Nur Aufgabe 4.5) ist in obiger Lösung definitiv falsch, da habe ich mich vertippt, 4 und 5 ist dort korrekt.
3. März 201015 j Ich habe die Prüfungsaufgaben in jungfräulicher Form. Mache mich heute Abend dran, die zu scannen. Solltest du das heute schaffen, mir bitte auch zusenden: j1nx3rs[at]web.de Danke. Also ich fand die Prüfung durchwachsen. Einige Fragen konnte man schön ausm IT Handbuch ablesen, bei anderen musste man dann doch stark nachdenken, unsinnig erscheinende Antworten ausschließen oder ganz einfach würfeln. Absolut unsinnig fand ich Aufgabe 4.6. Die hat ja mal überhaupt nichts mit dem Beruf bzw. der Ausbildung zu tun. Ein zwei Aufgaben habe ich auch verhauen, da ich nicht richtig gelesen oder die Frage falsch verstanden habe. Wir durften im Übrigen Die Prüfungsfragen und den Lösungsbogen (gelbe Durchschrift) behalten. Also ich schätze mich so (nach den Lösungen bisher) zwischen 75 - 80%. Da schon einige Lösungen gepostet wurden, spare ich mir mal meine (es sei denn, jemand möchte diese für die Statistik ... bin FiSi). Und zum Schluss noch ... habe bis jetzt unterschiedliche Aussagen über die Rückgabe gehört. Im Allgemeinen soll die IHK recht langsam sein und 4-6 Wochen brauchen für die Auswertung. Na mal schauen.
3. März 201015 j Gab es Unterschiede im 3ten Teil zwischen SI und AE?? Hab die Prüfung grad bekommen(nochmals Danke an den Absender) und kann keine Unterschiede beim Vergleich meiner und anderer Antworten(nur bei denen die richtig sind...) erkennen...
3. März 201015 j Gab es Unterschiede im 3ten Teil zwischen SI und AE?? Hab die Prüfung grad bekommen(nochmals Danke an den Absender) und kann keine Unterschiede beim Vergleich meiner und anderer Antworten(nur bei denen die richtig sind...) erkennen... Nein, Aufgabe 3 ist bei den Systemintegratoren und Anwendungsentwicklern die gleiche.
3. März 201015 j Ok,danke. Wobei der Teil meiner Ansicht nach eher was für AEs war...hätte mir mehr servertechnische Fragen gewünscht...
3. März 201015 j YMMD! ich hätt ja net mehr gekonnt vor lachen wenn da einer neben mir gesessen und gewürfelt hätte ^^ Musste gerade richtig lachen. das it handbuch hab ich bei jeder 2ten aufgabe zu rate gezogen, hat auch geholfen. Same here. Dachte mir in dem Moment fängt schon mal gut an. :eek Zum Glück konnte man von diesen Aufgaben ca. 70% im IT-Handbuch finden. Habe total dumme Fehler in den Berechnungen gemacht. :old Bei der Berechnung der Energiekosten der Thin-Clients habe ich nur den Einzelpreis ausgerechnet. Habe die 16 Thin-Clients im Raum überhaupt nicht gesehen bzw. wahrgenommen. :upps Bei der Mindestgröße habe ich 89 GB raus. Irgendwie habe ich die Zahl vom Taschenrechner falsch abgelesen. Ich denke es wird eine 3/4. P.S. Weiß einer zufällig, ob es wenigsten eine halben Punkt bei den Rechenaufgaben gibt? Zum Beispiel wie in meinem Fall, wenn man 89 GB raus hat?
3. März 201015 j Also bei der 2.13 bin ich mir eigentlich zu 200% sicher, dass es die 3 ist. Da werden die Informatikstunden durch die Konstante 40 geteilt, obwohl das ja nur der Höchstsatz ist und nicht die aktuelle... Könnte ja gut sein, dass der Raum in einer bestimmten Woche nur 37 Stunden belegt ist, dann würde er aber trotzdem die Auslastung mit der Basis 40 berechnen, anstatt die aktuellen 37 Stunden.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.