Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

war ja heute relativ lustig, mit dem "Müll" in der Prüfung.

Da konnte man unter anderem auch in Restmüll, Papiermüll oder Sondermüll bestimmte Müllarten sortieren.

Aber, es gab auch den Punkt.

- Benutzte Papiertücher

Kommt es jetzt nicht darauf an, ob ich damit Wasser, Öl oder Plutonium mit abwisch? Weil es ja ziemlich komisch wäre ein Papiertuch mit Öl einfach in den Restmüll zu werfen...

Was habt ihr bei der Aufgabe? :confused:

Ich hab's dem Restmüll zugeordnet, weil ich einfach mal davon ausgegangen bin, dass es einfach verschneuzte Taschentücher sein sollen. :D

Diese Aufgabe war aber definitiv der Höhepunkt der Prüfung. :rolleyes:

ohje, habs in die biotonne einsortiert...ich mein, ist doch alles bio, oder nicht? rotze ist bio, chlorfrei gebleichtes taschentuch ist auch bio :D

ich hab auch bio :D

und keine ahnung von mülltrennung.

aber wäre schadstoffmobil nicht auch eine mögliche lösung, die viren sind doch sicher nicht ungefährlich, wenn man die an den armen müllmann, der meine tonne leert, weitergibt....

Papiertaschentuch: Eiskalt in den Papierabfall - weil meine präferierte Antwort: "verschüren" nicht dabei war^^

lt. Abfallratgeber (TBB) soll aber Restmüll richtig sein, gleiches für Glühbirne.^^

Papiertaschentuch: Eiskalt in den Papierabfall - weil meine präferierte Antwort: "verschüren" nicht dabei war^^

lt. Abfallratgeber (TBB) soll aber Restmüll richtig sein, gleiches für Glühbirne.^^

narf......was ein quatsch...ich mein, die taschentücher sind ohne chlor gebleicht und dahernix anderes als holz...und naja, das was aus der nase kommt...noch mehr bio geht ja wohl nicht :D

joa ich behaupte ja nicht, dass es so stimmt - aber es steht nunmal so in dem vom Kreis TBB ausgegebenen Heftchen drin.

Name des Heftchen: "Abfallkalender und -ratgeber 2010"

Für Altpapiert steht:

"Gebündelte Zeitungen, Illustrierte, Katagloge, Prospekte, Pappe und Kartonagen werden monatlich abgeholt (Privathaushalte)

So und hinten im "Register" - "Das Müll ABC - Was gehört wohin"

Papiertaschentücher: Restmülltonne

interessanterweise:

Papierservietten: Restmüll ODER Biotonne

und Papiertüten: Bündelsammlung für Altpapier ODER Biotonne

Ich nenn sowas blödsinn^^

Echt mal - 3 mal selber Grundstoff - 3 mal unterschiedliche Entsorgungen mit Überschneidungen.

Halten wir also fest - da ich mal annehme, dass es in anderen Kreisen genauso ausschaut (kann man ja @home mal schauen ob man da auch so einen Ratgeber hat und was spricht -

eine womöglich bedruckte Papierserviette darf man kompostieren - aber ein Taschentuch (gebbraucht) nicht, da der Rotz nich kompostierbar ist aber auch nicht ins Altpapier - warum nicht? kann man das papier nix mehr nehmen?

Nu ja seis drum - meine Antwort: "verschüren" gab es ja nicht^^

Meine Güte ist diese Frage lächerlich. Was hat die Frage nach der korrekten Mülltrennung in einer Zwischenprüfung für Fachinformatiker zu suchen?

Ich werfe Taschentücher in den Papiermüll und wenn ich mir nicht sicher bin, dann in den Mülleimer neben der nächsten Bushaltestelle. :rolleyes:

Dass sie lächerlich ist, seh ich ebenso - aber leider wurde sie gestellt.

Über Sinn und Unsinn muss man sich da nicht streiten, weil eindeutig.

Was hat die Frage nach der korrekten Mülltrennung in einer Zwischenprüfung für Fachinformatiker zu suchen?

Als Fachinformatiker sollte man zumindest wissen, wie der Kaffeesatz zu entsorgen ist :D

Ich erinnere mich noch gut an meine alte Schule, wo wir sorgsam und brav den Müll in drei unterschiedliche Eimer einsortieren mussten. Am Ende des Schultages kam dann die Putz ... ich meine, Reinungsfachkraft und kippte den Inhalt dieser drei Eimer in einen großen Sack.

So etwas nennt sich sinnvolle Mülltrennung. :eek

berufsbezogene themen hätte ich ja noch verstanden im bezug auf verpackungen von waren. dazu gehört aber mit sicherheit nicht das papiertaschentuch, dass selbst von offiziellen stellen mal als biomüll und dann wieder als restmüll deklariert wird (anfechten!).

der rest war mehr oder weniger klar...thema glühbirne kam letztes jahr recht häufig in den nachrichten, weil energiesparlampen quecksilberhaltig sind und zum sondermüll müssen, während glühbirnen einfacher restmüll sind.

Ich weiss trotzdem noch nicht ganz, was die Aufgabe in der Prüfung verloren hat. Das muss der Person die die Prüfung erstellt doch peinlich sein, sowas überhaupt zu fragen ...

Sollte bei beiden gewesen sein, da sie in Aufgabe 4 gestellt wurde.

Nein sie war nicht wirklich auf eine Anwendung bezogen - vielmehr du arbeitest irgendwo und sollst erklären was wohin gehört

moin auch von mir.. hab gestern auch mit den Kfb's geredet.. und diese hatten die tolle aufgabe auch ;)

Ich denk aber ich hab in der Aufgabe bestimmt ein fehler :D:D

kann ich wetten! :bimei

naja.. nachdem die prüfung bundesweit und damit über-regional gültig ist, war die aufgabe eigentlich nicht "korrekt" lösbar.. je nach kreis/kommune wird zur entsorgung "benutzter papiertaschentücher" etwas anderes vorgeschlagen bzw. zT auch gefordert..

die glühlampen - welche in der heutigen zeit energiesparlampen heißen - sollen in den restmüll kommen, wobei die energiesparlampen in den e-schrott kommen..

anfechten, streichen lassen .. :upps

wo finde ich diese Prüfung und die dazu gehörigen Lösungen?

bzw kann mir jmd die an Lutz.Meinecke@gmx.net senden?

naja.. nachdem die prüfung bundesweit und damit über-regional gültig ist, war die aufgabe eigentlich nicht "korrekt" lösbar.. je nach kreis/kommune wird zur entsorgung "benutzter papiertaschentücher" etwas anderes vorgeschlagen bzw. zT auch gefordert..

die glühlampen - welche in der heutigen zeit energiesparlampen heißen - sollen in den restmüll kommen, wobei die energiesparlampen in den e-schrott kommen..

anfechten, streichen lassen .. :upps

Geb dir da generell recht...

Aber ich stell mir grad den schrifltichen Widerspruch vor:

"Bitte streichcen sie Aufgabe xy, da ihre Auffassung von Mülltrennung keinem bundesweiten Standard entspricht" :bimei

naja das liest sich schon verdammt "merkwürdig" ;)

interessant wäre, ob es überhaupt irgendwer geschafft hat, _vollständig_ die gewünschten antworten der kammer zu wählen ;)

ich zweifle ja inzwischen sogar daran, ob die nicht sogar den kaffee oder staubsaugerkericht nocht extravagant/exotisch entsorgt haben wollen..

ebenfalls interessant wär´s zu wissen, ob die aufgabe teilbepunktet wird, womit eine "fehlerhafte papiertaschentuchentsorgung" (unwort 2010) weit weniger einfluss auf das gesamtergebnis der prüfung nehmen würde, als wenn die komplette lösung dadurch falsch wäre..

ebenfalls interessant wär´s zu wissen, ob die aufgabe teilbepunktet wird, womit eine "fehlerhafte papiertaschentuchentsorgung" (unwort 2010) weit weniger einfluss auf das gesamtergebnis der prüfung nehmen würde, als wenn die komplette lösung dadurch falsch wäre..

nein eine aufgabe mit 10 unterpunkten wird natürlich nicht teilbepunktet *hust*

na was denkst du denn...

So ein schmarrn! Wer lässt sich so Unsinnige Prüfungsfragen einfallen??!!:eek:confused:

Außerdem, wozu Mülltrennung? Der wird doch sowieso Exportiert.:D:hells:

zwischenprüfung ist doof und es sinnlos darüber nach zu denken.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.