Zum Inhalt springen

Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Beratung


cankk18

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen ,

ich hab mal ein paar Fragen an euch zu meinem Ausbildungswunsch.

Ich bewerbe mich zurzeit als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung und habe schon viel darüber gelesen und recherchiert.

Jedoch habe ich meine Zweifel, einige Vorstellungsgespräche gingen voll in die Hose, weil man mir diesen Beruf abgeraten hat.:(

Mein Problem ist einfach nur das ich aufgrund dieser Bewertungen und Bewerbungsabsagen angst habe diese Ausbildung zu meistern (vorausgesetzt ich bekomme eine Ausbildung ).Ich habe mir auch schon ein Buch angeschafft , welches ich gerade über die Sprache C ++ etwas lese und lerne.

Kann mir da jemand bei meiner Situation helfen ? :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine konkrete Frage hast du denn? Ich hatte auch einige Absagen, hab aber trotzdem ne Stelle bekommen. Ein paar Daten wären evtl. von Vorteil, beispielsweise: Alter, Bildungsabschluss, private Vorbildung, Anzahl der Bewerbungen, Anschreiben, Vorstellung der Aufgabenbereiche etc.

Man mag es kaum glauben, aber nicht jeder hier kann Gedanken lesen ;)

Gruß, Zieg0re

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine konkrete Frage hast du denn? Ich hatte auch einige Absagen, hab aber trotzdem ne Stelle bekommen. Ein paar Daten wären evtl. von Vorteil, beispielsweise: Alter, Bildungsabschluss, private Vorbildung, Anzahl der Bewerbungen, Anschreiben, Vorstellung der Aufgabenbereiche etc.

Man mag es kaum glauben, aber nicht jeder hier kann Gedanken lesen ;)

Gruß, Zieg0re

Ja hast recht sorry :D

ich bin jetzt 20 und habe letztes Jahr meine Fachhochschulreife abgeschlossen.

Der IT bereich war schon immer mein Gedanken strahl und habe mich deswegen auch zum Fachinformatiker beworben.

ich hab jetzt 7 absagen bekommen und davon 3 Vorstellungsgespräche.

Ich bin sehr lernwillig und kann mich gut in neue aufgaben bereiche einarbeiten.

Ich will echt keinen Trost oder so .... ich will nur sicher gehen , dass ich das richtige für meine Zukunft lerne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will nur sicher gehen , dass ich das richtige für meine Zukunft lerne.

Willst Du jetzt wissen, ob der FiAe der richtige Beruf für Dich ist? Der Aw ist bestimmt einer der zukunftsträchtigsten Berufe.

Oder willst Du wissen, ob Du bei der Bewerbung einen Fehler gemacht hast?

Also 10 Bewerbungen sind nicht viel. Vor allem so spät im Jahr. da gibt es nicht mehr viel Ausbildungsstellen. Für eine Bewerbung zur Ausbildung ist es nicht notwendig, dass Du viel kannst, sondern dass Du genügend Motivation für den Beruf mit bringst - und DAS musst Du nachweisen können.

GG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du denn schon Vorbildung??

In dem Betrieb in dem ich Ausbildung (Umschulung) gemacht habe, hatte ichd as Gefühl das man schon halber FI sein muss. Die hatten alle zuhause sich Domänen gebaut bzw. schon zich Jahre mit IT zu tun. So als ganz Neueinsteiger hätte man dort keine Chance gehabt.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich dem vorherigen Eintrag nur zustimmen... ich selbst habe FOS, dann Zivi und dann die Ausbildung zum FIAE gemacht, zur Zeit studiere ich Informatik. Ich muss aber sagen, dass die Ausbildung mich nur geringfügig im Fachwissen weitergebracht hat, dafür aber vor allem auf sozialer Ebende... Vor allem lehrnt man dort erst mal vor dem Studium, wie es wirklich in der Wirtschaft zu geht und ein Fehler kann es auch nicht sein, schon mal etwas in der Tasche zu haben... das gibt einem gegenüber den Profs doch schon einiges an Selbstbewustsein und Rückrat... Prinzipiell ist die Ausbildung zu schaffen... kannst mir gerne mal eine PN schreiben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm ok ... ich weiß was :D

Ich danke euch alles hier drin .... Ich ziehe die Sache einfach mal durch :)

Immerhin will ich die ganze Sache ja lernen .

Eine Stelle hab ich auch schon fast, muss nur noch ein 4 tägiges Praktikum erfolgreich absolvieren.

Danke dir pruefer_gg :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal zusammen :) Ich hoffe , dass ich euch nicht zu sehr nerve mit meinem klein kram :)

Bin halt neu hier und würde euch bitten mir zu helfen.:D

Ich hab hier ein kleines Programm erstellt und musste diese klammern ( {

}) aus dem Inet kopieren. Genau so wie das endl ... wie kann ich duruch eine tastenkombination diese zeichen setzten ? :rolleyes:

// Hallo Welt-Programm

#include <iostream>

using namespace std;

int main() {

cout << "HAllo WELT!" << endl;

return 0;

}

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorweg:

Wenn Du hier Code posten möchtest, so ist es sehr Hilfreich, wenn Du die Code-Tags verwendest [ CODE ][ / CODE ] bzw. gibts in der Icon-Leiste, das Raute/Hash-Zeichen # :]

So wie es sich anhört, hast Du noch nie, bzw. noch recht wenig in Deinem leben programmiert. Das ist in meinen Augen zwar nicht weiter schlimm, aber viele Arbeitgeber bevorzugen natürlich Azubis, die schon ein wenig Erfahrung mit sich bringen. Andererseits habe ich die Erfahrung gemacht, daß es zwar einige in meiner Berufschulklasse gibt, die nach eigener Auskunft, schon Jahre programmieren, bzw. auch schon selbständig sind/waren, denen aber dennoch ein grundlegendes algorithmisches Verständnis fehlt. Was auch nicht weiter schlimm ist, weil man ja dafür schließlich eine Ausbildung macht :]

Wie ich lese, hast Du Dir ein C++ Buch gekauft. Das ist zwar löblich, halte ich allerdings für grundlegend falsch. Nicht, daß C++ eine schlechte Sprache ist; aber es ist eine schlechte Sprache, um programmieren zu lernen. Du wirst Dich anfangs mehr mit den Eigenheiten der Sprache herumschlagen müssen, als daß Du wirklich programmieren lernst. Als Einstiegssprache würde ich Dir zu Python raten, und das aus verschiedenen Gründen:

1) Python ist eine von Guido von Rossum entwickelte "Lernsprache", zumindest ist sie dementsprechend konzipiert worden. Was nicht heißt, daß das nur was für Schule/Uni ist; im Gegenteil: Python ist die Sprache, mit der bspw. die meisten Google-Seiten konzipiert worden sind. Und Google ist maßgeblich auch an der Weiterentwicklung von Python beteiligt.

Python arbeitet bspw. auch im Hintergrund moderner Anwendungen/Spiele (Battlefield).

2) Python ist einfach zu lernen

print "Hallo Welt!"
bzw. ab Python3 dann
print("Hallo Welt!")

ist wesentlich einfacher zu verstehen, als das Hallo-Welt-Programm unter C++.

3) Python ist eine Multiparadigmen-Sprache

Python erlaubt es sowohl Prozedural, als auch Funktional wie auch Objektorientiert zu programmieren. Das wird Dir zwar am Anfang nicht viel sagen, heißt aber für Dich: Die Sprache zwängt Dich in kein Denkschema, sondern läßt Dir als Programmierer freie Hand bei dem, was und wie Du etwas tun willst.

4) Python ist flexibel in der Anbindung an andere Programmiersprachen

Es spricht nichts dagegen, die Benutzerführung eines Programms in Python zu halten, bei rechenintensiven Operationen auf C/C++-Routinen zurückzugreifen.

Neben Python kann ich Dir guten Gewissens auch zu anderen Sprachen raten:

wie z.B. C# oder Java. Allerdings finde ich diese Sprachen nicht ganz so einfach zu erlernen. Ich selbst arbeite (in der Firma) mit C#. Und Java hat sich inzwischen zu der inoffizielen Lehrsprache an deutschen (Fach)Hochschulen gemausert ;)

Für mich wäre statt "Programmiererfahrung" wichtiger, daß der FIAE in spe über Geduld, Motivation und ausreichend Abstraktionsvermögen verfügt. Wer motiviert ist (und das auch vermitteln kann), genügend Sitzfleisch mitbringt und nicht auf den Kopf gefallen ist, ist mir allemal lieber als jemand der "programmieren" kann. Und wenn Du Dich mit dem, was hinter der Programmierung steht, vertraut gemacht hast, ist es auch gleich, welche Sprache(n) Du beherrschst. Wichtig ist es in erster Linie, die Algorithmen zu verstehen; die eigentliche Implementierung in einer speziellen Sprache ist da eher sekundär. Bringst Du algorithmisches Verständnis mit, ist es nur eine kurze Frage der Zeit, bis Du die eine oder andere Sprache beherrschst. Das ist dann nur noch wie "Vokabeln lernen". Wenn Du allerdings nicht verstehst, was Du tust, bzw. wozu das ein oder andere sprachliche Konstrukt geeignet ist -oder sein könnte- nützt Dir das lernen der "Vokablen" auch nichts.

Auch wenn Du dieses Jahr nicht mehr irgendwo unterkommst, verlier nicht den Mut. Verfolge Deine Idee weiter! Ich bin auch erst über einige Umwege dahin gekommen, wo ich jetzt bin :]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab hier ein kleines Programm erstellt und musste diese klammern ( {

}) aus dem Inet kopieren. Genau so wie das endl ... wie kann ich duruch eine tastenkombination diese zeichen setzten ?

Die sind auf Deiner Tastatur. Beim deutschen System bei den Zahlen 7, 8, 9, 0. AltGr gedrückt halten und eine Zahlen 7, 0 drücken und da sind die geschweiften Klammern. Wie Du die normalen Klammern machst, weißt Du doch. Hast Du schließlich im ersten Post auch.

Warum musstest Du das endl kopieren, das ist doch nur ein Wort?

Bearbeitet von Ezra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...