Veröffentlicht 19. April 201015 j Wie ist es möglich, aus dem Intranet eine ausführbare Datei mit Parametern zu öffnen? Welche Hürden sind dabei zu nehmen? Grund: Eine im Intranet erstellte Datenbank soll über ausführbare Dateien, die weitere Daten einlesen werden, komplettiert werden. Dazu werden entsprechende Parameter (was, wie eingelesen werden soll) an das Programm angefügt. Die Sicherheitsabfrage des Browsers ist akzeptabel. Konfiguration: Suse als Webserverlösung. PHP Version 5.3.0 Mysql als Datenbank lokal läuft Windows 2003 Server als Domäne. Samba Client ist installiert. Google und Fi.de brachten bisher keinen Erfolg.
19. April 201015 j Wo läuft deine ausführbare Datei (dass sich mit der DB verbindet und Daten manipuliert?!) - auf dem Client oder auf dem Server?
19. April 201015 j Ich würde das darüber lösen, dass man die Datei, die importiert werden soll, via POST an den Server sendet und dort aus PHP entsprechend verarbeitet.
19. April 201015 j Autor Wo läuft deine ausführbare Datei (dass sich mit der DB verbindet und Daten manipuliert?!) - auf dem Client oder auf dem Server? Auf dem Client. Verbindung über ODBC steht. Eine Programmierung über PHP ist keine Alternative, da einerseits im Windows-Dateisystem existierende Dateien ausgewertet werden müssen, sowie die verschiedenen Auswerteroutinen bereits existieren mittels VB. Eine Nachprogrammierung ist Doppelarbeit für mehrere Monate. Die VB - Dateien werden bereits erkannt und können ausgeführt werden (mit der entsprechenden Sicherheitsabfrage), jedoch Start-Paramter werden noch nicht erkannt.
21. April 201015 j Versteh ich das richtig? Die ausführbare Datei ist auf dem Client? Was soll den dann übers intranet ausgeführt werden? Soll der server die datei auf dem client rechner starten? Das ist zwar möglich aber.....aber.....warum???
21. April 201015 j Autor ja, der Server soll auf dem Client eine ausführbare Datei starten, da einerseits Linux (Server), so ungerne .exe ausführt und zweitens der jeweilige Nutzer innerhalb der ausführbaren Datei Eingaben tätigen und bestätigen muss. Um diesen Nutzer die Arbeit deutlich zu erleichtern, ist die Ausführung der Datei mit Parametern eine Option.
21. April 201015 j Vielleicht hilft dir der Thread hier weiter: SELFHTML Forumsarchiv / 2001 / Mai / Programmstart (EXE) durch JAVA-Script Oder eben irgendwie mit Active X, damit ginge sowas (ich hab aber kein Plan wie - siehe tutorial). Nochn Beispiel. Bearbeitet 21. April 201015 j von bigvic
21. April 201015 j Autor Funktioniert, Danke. *Jetzt gibt es endlich wieder für Wochen Arbeit* Obwohl ich diese Konstellationen schon probiert hatte, ohne Resultate zumindest übern Firefox.
21. April 201015 j Vielleicht kannst ja noch den relevanten Quelltextabschnitt hier posten, falls jemand anderes auch mal das Problem hat.
21. April 201015 j Autor Aber klar doch: Erster Link im letzten Post stand das Ergebnis: <SCRIPT LANGUAGE="VBScript"> sub programm_starten Dim WshShell Set WshShell = CreateObject ("WScript.Shell") WshShell.Run "\\fileserver\irgendwo\programm.exe params" End Sub </SCRIPT> sowie <a href="javascript:programm_starten()">Hier klicken</a> Im IE (hier Standardbrowser) funktioniert es, und das reicht.
21. April 201015 j Danke. Mich hat halt diese Aussage in dem Link dazu etwas irritiert: Es geht aber (natürlich) nur, wenn die ausführende HTML-Datei in einer FILE-Umgebung liegt, d.h. direkt von der Festplatte, CD, etc. aufgerufen wird, in einer HTTP-Umgebung (z.B. im Intranet) geht es nicht. Aber wenn du sagst es geht, dann gehts
21. April 201015 j Autor jups, er meinte sicher die .exe-Datei, und nicht die HTML-Datei. Das habe ich gleich wohlwollend so gelesen (schliesslich suchte ich die Lösung).
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.