Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ein recht herzliches Hallo an alle.

Ich hoffe, dass mir jemand mit meiner Frage weiterhelfen kann.

Und zwar fange ich im September 2010 eine Ausbildung als FI/AE bei der Telekom in Frankfurt an. Das ist das erste Jahr, dass im BBi Frankfurt diese Ausbildung angeboten wird und deshalb konnten sie mir noch keine genauen Angaben machen.

Ich habe mich inzwischen viel über die Themen innerhalb der Ausbildung informiert (auch schon vor der Bewerbung) und auch in meinem Ausbildungsvertrag stehen die groben Themen drin.

Allerdings würde mich, neben den Themen die in der Schule dran kommen, auch die Gebiete interessieren, mit denen ihr euch auseinandersetzt, wenn ihr im Betreib seit.

Also, was für Aufgaben ihr so habt usw... Es ist reines Interesse, weil ich meine Aufregung und Neugier dadurch einfach etwas stillen will.

Ich würde mich freuen, wenn jemand meinen Wissensdurst stillen könnte :)

LG Platinenweib

Eigene Tools / Software Designen /Datenbanken Designen

Software Umsetzen und Programmieren

Software Testen und in das System einbringen.

Vorhandene Software an den Betrieb anpassen.

Support für Irgendwelche Software leisten.

So sehen meine momentanen Tätigkeiten aus.

Tach,

also die groben Eckpfeiler in der Schule sind

- Anwendungsentwicklung (dazu gleich mehr),

- IT-Systeme (im Großen und Ganzen "Netzwerke"),

- Betriebswirtschaft (Fachbezeichnung ist unterschiedlich) und

- Wirtschafs- und Sozialkunde.

Insgesamt wirst du dort (besonders bei den letzten beiden) viel wieder finden, was du bereits aus der Schule kennst. Was konkret im Fach Anwendungsentwicklung vermittelt wird, ist nach dem, was ich bis hierhin aus dem Forum entnehmen konnte, auch recht verschieden, aber ihr werdet euch mehr oder weniger auf eine Sprache konzentrieren (C# und Java sind sicherlich die Gängigsten).

Die betriebliche Seite ist noch viel unterschiedlicher, da dies ja von deiner Firma abhängig is. Bei uns wird z. B. sehr fokussiert Java eingesetzt und ich bin seit ner Weile damit beschäftigt, Zugriffe auf Datenbanken über eine Weboberfläche in Ruby on Rails zu realisieren. Dazu zu wirst du bestimmt auch sehr verschiedene Antworten bekommen.

vielen Dank für eure Antworten. Hat mir schon etwas weitergeholfen.

Seit ihr jetzt beider Telekom oder bei anderen Betrieben??

Lass das mal ganz ruhig auf Dich zu kommen, Du musst 3 Jahre durchhalten.

Als FIAE entwickelt man Software, welche Sprachen und Techniken eingesetzt werden, ist letztendlich vom Betrieb abhängig. Bei mir war es so, dass ich vom Coding, später auch Entwurf / Planung, bis zum Kundensupport und Netzwerke alles mal gemacht habe. Je nach Betrieb musst halt auch mal kaufmännische Sachen machen, ich war ganz froh drum, das nicht machen zu müssen, aber bei der Abschlussarbeit war auch der Teil kein großes Problem.

Vielleicht um vorweg etwas zu greifen: Es ist nicht so, wie z.B. in der Schule / Studium, dass Du jetzt einzelne Fächer hast, oft wird man nach einer gewissen Einarbeitungszeit in das laufende Tagesgeschäft eingebunden, hat aber als Azubi etwas Narrenfreiheit, d.h. man wird betreut. Als FIAE wäre so eine typische Aufgabe, wenn Du dann etwas programmieren kannst, dass Du z.B. Fehlermeldungen, die Kunden mitteilen, versuchst nachzuvollziehen und dann entsprechend zu behebn

Danke Flashpixx..das hat mir wirklich weitergeholfen mit so einer "typischen" aufgabe..jetzt kann mir wenigstens einw enig vorstellen, wie das alles so wird :)

Danke!

Aber wenn jemand noch Erfahrungen hat, kann er die gerne posten. Umso mehr, umso besser...(gott, ich bin so aufgeregt und gespannt:D)

Neben den von flashpixx genannten Anforderungen und Bemerkungen (scheint ein sehr gutes Ausbildungsunternehmen zu sein) kommen bei uns noch Inbetriebnahmen beim Kunden (Italien, Finnland, Dänemark, England, usw) hinzu.

Im Prinzip werden unsere Auszubildenden nach genau den gleichen Kriterien ausgebildet, wie eine gute Abschlussdoku aufgebaut sein soll. Sie lernen an und in realen Kundenprojekten: Analyse, Design, Implementierung, Test, Abnahme, Doku.

Neben den von flashpixx genannten Anforderungen und Bemerkungen (scheint ein sehr gutes Ausbildungsunternehmen zu sein) kommen bei uns noch Inbetriebnahmen beim Kunden (Italien, Finnland, Dänemark, England, usw) hinzu.

Schade, dass hätte ich während meiner Ausbildung cool gefunden, mal im Ausland was zu machen. Was mir noch eingefallen ist, als Azubi sollte man sich nicht "berieseln" lassen, also nur dann was machen, wenn man was bekommt. Wichtig ist, dass man sich selbst auch aktiv um seine Ausbildung kümmert, d.h. selbst auch mal im Netz schauen, ob man Tutorials findet oder mit der Zeit dann auch selbst ständig arbeiten und nicht darauf warten, dass einer einem die Aufgaben gibt.

Man sollte bei Problem eben auch lernen zu fragen, denn nur dadurch lernt man. Also nicht in der Ecke sitzen und sagen "kann ich nicht", sondern eben wenn man nicht weiter weiß einen Kollegen ruhig mal "nerven". Auch wirklich mal Kollegen quatschen z.B. bei nem Kaffee, damit man weiß was rechts und links in den Büros passiert, denn man ist eine Firma, die irgendwie zusammen arbeitet und etwas produziert.

vielen lieben Dank für all eure Antworten. Das hilft mir schon gut weiter.

Und dass ich auch selbständig mir Aufgaben suchen muss, halte ich für selbstverständlich. Aber ist ja ok, dass ihr das sagt.. Ihr kennt mich ja nicht und es gibt genug Leute, die das nicht machen oder gar nicht an sowas denken.

Also wegen Ausland. Cool fände ich es schon, etwas im Ausland zu machen, aber ich hätte schon schiss davor, da ich außer ein wenig Englisch und Französisch aus der Schule keine Sprachen beherrsche und auch englisch und franz sind nicht sooo gut :/

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe... :-*

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.