Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe ein paar kleine Fragen zur Begrüßung des Prüfungsausschusses und meiner persönlichen Vorstellung.

Während meiner Ausbildung habe ich selbst an einigen Schulungen teilgenommen, die durch betriebsfremdes Personal durchgeführt wurden. Neben der allgemeinen Vorstellungen ("Meine Name ist..... ich arbeite für....") war es gängig, daß auch kurz ein oder zwei Punkte zum persönlichen Umfeld genannt wurden ("Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder...").

Ist es erwähnenswert, daß ich verheiratet bin und meine Frau zwei bis vier Wochen nach Prüfungstermin unser erstes Kind erwartet?

Oder hat das in der Vorstellung nichts verloren?

Würde mir die Erwähnung dieses Umstandes vielleicht sogar negativ ausgelegt werden ("Der erhofft sich ja nur Zusatzpunkte, weil er bald Vater wird...")?

Es interessiert mich, wie andere Personen ihre Einleitung in die Präsentation halten wollen.

So ad hoc und aus eigenem Empfinden:

Spar dir das mit den persönlichen Details.

Das Ding heisst Präsentation und Fachgespräch.

Du sollst kein Kumpel der Prüfer werden, also geht die das nix an.

wie fängt man überhaupt an ?

Guten Morgen meine Damen und Herren?

Meine Name ist ... usw

wenn keine damen anwesend sind, dann Guten Morgen meine Herren? Mein Name ist ... usw

Hört sich bisschen komisch an :confused:

Was ist daran komisch....

Ich fange so an:

Meine Damen, meine Herren, ich begrüße Sie zu der Präsentation meiner Projektarbeit. Meine ist ... und Thema meines Projektes war.....

und los gehts ;-)

Guten Morgen meine Damen und Herren?

Meine Name ist ... usw

Je nach Zielgruppe kann man auch mit "Liebe Kollegen" anfangen und Duzen ;)

Aber allgemein würde ich vor der Präsentation die Prüfer kurz begrüssen, mich kurz vorstellen, sagen was die Zielgruppe ist (falls dies von der IHK nicht vorgegeben) und fragen ob man starten kann. Und ehrlichgesagt sollte es doch jeder hinbekommen "Guten Morgen/Tag" zu sagen.

Und ehrlichgesagt sollte es doch jeder hinbekommen "Guten Morgen/Tag" zu sagen.

Naja wer weiss :P

Vielleicht sagt einer Guten Mo und kippt um *hehe* spass :)

edit: die zielgruppe ist bei mir nicht vorgegeben, und ich glaube nicht, dass ich die Prüfer vor der Präsi frage, was die zielgruppe ist. Mein Thema ist firmenintern und für keinen Kunden. Bei mir gehts eher in die Richtung zum Vorgesetzten und die Präsentation ist schon so aufgebaut.

Ist das in Ordnung so oder muss ich alles wieder umändern?

Bearbeitet von jin1337

hätte mal noch ne allgemeine Frage zum Fachgespräch...

Da werden doch dann eig, wie der name eben schon sagt, so Fragen zum Fach halt gestellt,oder?

Oder Fragen die in der Zeit dann auch so sachen wie: Warum haben Sie das so gemacht?

Wie wurde die Arbeitszeit abgerechnet?

und so bla bla...?

hoff ihr versteht mich da jetz richtig, mir sind nicht so gute Beispiele eingefallen.:rolleyes:

edit: die zielgruppe ist bei mir nicht vorgegeben, und ich glaube nicht, dass ich die Prüfer vor der Präsi frage, was die zielgruppe ist.

Du sagst den Prüfern vor der Präsentation was deine Zielgruppe ist. Falls du es in der Aufregung vergessen solltest, wird ein guter PA dich fragen, was die Zielgruppe ist, bevor du loslegst.

Da werden doch dann eig, wie der name eben schon sagt, so Fragen zum Fach halt gestellt,oder?

Es können sowohl Fragen zur Projektarbeit, als auch allgemeine Frage gestellt werden.

Beispiel: Dein Projekt wäre der Aufbau einer Netzwerkumgebung.

Frage vom PA: Sie haben den NTP Dienst auf Ihrem Router eingerichtet. Wozu wird dieser bei Ihnen benötigt (Frage zum Projekt)? <Deine Antwort>

Frage vom PA: In welcher Schicht vom OSI Modell ist denn NTP zu finden und was hätte für Alternativen gegeben (allgemeine Frage)? <Deine Antwort>

Bearbeitet von bigvic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.