Veröffentlicht 10. Juni 201015 j Ich setze mich momentan sehr mit der Frage Zertifizierung und Weiterbildung im IT-Bereich auseinander und die von mir iim Titel aufgezählten Zertis sind ja mehr Anwenderzertifizierungen. Erachtet ihr es als "sinnvoll", die im "Scheinportfolio" zu haben, wenn man schon wie ich jetzt ITSK ist oder kann man getrost drauf verzichten. Ein Bekannter meinte, daß das evtl. interessant ist um Office-Kenntnisse dokumentieren zu können und das ganze als "Unterbau" im Profil zu nutzen. Ich gehe aber mal davon aus, daß ein Arbeitgeber wenn er einen FiSI, FiAE, ITSK, IK oder ITSE vor sich hat diese Kenntnisse doch mehr als "integriert" ansieht. Würd mich über ein paar konstruktive Meinungen freuen. Viele Grüsse, Chris
11. Juni 201015 j "Geringwertige" Zertifikate können dem Bewerber auch schaden. Wer in der IT-Branche ausgebildet wurde, von dem erwartet man einfach gewisse Kenntnisse auch ohne ein Zertifikat. Was würdest du denn über einen Handwerksgesellen denken, der stolz sein VHS-Zertifikat über Schlagbohrer-Bedienung mit beifügt? Bewusst oder unterbewusst bildet sich schnell die Meinung "Aha, der kann ja nicht viel können, wenn er das schon erwähnenswert findet". Die Zeit und das Geld kann man besser in andere Maßnahmen stecken. Studium, Weiterbildung, AdA-Schein, Cisco-Zertifikat etc. pp.
11. Juni 201015 j Also ich muss dazu sagen, dass es in meinen Bewerbungen noch nie geschadet hat Zertifikate mitzuschicken! Habe den ECDL und ein CISCO! Man wird sogar ab und zu dazu ausgefragt!
11. Juni 201015 j Autor @orgteam: Du hast das in Worte gefasst, was mir irgendwie im Hinterkopf rumgespukt ist...*g. Danke. Manchmal steh ich da einfach ein bissel aufem Schlauch. *g @italyboy90: Generell finde ich Zertifikate auich sehr gut und ich denke, daß dein Cisco auf keinen Fall schadet. Es geht bei meiner Fragestellung auch eher um die "niederwertigen" Zertis. Viele Grüsse, Chris
11. Juni 201015 j Naja, wer so ein Zertifikat von seiner Firma bekommt, kann es ja mitnehmen. In der Ausbildung kann das nicht schaden und bis zu diesem Zeitpunkt hat man ja auch noch keinen Berufsabschluss und deshalb ist jedes Zertifikat erstmal als Fortschritt zu betrachten. Nachträglich finde ich das aber nicht sonderlich sinnvoll.
13. Juni 201015 j Ich denke wenn ein fertiger IT-ler mit einem ECDL ankommt sieht das eher komisch aus. ;-) Andere sind wenn sie dein Berufsprofil unterstreichen sicher sinnvoll. wenn es eben nicht nur der Schein um des Scheins Willen ist.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.