Zum Inhalt springen

Hochschulreife


shaXy

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

eeeiiiin kleines Problem :)

Ich habe mich an einer Hochschule beworben mit folgenden Qualifikationen:

- Erweiterter Realschulabschluss

- Abgangszeugniss für Fachgymnasium IT der 12. Klasse

- Abschlusszeugniss einer dreijährigen Ausbildung zum IT-Kaufmann.

Beworben hab ich mich für den Internationalen Studiengang für Medieninformatik.

Nun habe ich einen Brief erhalten, indem steht, dass ich keinen Nachweis für die Fachhochschulreife nachgewiesen habe.

Ist da irgendwas falsch an meiner Theorie, dass man nach Abgang der 11. Klasse eines Gymnasiums und einem abgeschlossenen Berufes im Bereich IT an der Hochschule studieren darf?

Bitte um Info.

Danke im Voraus!

Bearbeitet von shaXy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist da irgendwas falsch an meiner Theorie, dass man nach Abgang der 11. Klasse eines Gymnasiums und einem abgeschlossenen Berufes im Bereich IT an der Hochschule studieren darf?

Offensichtlich ja.

Edit: siehe mal Wiki

Die Fachhochschulreife besteht aus einem schulischen und einem berufsbezogenen Anteil: Den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben Schüler in der Regel nach Abschluss der 12. Klasse einer höheren Schule (Sekundarstufe II, Gymnasium, Gesamtschule, Berufskolleg, Fachoberschule, Berufsoberschule, Telekolleg usw.) oder nach Abschluss von Belegfächern auf Oberstufenniveau an Fachschulen verbunden mit einer Berufsausbildung.

Der berufsbezogene Teil der Fachhochschulreife besteht aus einem einjährigem (in manchen Bundesländern nur halbjährigem) Berufspraktikum, einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Praktikum in der 11. Jahrgangsstufe der Fachoberschule.

Hast du die 12te Klasse beendet?

Ausserdem kommt es noch aufs Bundesland drauf an, da Bildung Ländersache ist. Am besten du rufst mal bei der Schule an und fragst dort nach, was das genaue Problem ist.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also nach der 12. am Gym hast du eigentlich den Theoretischen Teil der FHR, mit der Ausbildung müsste der praktische teil auch erfüllt sein.

Im Normalfall sollte dich das für einen FH-Studiengang im IT-Bereich qualifizieren. Vielleicht kommt das aber auch wieder auf das Bundesland an. Zumindest in NRW müsste das stimmen.

Am besten rufst du einfach im Sekretariat von der Uni/Fh an und fragst nach!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zumindest in Bayern musst du, wenn du an einer Hochschule studieren willst das Gymnasium vorzeitig verlassen und die Hochschulreife an der Fos mitschreiben. Dadurch bist du vom Gymnasium abgemeldet und ein Einstieg auch nicht mehr denkbar.

Hatte man mir bei der mittleren Reife auch angeboten. Machen Sie ihr Quali mit ... "ist man da dann noch an der Realschule?" "... nein, sie sind dann ausgetreten!".

Hoffe das konnte dir ein wenig helfen. Zumindest ist es nach meinem Wissensstand so.

Du kannst allerdings 1 Jahr an die Bos gehen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin nach der 12. abgegangen.

Damals war es noch so, dass wenn man die 11. erfolgreich beendet hat, und danach ein einjähriges Praktikum im IT-Bereich gemacht hat, automatisch die HS-reife hatte.

So wurde mir das gesagt.

Es handelt sich hier übrigens um das BL Niedersachsen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal in's Blaue geraten: Kann es sein, daß der Notendurchschnitt auch eine Rolle spielt? Soweit ich mich erinnern kann, war es vor vielen vielen Jahren mal so, daß man (in RP) die 12te nicht nur beenden mußte, sondern auch einen gewissen Notendurchschnitt haben mußte. Aber erkundige Dich besser bei der entsprechenden Fachstelle :]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon richtig.

Abgang 12. Klasse 3,0 2004

Abschluss Ausbildung 2,6 2009

Soviel ich weiss zählt der lezte Abschlussdurchschnitt.

Und pro wartendes Semester wird 0,11 abgezogen.

Da ich 2 Semester Wartezeit hab nach Erwerb der FHR liegt mein Durchschnitt bei 2,4.

Englisch ist in dem Fall auch relevant. Mann muss mindestens eine 3 haben. Aufm Gym hatte ich 11 Punkte und beim Abschluss der Ausbildung eine 2.

Also sollte das auch kein Problem sein. Wahrscheinlich fehlte denen ein Zertifikat, wo wirklich drauf steht, dass man die Fachhochschulreife erworben hat.

Schwachsinn eigentlich, weil man sich das ja eigentlich selber ausrechnen kann.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal für die, die es interessiert.

Fachhochschulreife hat man, wenn man 11. Klasse FOS und dann eine Berufsausbildung abgeschlossen hat.

Zu dem bekommt man von der Schule, an der man den theoretischen Teil abgeschlossen hat ein Zertifikat auf dem beglaubigt wird, dass man die vollkomme Fachhochschulreife erreicht hat!!

DIESES ZERTIFIKAT ist an der Hochschule nachzuweisen. Anders wird das das nicht anerkannt!!!

Obwohl man den Zeugnissen nach zu urteilen die Reife erreicht hat, braucht man dennoch dieses blöde Zertifikat!

Dieses habe ich nun beantragt und muss es nur noch abholen, in der Hoffnung, dass die HS das noch nachträglich annimmt! :/

Dennoch danke an alle, die einen Beitrag geleistet haben!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ehm ich mach 3 Jahre Ausbildung + Fachhochschulreife. Werde somit auch einen Beruf erlernt haben, aber darf nur studieren gehen, wenn ich die Fachhochschulreife erworben hab. Kann man 3 Jahre Ausbildung nicht mit 1 Jahr Fos bzw. den Zusatzunterricht mit 1 Jahr Fos vergleichen? Schließlich hätte ich dadurch ja dann auch die Voraussetzungen ...

vollkommene Fachhochschulreife kann ich mir nicht vorstellen, weil das würde ja allgemeine Fachhochschulreife bedeuten. Du bekommst aber durch die Fos nur das festgebundene, lediglich durch so Weiterbildung zum Wirtschaftsinformatiker kannst du die allgemein erlangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde somit auch einen Beruf erlernt haben, aber darf nur studieren gehen, wenn ich die Fachhochschulreife erworben hab.

Im Grunde her ja, um studieren zu können brauchst Du eben Fach- bzw Hochschulreife / (Fach-)Abitur, aaaaaber je nach Hochschule, Bundesland und Studiengang gibt es entsprechende Regelungen, dass man auch nur mit Berufserfahrung studieren kann, wobei die Ausbildungszeit nicht angerechnet wird. Meistens werden 3-5 Jahre Berufserfahrung + eine Aufnahmeprüfung verlangt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die "automatische Fachhochschulreife" mit Versetzung in die 12. eines Gymnasiums (Fachgynmasium oder allgemeinbildend) Klasse hat Niedersachsen 2005 als letztes Bundesland abgeschafft. Ich gehörte zum letzten Jahrgang, der den quasi noch gratis bekommen hat.

Seitdem muss man in der 12. Klasse einen bestimmten Schnitt erreichen.

Jede andere Schulform, die zu eine allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife führt, weist das heute auf dem Zeugnis aus (oder sollte das zumindest tun).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...