Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

ich habe hier folgende Situation:

W2K3 Server => DC + DNS

Clients => gemischt (2000 - Vista)

LinuxServer => Mailserver + 2ter DNS

Fragt mich nicht nach Sinn und Unsinn dieser Konstelation, ich soll's halt nur fixen. Aber nun zum Problem:

Wenn der Linuxserver am Netz hängt gehen die Anmeldezeiten der Vistaclients ins Unerträgliche. Ist der Linuxer abgekoppelt rennt alles wunderbar durch.

Erste Tests mit Wireshark ergaben, dass der Linuxserver (trotz dass der als Sekundärer DNS konfiguriert ist) von den Clients zuerst angesprochen wird und dort anscheinend ewig rumrödelt.

Ich hab' nun auch ewig nix mehr in der Richtung gemacht und bin beim Thema heterogene Netzwerke jetzt auch nicht der fitteste, aber vielleicht sagt ja einer von euch: "Mensch das hatte ich letztens auch, ist gar kein Problem.".

Für Tips zum erarbeiten einer Lösung des Problems wäre ich überaus dankbar :)

MfG Erratum

Das hat irgendwas mit der "Wertigkeit" von Betriebssystemen zu tun. Da gibt es eine Zahl die das angibt und die ist bei Unix-System glaube kleiner und daher wird der Linux-Server eher angesprochen.

Tut mir leid wegen meinem Halbwissen, hatte sowas irgendwo mal gelesen.

Sorry hatte überlesen, dass er als sekundärer eingetragen ist. Erst lesen dann schreiben sorry ;)

Hat nix mit SMB zu tun. Check mal die Servicerecords auf dem DC. Was ist das für ein DNS auf dem Linux-Hobel? Kann der

a) mit Servicerecords umgehen, und

B) kennt er die Servicerecords?

Welcher DNS ist an den Clients als primärer DNS eingetragen?

  • Autor

So was wir gestern festgestellt haben:

Mit SMB hat das ganze nichts zu tun :) (wie bla ja auch schon treffend bemerkt hat).

Die Situation ist nun folgende:

Ich habe den Client aus der Domäne gehoben und wollte Ihn wieder einpflegen. Dabei tritt folgendes Problem auf:

Die DNS-Abfrage über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV), der zur Suche eines Active Directory-Domänencontrollers für die Domäne "yyy.xxx.de" verwendet wird, wurde erfolgreich abgeschlossen:

Die Abfrage war für den SRV-Eintrag für _ldap._tcp.dc._msdcs.yyy.xxx.de

Die folgenden Active Directory-Domänencontroller wurde von der Abfrage identifiziert:

aaa.yyy.xxx.de

Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind:

- Host (A)-Einträge, die den Namen des Active Directory-Domänencontroller dessen IP-Adressen zuordnen, fehlen oder enthalten nicht die richtigen Adressen.

- Die in DNS registrierten Active Directory-Domänencontroller verfügen nicht über eine Netzwerkverbindung oder werden nicht ausgeführt.

Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen über die Fehlerbehebung zu erhalten.

Ich persönlich kann damit nicht wirklich viel Anfangen, werd' jetzt aber erstmal blas Spur nachgehen und zuerst mal schauen was überhaupt eine Servicrecord ist ^^

Selbes tritt mit nun auch mit einem XP Client auf, mit dem ich das ganze Prozedere auch probiert habe...

MfG Erratum

  • Autor

Update:

Es ist völlig Wurst ob die Linuxkiste an oder aus ist. Ich bin da einer Fehlinfo erlegen und habe das erst gestern kurz vor Feierabend mitbekommen :(

Primärer DNS ist auf den Clients die Windowshütte...Die DHCP einstellungen scheinen also anständig zu kommen...

  • Autor

Argh...Ich geh gleich :(

Folgendes hat mein Problem gelöst:

Der Eintrag im Feld wo man am Client die Domäne eingibt, der man beitreten möchte war falsch.

Ich habe eingegeben:

"Blubb.Blubber.de"

richtig war:

"Blubb"

...

Wie gesagt: So geht's.

Ich wäre hoch erfreut wenn mir das jemand erklären könnte :)

MfG Erratum

Da wird sicher noch irgendwo murx im DNS sein...

ich lege dir mal die Diagnose tools ausm dem Ressource kit / Support tools

für windows 2003 ans herz...

vorzugsweise daraus die tools netdiag und dcdiag.

und dort mal checken ob alles passt...

auch mal auf DC und client nslookup aufrufen und gucken ob dns lookup und reverse lookup sauber funzt, die nameserver richtig benannt sind und was du für nen knotentyp im dns system hast... ist idr. Hybrid... netbios & DNS.

falls es im DNS hakt obwohl sonst alles korrekt scheint, wäre auch nicht vekehrt probehalber nen WINS in betrieb zu nehmen..ist ja leicht eingerichtet und kann per DHCP verteilt werden.

ich tippe auf DNS schwierigkeiten... allein die Sache mit der domäne, das

es mit netbios namen funzt, mit fqdn aber nicht...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.