Veröffentlicht 24. Juni 201015 j Hallo, ich habe bis heute wöchentliche Berichte geführt. Man sollte aber tägliche Berichte führen (FIAE). Ich habe meinen Berichtsheft umgebaut. Aber in jeder Woche muss ich in paar Tagen "siehe Montag" oder "siehe Donnerstag" hinschreiben. Beispiel: Montag: Programmierung Dienstag: Formatierung Mittwoch: siehe Montag Donnerstag: Einkauf Freitag: siehe Dienstag und Donnerstag Sollte ich "siehe ..." ersetzen? Oder wäre mein Berichtsheft so vollständig? Ich habe auch eigene Word-Vorlage erstellt, weil die Berichte in die Vorlage der IHK nicht reinpassen(wenig Zellen). Darf ich die eigene Vorlage verwenden? Bearbeitet 24. Juni 201015 j von rn90
24. Juni 201015 j Ich hoffe doch sehr, dass du nicht tatsächlich nur "Programmierung", "Formatierung" dort stehen hast. Ich würde mich fragen, für was/wen du, wann, womit, warum, wie programmiert hast. Hast du eine Festplatte formatiert? Wo hast du die Brötchen eingekauft? Der Verweis "Siehe ...", finde ich nicht besonders Glücklich und ist schlechter Stil
24. Juni 201015 j Wer hat dir den das erzählt das du TagesBerichte erstellen musst ? Dann müsstest du ja jeden Tag einzelnd aufzählen was du gemacht hast. Wochenberichte reichen, dazu brauchst du das auch nicht so auf listen Montag, Dienstag... usw. Sondern einfach runterschreiben was du in der Woche gemacht hast. "siehe den und den Tag" solltest du besser nicht benutzen. Ich habe mir eine Vorlage von einem Verlag nachgebaut. Ich lade sie mal hoch.Berichtsheft 1.xls
24. Juni 201015 j Ich nehme an du schreibst dein Berichtsheft mit dem PC? Wenn du an 2 Tagen exakt das selbe gemacht hast, warum fügst du das nicht per C&P bei dem anderen Tag ein? Sieht mE auf jeden Fall schöner aus, geht sogar noch schneller und bringt dich auch nicht in Erklärungsnot wenn sich ein Prüfer das Berichtsheft genauer anschaut. Ich könnte mich irren aber nur "Programmierung" reinschreiben ist ein bisschen wenig, oder? Bei der IHK Stuttgart steht zur Berichtsheftführung noch dabei, dass man genauer beschreiben muss was man getan hat. "Programmieren" kann viel sein, oder auch einfach nur ein "Hello World".
24. Juni 201015 j Hallo, ich habe nirgendwo nur "Programmierung" stehen. Das habe ich hier im Forum reingeschrieben, damit Ihr sieht, was ich gemeint habe.
24. Juni 201015 j Wer hat dir den das erzählt das du TagesBerichte erstellen musst ? Dann müsstest du ja jeden Tag einzelnd aufzählen was du gemacht hast. Wochenberichte reichen, dazu brauchst du das auch nicht so auf listen Montag, Dienstag... usw. Sondern einfach runterschreiben was du in der Woche gemacht hast. Das war die IHK. Ansonsten würde ich nichts mehr am Berichtsheft machen.
24. Juni 201015 j Ich hoffe doch sehr, dass du nicht tatsächlich nur "Programmierung", "Formatierung" dort stehen hast. Ich würde mich fragen, für was/wen du, wann, womit, warum, wie programmiert hast. Hast du eine Festplatte formatiert? Wo hast du die Brötchen eingekauft? War nur ein Beispiel, damit Ihr sieht, was ich meine. Im Berichtsheft wird alles gut erklärt. Auch Laien sollten in der Lage sein, das, was ich geschrieben habe, zu verstehen.
24. Juni 201015 j Ich nehme an du schreibst dein Berichtsheft mit dem PC? Wenn du an 2 Tagen exakt das selbe gemacht hast, warum fügst du das nicht per C&P bei dem anderen Tag ein? Sieht mE auf jeden Fall schöner aus, geht sogar noch schneller und bringt dich auch nicht in Erklärungsnot wenn sich ein Prüfer das Berichtsheft genauer anschaut. Ja, mit dem PC. Danke für die Antwort. Ich machs dann mit COPY PASTE. Darf ich aber die eigene Vorlage verwenden?
13. Juli 201015 j Prüfung bestanden - kann geschlossen werden. Die IHK hat nur durchgeblättert, und gemeint, dass der gesetzlicher Vertreter nicht unterschreiben muss, da ich über 19 bin. Das wars auch. Danke für die Antworten.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.