Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mittlere Reife - Ausbildung - Studieren ohne Abitur

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community!

Ich habe jetzt meine mittlere Reife fertig und das Abschlusszeugniss nebenmir liegen :).

Ab dem 1. September fange ich eine Ausbildung zum Informatikkaufmann an.

Weil ich weiss das mir das Gebiet ziemlich liegt (ich helfe oft freunden und bekannten bei Problemen mit Computer etc.) und ich nach der Ausbildung weitermachen will und bis zum studium stoßen will habe ich folgende Frage:

Ich habe vom "Studieren ohne Abitur" gehört, was vorschreibt dass man ein Studium ohne Abitur antretten kann wenn man eine mehrjährige Berufserfahrung (einmal hiess es Ausbildung würde dazu reichen) hat.

Meine firma ist bekannt dafür, dass die Azubis nach der Ausbildung in den Betrieb fest übernommen werden.

Ist es Möglich dass man mit Mittlere Reife und einer fertigen und gut abgeschlossener Ausbildung direkt zum BA-Studium antretten kann?

Danke für jede Antwort :)

Ist es Möglich dass man mit Mittlere Reife und einer fertigen und gut abgeschlossener Ausbildung direkt zum BA-Studium antretten kann?

Nein.

Aber prüfe doch mal, ob du die Fachhochschulreife während deiner Ausbildung erwerben kannst. Viele Berufsschulen bieten die Möglichkeit inzwischen durch Zusatzunterricht an. Bei manchen Berufsakademien kannst du mit der FHR studieren, manchmal ist auch die allgemeine Hochschulreife zwingend - je nach Bundesland.

Bearbeitet von bigvic

3 Jahre Arbeit (nach der Ausbildung) in der Informatik und du darfst dich für ein Studium bewerben. Ob du genommen wirst, dass entscheidet die jeweilige Fachhochschule.

ich bin durch diese Seite ein bisschen iritiert : • Ohne Abitur studieren - Wege zum Erfolg | Studium ohne Abitur

da es dort heisst :

"Grundsätzlich kann man ohne Abitur und mit beruflicher Qualifizierung jedes Studium aufnehmen. Lediglich in Bayern gibt es einige Ausnahmen. "

wo anders hab ich gelesen dass manchmal eine Ausbildung reicht um in die Fachrichtung studieren zu können, andere wollen auch noxh einen techniker oder meister dazu haben.

Du wolltest doch wissen, wie es bei einer BA ist, oder?

Da musst du erst einen Betrieb finden, der dich ausbilden will, auch ohne (Fach-)Hochschulreife und dann muss das diese BA auch noch zulassen. Und das halte ich für utopisch.

Für Baden-Württemberg, was dich ja glaub am ehesten interessiert, solltest du dir das mal durchlesen: http://www.dhbw.de/die-duale-hochschule/zulassung/, denn die duale Hochschule hat in BW die Berufsakadmie (BA) abgelöst.

Bearbeitet von bigvic

Ist es Möglich dass man mit Mittlere Reife und einer fertigen und gut abgeschlossener Ausbildung direkt zum BA-Studium antretten kann?

Wieso hast Du nach der Mittleren Reife nicht weiter gemacht, wenn Du schon jetzt weißt, dass Du studieren willst?

BTW: Für ein BA-Studium wird meistens das (Voll-)Abi benötigt! Und auch das sollte nicht all zu schlecht sein! Denn Betriebe investieren ungern in Studienabbrecher!

GG

Ausbildung hatte vorerst mal höhere Priorität

aber wenn das so aussieht muss man wohl ne weiterbildung / Fachhochschulreife anhängen.

Mein ausbildungsvertrag steht aber schon lange und deswegen denke ich, wie es jemand vorgeschlafen hatte, kann ich während der ausbildung das nicht noch dazu hängen.

so sehe ich das auch, außer der Unterricht fällt mal die in die Arbeitszeit. Wenn du nebenher Geld verdienen würdest außerhalb des Vertrages, dann müsstest du es auf jeden Fall anzeigen.

wieso geht dass meinen Betrieb im prinzip garnichts an ?

schließlich melden die mich ja an der Schule an .

wenn das allerdings so wenn und aber gehn soll hab ich durch nen bekannten ,der jetzt leider nichtmehr in der Umgebung wohnt, mitbekommen dass das ziemlich stressig wär usw.

ich möchte ja immerhin eine gute Ausbildung und eine gute Fachhochschulreife machen.

wäre das ratsam als "mittelmäßiger schüler" ? Hab nen Schnitt von 2.8, bestehend aus überwiegend 3er . hab keine 1 mehr und auch keine 4er.

wieviel unterricht würde sich dabei hinzufügen pro woche ?

Es geht den Betrieb nichts an, weil es Zusatzunterricht in DEINER FREIZEIT ist - außerhalb der Arbeitszeit und außerhalb der regulären Berufsschulunterrichtszeit.

wenn das allerdings so wenn und aber gehn soll hab ich durch nen bekannten ,der jetzt leider nichtmehr in der Umgebung wohnt, mitbekommen dass das ziemlich stressig wär usw.

Bei dir muss man auch immer 3 mal lesen um zu verstehen, was du überhaupt sagen willst. Vielleicht solltest du dein Posting vor dem abschicken nochmals durchlesen. Aber zum Stress ... dann lass es bleiben. Stress ist nich gut für die Gesundheit. Auf der anderen Seite kannst es ja mal anfangen und wenn du es nicht packst kannst du jederzeit aufhören.

wieviel unterricht würde sich dabei hinzufügen pro woche ?

Bei meiner alten BS sind es je nach Lehrjahr zwischen 6 und 7 Stunden die Woche extra (für Deutsch, Englisch, Mathe).

Und sag mal ... ist es echt sooo schwierig auf die Website deiner Berufsschule zu gehen und da mal nachzulesen?! Du wirst ja wissen auf welche du kommst und wenn nicht, dann schau halt mal bei Berufsschulen in der Nähe des Betriebes, was die so anbieten.

@bigvic

mir ist nicht bekannt, dass eine BS die Möglichkeit bietet die Fachhochschulreife neben der Ausbildung zu erwerben. Außer einem Schulversuch kenn ich da nichts vergleichbares. Daher sollte er meiner Meinung nach lieber bei einer Abendschule anfragen.

Es muss auch nicht unbedingt deine Berufsschule anbieten. Schau dir einfach mal die Seiten der Berufsschulen in deiner Nähe an (gleiches Bundesland!).

Mache das auch neben der Ausbildung. Bei mir sinds 6 Stunden jeden Samstag (Schulstunden), dauert knappe zwei Jahre und endet mit ner Abschlussprüfung. Ist aber von Schule zu Schule und Bundesland zu Bundesland verschieden.

Du brauchst übrigens, wie schon gesagt, keine "Erlaubnis" von deinem Arbeitgeber.

Sorry das meine Post's als bisschen schlecht geschrieben sind.

auf der Seite meiner berufsschule kann man darüber nichts nachlesen.

weil mir meine Zeit am wochenende leider zu wertvoll ist werd ich wahrscheinlich lieber die Finger davon lassen.

Hab jetzt von jemand Erfahren der neben der Arbeit noch nen techniker gemacht hat, dass das viel zu stressig usw. ist.

ich werde eher lieber auf die Schiene 3 Jahre Arbeit nach der Ausbildung oder Weiterbildung gehn.

danke für alle antworten.

@Sp33dy

auf die Gefahr hin, dass ich wieder einen Rüffel bekomme, aber das wollt ich dir noch mitteilen.

weil mir meine Zeit am wochenende leider zu wertvoll ist werd ich wahrscheinlich lieber die Finger davon lassen.

Ich weiß nicht was du am Wochenende wertvolleres machst, aber in Bildung seine Freizeit zu investieren ist sicherlich kein Draufzahlgeschäft. Schließlich willst du auch mal studieren. Das entnehme ich deinem Thread und da muss man gewisse Opfer bringen.

Hab jetzt von jemand Erfahren der neben der Arbeit noch nen techniker gemacht hat, dass das viel zu stressig usw. ist.

Das liegt wohl stark im Auge des Betrachters. Ich bzw. wir (sofern die anderen das wollen) wissen nicht, wie gut der Mann in seiner vorherigen Schule und seiner Ausbildung ist. Wenn es natürlich da schon Nachholbedarf gibt, ist das Fachabitur sicherlich stressiger. Es ist allerdings auch kein großes Geheimnis, dass im Fachabitur einiges vom Prüfling verlangt wird. Daher ist es stressig, ja. Allerdings muss man immer sehen, was man dafür bekommt.

Bis zur BOS oder einer anderen Einrichtung solltest du den ersten Punkt "... meine Zeit am Wochenende ..." nochmal überdenken. Die Zeit wird sicherlich nicht kürzer und der Arbeitsaufwand nicht kleiner.

Hmm, also ganz ehrlich, ich finde, dass ich das Fachabi eher geschenkt bekomme.

Sieh mal (alles aus meiner sicht, wie gesagt, ist auf anderen Schulen evtl. anders):

6 Schulstunden die Woche und das auch nur wenn keine Schulferien oder Feiertage sind (inkl. verlängerte Wochenenden). Ich hab in den zwei Jahren rund 75 Schultage und darf dafür an jeder Fachhochschule studieren.

Na klar..man muss halt Samstags früh aufstehen, kann dadurch Freitags nichts großes machen und muss sich eben Samstags noch etwas konzentrieren. Bleibt immernoch der Samstag, falls du gerne feiern gehst o.Ä. machst.

Ich würd es mir an deiner Stelle echt nochmal überlegen, du sparst Zeit und im Lebenslauf gibts sicherlich auch schlechtere Dinge ;)

Ich lass mir das ganze nochmal durch den Kopf gehn. allerdings bezweifel ich schwer es 3 (?) Jahre jeden Samstag für 5-7 stunden in die Schule zu gehn und dann nebenbei meine ausbildung mache.

Für uns junge Leute ist es gerade jetzt "wichtig" abends weg zu gehn und zu feiern und wenn Freunde fragen ,was sie oft machen, ob ich mit ihnen was machen will fällts mir einfach schwer zu sagen "Nö, muss noch lernen oder hab morgen schule!"

Sicherlich kanns auch sein dass man dabei seinen gewissen spaß und danach einen besseren Blick in richtung studium hat, aber das ist Ansichtssache ob man diese 3 Jahre so durchstehen will.

Wie gesagt, ich werde mir das ganze nochmal überlegen und mit meinen Eltern auch ein Gespräch suchen. Je nachdem werd ich mich auch nochmal in meiner Berufschule informieren ob das überhaupt angeboten wird.

was mir grade noch eingefallen ist, dass da ja heute Ferienbeginn ist doch eigentlich auch die Berufschulen zu haben oder ?

oder kann man da auch so noch jemand anrufen ?

werds mal morgen bzw freitag versuchen.

desweiteren steht ein online-kontakt-formular zurverfügung, womit man per mail dann kontakt aufnimmt. meint ihr dass wenigstens dass dann jemand täglich kontrolliert?

was mir grade noch eingefallen ist, dass da ja heute Ferienbeginn ist doch eigentlich auch die Berufschulen zu haben oder ?

oder kann man da auch so noch jemand anrufen ?

werds mal morgen bzw freitag versuchen.

desweiteren steht ein online-kontakt-formular zurverfügung, womit man per mail dann kontakt aufnimmt. meint ihr dass wenigstens dass dann jemand täglich kontrolliert?

Meine Güte ... versuch es halt, dann wirst schon sehen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.