Veröffentlicht 16. August 201015 j Hallo, ich möchte eine seite aufrufen mit parametern welche mir dann ein ergebnis zurück liefert. mit diesem ergebnis (string oder xml-datei) will ich dann weiter arbeiten. kann mir einer erklären wie ich das anstelle? wäre nett! gruß alex
16. August 201015 j Lies die Daten, die die Seite liefert in einen String ein und verarbeite diesen. fsocketopen wäre dafür eine mögliche Funktion
16. August 201015 j habe folgenden code: <?php echo "anfang"; $url = "http://192.168.1.108:8080/test/auth?user=aba&password=123"; $request = new HttpRequest($url, HttpRequest::METH_GET); echo "nach request"; $result = $request->send(); var_dump($result); echo "ende"; ?> nach request wird nicht ausgegeben, was habe ich denn noch nicht richtig? gruß
16. August 201015 j Wahrscheinlich bricht das Script wegen einem Fehler vorher ab und du hast das error reporting aus. Schreib mal am anfang vom script: error_reporting(E_ALL|E_STRICT);
16. August 201015 j habe error_reporting(E_ALL|E_STRICT); an den Anfang geschrieben. bekomme aber keine fehlermeldung ausgegeben. es steht nur "anfang" auf der seite. gruß
16. August 201015 j Wenn ich das mache kommt: Fatal error: Class 'HttpRequest' not found in test/test.php on line 4 Edit sagt: Ich habe die Extension nicht Installiert, könnte bei dr das selbe sein. Guckst du hier: http://de3.php.net/manual/en/http.setup.php Bearbeitet 16. August 201015 j von Lucius
16. August 201015 j hallo, da müsste ich noch einige packete installieren. gibt es noch einen anderen weg an das "ergbnis" der seite zu kommen? es wird lediglich ein string zurück gegeben. ich probier mal fsockopen aus: folgende fehlermeldung erscheint: Unable to find the socket transport "http" - did you forget to enable it when you configured PHP? (550320020) gruß Bearbeitet 16. August 201015 j von alexC++
16. August 201015 j Die Meldung besagt, dass er versucht via Socket eine "http" Verbindung aufzubauen und das geht nicht. Sockets liegen bildlich unterhalb der http Verbindung, d.h. Du musst alles (!) selbst erledigen. fsocketopen funktioniert wie ein Filestream, nur dass eben hier ein Hostname und ein Port, der in Deinem Fall 80 lautet, da http, verwendet wird. Du musst eben über den Socket den http Header senden, der das Script mit Parametern aufruft und die dann enthaltenen Daten empfängt, d.h. http Kommunikation nachbauen Alternativ würde ich HTTP_Client verwenden, das man aber installieren muss
16. August 201015 j in der php.ini habe ich nur das hier gefunden: ; Default timeout for socket based streams (seconds) ; PHP: Laufzeit-Konfiguration - Manual default_socket_timeout = 60 und sockets für mysql. wo kann ich den zugriff auf sockets erlauben?
16. August 201015 j error_reporting(E_ALL|E_STRICT); $url = "192.168.1.108/test/auth?user=abla&password=123"; $fp = fsockopen($url, 8080, $errno, $errstr, 1); if (!$fp) { echo "$errstr ($errno)<br />\n"; } else { while (!feof($fp)) { echo fgets($fp, 128); } fclose($fp); } bekomme nun den fehler: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known (0) wenn ich die url in den browser gebe funktioniert es wunderbar Bearbeitet 16. August 201015 j von alexC++
16. August 201015 j php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known (0) Du versucht auf Port 0 zu connecten und dort läuft kein passender Dienst wenn ich die url in den browser gebe funktioniert es wunderbar Du arbeitest bei einem Socket aber nicht auf URL Ebene sondern Du kennst nur (!) einen Host und einen Port. An einem Socket gibt keine URL wie in Deinem Fall Bearbeitet 16. August 201015 j von flashpixx
16. August 201015 j das würde ich verstehen, wenn ich beim port 0 angegeben hätte anstatt 8080 ok also kann ich da nur 192.168.1.108 angeben. und wie ruf ich dann die ensprechende seite auf, (mit pfadangabe) von der ich das ergebnis haben möchte? gruß Bearbeitet 16. August 201015 j von alexC++
16. August 201015 j und wie ruf ich dann die ensprechende seite auf, (mit pfadangabe) von der ich das ergebnis haben möchte? Indem Du das http Protokoll entsprechend nachbildest.
17. August 201015 j Hallo, kannst du mir das bitte näher erklären, wenn es keine umstände macht. gruß
17. August 201015 j Du musst verstehen was ein Socket ist und dann eben darüber die Daten übertragen. Da Du hier einen http Server hast, musst Du eben die Spezifikation des Protokolls lesen und umsetzen, damit der Webserver die Anfrage verarbeiten kann. Du musst eben über den Socket einen passenden Header mit den Daten zur URL und Parametern übertragen und dann die Antwort lesen und verarbeiten
25. August 201014 j Zum Anfragen einer Webseite schickst du einen GET-Request - wie der aussieht steht im entsprechenden RFC. Du erhälst eine Antwort mit einem Antwortcode. Neben weiteren Headern findest du auch den Inhalt der Datei.
25. August 201014 j fsockopen is zwar schön und gut, und is auch alles richtig das man dann selbst header bauen muss und so weiter. aber warum? was spricht jetzt eigentlich gegen den einsatz von fopen, file oder file_get_contents?
25. August 201014 j was spricht jetzt eigentlich gegen den einsatz von fopen, file oder file_get_contents? Weil es hier nicht um Dateien geht, sondern um den Abruf von Daten eines Webservers, die per GET-Request angefordert werden
25. August 201014 j das is mir klar ... $fileC = file_get_contents('http://www.google.de/search?q=php+file_get_contents'); echo '<pre>'.htmlentities($fileC).'</pre>'; [/PHP] und setzt man den stream context ist es auch möglich post daten mit zusenden. PHP: HTTP context options - Manual
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.