Veröffentlicht 23. August 201015 j Hallo zusammen, ich habe die IT-Abteilung in unserem Unternehmen übernommen. Wir haben uns auch dieses Jahr wieder für einen Auszubildenden entschieden. Mein Betrieb ermöglicht mir die Teilnahme an den AdA-Kursen der IHK. :mod: Nun meine Frage: Hat den einer von euch schon hinter sich? Wie fandet ihr den Kurs und wie beurteilt ihr den Schwierigkeitsgrad der Prüfung? Vielen Dank schon mal für eure Posts
23. August 201015 j Wenn du nicht gerade bei der Geburt fallen gelassen wurdest, solltest du kein Problem haben, die Prüfung zu bestehen Ich glaub die Durchfallquote lag bei meiner IHK im einstelligen Bereich
23. August 201015 j Wenn du nicht gerade bei der Geburt fallen gelassen wurdest, solltest du kein Problem haben, die Prüfung zu bestehen Ich glaub die Durchfallquote lag bei meiner IHK im einstelligen Bereich Das ist wohl Standard, ja. Gefährlich werden kann IMHO, wenn überhaupt, die Prüfung in Rechtsgrundlagen und die Unterweisungsprobe.
24. August 201015 j Ich würds nicht zu sehr auf die leichte Schulter nehmen. Ich habe auch gerade einen AdA Schein gemacht. Den kann man natürlich auch mit Glück schaffen (schriftlicher Teil), weil wir z.B. fast ausschließlich Multiple-Choice-Fragen hatten. Wenn man da aber nicht weiß, worauf die Frage zielt, liegt man auch schnell daneben, ganz dämlich sind die Fragen nämlich nicht gestellt (hängt natürlich von der konkreten Prüfung ab). Den Schein macht man ja eigentlich auch, um die Ausbildung gut durchführen zu können. Ich empfehle einen Kurs bei der IHK und zumindest ein Übungsheft/-buch mit alten Prüfungen (hatte ich allerdings nicht). Man lernt zwar auch manches auswendig, was nicht so wichtig erscheint, aber man bekommt eben auch viel brauchbares mit. Die praktische Prüfung (Unterweisung oder Präsentation) sollte man IMHO auch gut vorbereiten. Hier wird Wert auf die Einhaltung bestimmter Mindest-Inhalte gelegt, die man kennen und ernstnehmen sollte. In unserem Kurs hatten wir zwei Leute, die durchgefallen sind, beide im praktischen Teil. Beide hatten bereits viel mit Azubis zu tun. Die Leute aus meinem Kurs haben sich schon alle gründlich auf die Prüfungen vorbereitet. Wenn Du das machst, ist es kein Hexenwerk mehr.
24. August 201015 j Oh äh Nachtrag: Ich habe auch einen IHK Kurs zur Vorbereitung gemacht und würde dies dringend empfehlen. Nicht, um die Prüfung zu bestehen, sondern um die Ausbildung der Azubis auf ein solides Fundament zu stellen
24. August 201015 j Moin, selbstverständlich sind diese Kurse der IHK empfehlenswert (jedenfalls war meiner das), aber um etwas anderes ging es ja im Ausgangthread auch nicht. Ich kenne persönlich auch Leute, die es mit dem entsprechenden Handbuch für die Meisterprüfung im Handwerk (welche ja die AdA enthält) auswendig gelernt haben und auch die haben es alle ohne Probleme bestanden, aber trotzdem halte ich diese Lehrgänge für ratsam, alle mal wenn du ihn nicht bezahlen musst. Reinhold
31. August 201014 j Hmm hab des ganze gebündelt in 4 Wochen mit Selbststudium. Welchen Kurs habt ihr damals gewählt? Vielen Dank für eure Rückmeldungen
31. August 201014 j Ich habe einen Vollzeitkurs gemacht. Der ging ca. 10 Tage, d.h. 5 Arbeitstage (Bildungsurlaub) und 5 Tage von meinem Wochenende (zwei Abende am Freitag und natürlich zwei Samstage und Sonntage). Ich wollte das Ding einfach so kurz wie möglich absolvieren. Es gibt auch Kurse, die über mehrere Monate gehen, aber ich hatte keine Lust dazu, diesen "Kaffeekränzchenkurs" unnötig in die Länge zu ziehen.
31. August 201014 j So seh ich das auch. Ich hab jeden Freitag von 16 bis 21 Uhr und Samstags von 9 bis 17 Uhr Kurs. Hattest du noch eine Prüfungsvorbreitung?
31. August 201014 j Was verstehst du unter Prüfungsvorbereitung? Ein paar Leute haben ihre Unterweisung probeweise durchgeführt und wir haben einige Sachen aus schriftlichen Klausuren bearbeitet.
1. September 201014 j Achso, meinte damit ob es Kurse gibt die speziell nur die Prüfungen durch gehen
1. September 201014 j Meines Wissens ist so eine Art der Prüfungsvorbereitung nicht üblich. Sie ist aber auch gar nicht nötig. Durchzufallen ist für halbwegs intelligente und engagierte Menschen schwierig und die Abschlussnote ist ziemlich egal.
1. September 201014 j Die meisten Fragen sind mit menschlichen Sachverstand zu lösen. Trotzdem gibt es einige knifflige Fragen, bei denen man schon mal überlegen muss (Datumsberechnung, jugendlicher Azubi, der in x Monaten 18 wird und so weiter). Wer die praktische Prüfung nicht schafft, sollte wirklich nicht ausbilden. In meinem Kurs sind seinerzeit tatsächlich zwei Prüfungsteilnehmer durchgefallen. Die waren aber auch wirklich komisch drauf. So nach dem Motte: "Pass mal auf, ich erkläre euch jetzt mal die Welt und vom Rest habt ihr sowieso keine Ahnung". Irgendwie war ich dann doch froh, dass diese Typen zumindest nicht offiziell ausbilden durften.
2. September 201014 j Danke schön für den Beitrag. Werd dann mal berichten wenn der Kurs angefangen hat!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.