Veröffentlicht 25. August 201014 j Hallo! Ich habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) 2008 abgeschlossen. Ich bin nun seit über 5 Jahren in einem Unternehmen beschäftigt und habe jetzt also auch die 2 Jahre Berufserfahrung, die die meisten Unternehmen ja verlangen. Da mir mein Beruf zur Zeit aber immer weniger Spaß macht und die Chemie im Unternehmen auch nicht mehr stimmt, denke ich nun über einen Jobwechsel nach. Ich würde gerne etwas anderes machen als nur den ganzen Tag zu programmieren. Da wir in der Berufsschule auch viel Wirtschaft hatten und ich mein Fachabitur auch auf einem Wirtschaftsgymnasium gemacht habe, dachte ich vielleicht an einer Kombination aus Wirtschaft und Computer. Nun zu meiner Frage: Stand von euch auch schon mal jemand vor so einer Situtation, bzw. wollte vielleicht auch vom Anwendungsentwickler in einen anderen Beruf wechseln? Was für Berufe wären denn für einen Anwendungsentwickler noch so denkbar? Vielen Dank für eure Antworten! Gruß Doug
25. August 201014 j Hi, danke für deinen Vorschlag! Hast du oder vielleicht jemand anderes noch andere Vorschläge, wo man auch nicht unbedint ein abgeschlossenes Studium benötigt? Gruß Doug
25. August 201014 j Dafür brauch man nicht zwangsläufig ein Studium. Bewirb dich auf solche (Junior-)Stellen und du wirst sehen, wie das Feedback ist.
25. August 201014 j habe jetzt also auch die 2 Jahre Berufserfahrung, die die meisten Unternehmen ja verlangen. Die natürlich nicht mehr "zählen", wenn Du in ein anderes Berufsfeld einsteigst! GG
25. August 201014 j Die natürlich nicht mehr "zählen", wenn Du in ein anderes Berufsfeld einsteigst!Da BAs idealerweise auch Erfahrungen in der IT besitzen (sie fungieren u.a. als Schnittstelle zwsichen IT und Fachbereich und müssen daher beide Sprachen verstehen) - warum bitte sollten diese 2 Jahre plötzlich nicht mehr zählen? Bei uns sind BAs z.B. direkt in der IT angesiedelt, viele waren ehemals Entwickler und seit neuesem werden gezielt BAs auch ausgebildet (Informatikkaufmann). Dim
25. August 201014 j Da BAs Sorry - vielleicht bin ich zu blöd zum lesen oder zum kapieren: Sie schreibt, das sie AE sein - wo ist die Rede von einem BA-Abschluss? Unabhängig davon: Da sie etwas komplett Neues machen will, kann sie nicht sagen, dass sie in dem Thema 2 Jahre Berufserfahrung hat. GG
25. August 201014 j Sorry - vielleicht bin ich zu blöd zum lesen oder zum kapieren: Sie schreibt, das sie AE sein - wo ist die Rede von einem BA-Abschluss? Ja, er meint den Business Analyst mit BA. Da sie etwas komplett Neues machen will, "Komplett neu" ist relativ - siehe Antwort von dr.dimitri.
25. August 201014 j Ja, er meint den Business Analyst mit BA. Richtig. Da gab's wohl eine Doppeldeutigkeit der Abkürzungen Dim
25. August 201014 j Richtig. Da gab's wohl eine Doppeldeutigkeit der Abkürzungen Gut - wieder etwas dazu gelernt. Wobei sie trotzdem nur 2 Jahre Berufserfahrung als AE hat (die man natürlich angeben sollte) und nicht als BA. Allerdings glaube ich, dass als guter BA mehr Berufserfahrung und in verschiedenen Funktionen benötigt wird. Aber das ist möglicher Weise von Firma zu Firma unterschiedlich! GG
25. August 201014 j Allerdings glaube ich, dass als guter BA mehr Berufserfahrung und in verschiedenen Funktionen benötigt wird. Ja klar. Ein BA bei einer Versicherung hat andere fachliche Kenntnisse als bei einem Chemiekonzern - egal wieviele Jahre er dort war. Zur Berufserfahrung gehören desweiteren auch die sog. Softskills, die u.a. eben auch den Unterschied zu einem Azubi oder einem frischen Uni/FH Absolventen machen. Die Juniorstelle wurde ja schon angesprochen. Dim
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.