Zum Inhalt springen

Wo am besten ausbilden lassen?


Lizar

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin schon die ganze Zeit am hin und her überlegen wo ich denn meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gerne machen würde. Ich bin fest entschlossen diesen beruf zu erlernen und möcht während meiner Ausbildung so viel wie möglich mitnehmen! doch gibt es hier und dort noch vereinzelte Fragen eben. Eine eben davon wo bekomme ich qualitativ eine gute Ausbildung mi der man sich sehen lassen kann?

Ich wohne zur Zeit in Bottrop. Und habe schon einmal den Schritt gewagt ich bei Siemens zu bewerben als Fachberater für Softwaretchnick, welches ja das equivalent zum FiAe ist aber etwas höher qualifiziert wie ich recht verstanden habe. Naja habe nun auch einen Eignungstest in Paderborn. Doch ob dies auch gut ist?

Zumindest will ich mich ja weiter bewerben bei Unternehmen wie:

RWE

Telekom

Stadt Bottrop, Essen

Gelsennet

In dieser Reihenfolge habe ich meine Prioritäten gesetzt. Gibt es vielleicht Unternehmen im Umkreis die ich nicht erwähnt habe, welche man aber unbedingt kontaktieren sollte?

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen :)

Achso noch ne Frage am Rande, ich denke in welcher Sprache programmiert wird liegt im Ermessen des Betriebes wa?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die (IT-) Ausbildungsmöglichkeit in der Stadtverwaltung angeht solltest Du dir zunächst mal grundsätzlich überlegen, ob Du lieber in die Privatwirtschaft möchtest oder in den öffentlichen Dienst. Beides hat seine eigenen Vor- und Nachteile, auch wenn zu einem späteren Zeitpunkt noch Wechselmöglichkeiten vorhanden sind. Ich schreib es dir deshalb, weil es da doch gewisse Unterschiede gibt ...

Schönen Sonntag abend noch,

Gruß fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist sicherlich keine schlechte Entscheidung. Informier dich nun erstmal gründlich, ich würde mich auch danach erkundigen, wie es danach mit der Übernahme aussieht, ob die Stadtverwaltung nur für den eigenen Bedarf ausbildet oder über Bedarf, und wenn Du (von mehreren Unternehmen) angenommen wirst und tatsächlich eine Wahlmöglichkeit hast, würde ich dir (wenn Übernahmemöglichkeit gegeben) den öD empfehlen.

Gruß fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerne doch. Sicherlich sollte man nicht zu sehr pauschalisieren. Soweit ich weiß wurde im öffentlichen Dienst Anfang bis Mitte der 90er-Jahre oftmals über Bedarf ausgebildet mit der Folge, dass viele der Absolventen dann nicht übernommen wurden (Info unserer FH). Allerdings sind diese Zeiten wohl schon seit längerem vorbei, vielerorts dürfte das nicht mehr relevant sein (Info der FH). Etliche Dienstherren bilden für ihren eigenen Bedarf aus - und übernehmen die Leute dann auch (ist hier auch der Fall ...)

Gruß fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RWE ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen, die Telekom gehört wohl als "ehemaliges" Staatsunternehmen, jetzt in Form einer AG, (noch) zum Bereich "halböffentlicher Dienst", wobei das natürlich etwas schwammig ist, das muss ich schon zugeben ...

öD im eigentlichen Sinne ist nur die von dir in der Liste erwähnte Stadtverwaltung.

Gruß fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Au nochmals Danke. Das wirft meine Ansicht noch einmal ganz durcheinander. Naja aber irgendwo denke ich, dass wenn ich bei der Stadt meine Ausbildung machen sollte eben keine qualitativ "hochwertige" Ausbildung mache und auf veraltete Sachen zurück greife? so große Unternehmen wie das RWE oder DTAG müssen doch mehr bzw aktuellere Angeboten haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigung, wenn ich deine Ansichten ein wenig korrigieren darf, aber mach dir da mal keine Sorge. Es gibt überhaupt keinen Grund zur Annahme, dass eine Ausbildung (z. B. auch im IT-Bereich) im öffentlichen Dienst weniger "modern", und erst recht nicht weniger "hochwertig" ist als eine Ausbildung (im selben Beruf) in der Privatwirtschaft. Wie gut die Ausbildungsqualität tatsächlich ist, hängt vom Einzelfall ab. Sicherlich kann es in allen Bereichen gute und schlechte Ausbildungen geben, je nachdem, wie die dort zuständigen Leute eben drauf sind, aber da solltest Du nicht zu sehr pauschalisieren und dir nicht schon von vornherein Sorgen machen. Hier bei uns (Stadtverwaltung) werden auch Leute in IT-Berufen ausgebildet, zu denen hab ich allerdings keinen Kontakt.

Sicherlich bekommst Du auch bei der Stadt eine gute Ausbildung, zur Ausbildungsqualität von RWE oder der Telekom kann ich nichts sagen ...

Gruß fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauchst dich nicht entschuldigen :) Im Gegenteil ist klasse, dass man solche Dinge noch einmal richtig erklärt bekommt. Andere würde lediglich auf Google verweisen. Außerdem lockerst du ja meine Ansicht bezüglich der Ausbildung im öffentlichen Dienste! Dann heisst es wohl eben für mich, dass ich mich noch ordentlich bei den Betrieben explizit erkundigen muss bzw. bei deren Auszubildenden.

Ich freue mich schon riesig auf meine Ausbildung und bin auch gewillt mein Bestes zu geben. Ich muss zugeben momentan habe ich ich lediglich hie und dort Halbwissen in sämtlichen Bereichen des Programmierens. Ich hatte zwar 3 Jahre Delphi in meiner Schule doch dies 2-3 die Wochen. Ich muss sagen das was wir taten ging mir leicht von der Hand und konnte auch zum Schluss meine 1 ernten. In meiner Freizeit hatte ich mehr zu tun mit anderen Fächern bzw. umbauen und reparieren von Konsolen. Ich hoffe ja dat mein mangelndes Vorwissen nicht Grund genug ist für einen Betrieb mich nicht zu nehmen. Denn so wie ich lese wollen viele Unternehmen Auszubildende mit Vorkenntnisse.

Und ich hoffe, dass man "das" Porgrammieren noch einmal ordentlich beigebracht bekommt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja aber irgendwo denke ich, dass wenn ich bei der Stadt meine Ausbildung machen sollte eben keine qualitativ "hochwertige" Ausbildung mache und auf veraltete Sachen zurück greife?

Auf dieses Vorurteil könntest du nach deiner Ausbildung treffen. Ob es zutrifft wirst du in deiner Ausbildung, wenn du dich mit deinen Berufsschulkollegen unterhälst, feststellen.

so große Unternehmen wie das RWE oder DTAG müssen doch mehr bzw aktuellere Angeboten haben?

Ja dem ist so. Eine kleine Stadt (oder kleines Unternehmen) hat ja garnicht die finanzielle Möglichkeit um immer die neuesten und teuersten Produkte zu haben. Da sind die grosse Unternehmen meist im Vorteil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerne doch, das freut mich. Du siehst, hier bei uns im öD ist es gar nicht schlecht. Im Gegenteil - in meiner Behörde (bin im Moment in der städtischen IT) läuft es recht locker. Wir haben nette Vorgesetzte, super Kollegen, und die Arbeitsbelastung ist (zur Zeit) nicht übermäßig hoch.

Wenn Du keine (großen) Vorkenntnisse in der Programmierung hast, ist das sicherlich nicht schlimm. Alles wichtige bekommst Du in der Ausbildung ja beigebracht. Ich hab früher mal eine Ausbildung zum

Fachinformatiker "Anwendungsentwicklung" gemacht und konnte vorher auch nicht programmieren - keine Vorkenntnisse. War aber kein Problem und locker zu machen. Damals in der Berufsschule wurde bei uns C++ unterrichtet, das war nicht mein Fall, aber naja. Inzwischen weiß ich davon nichts mehr ...

Wenn dein Ausbilder/Vorgesetzter die Ausbildung ernst nimmt, dann wirst Du auch im öD eine gute und fundierte Ausbildung bekommen, es hängt eben, wie so vieles, vom Menschen ab.

Schönen Abend noch,

Gruß fach_i_81

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerne doch, das freut mich. Du siehst, hier bei uns im öD ist es gar nicht schlecht. Im Gegenteil - in meiner Behörde (bin im Moment in der städtischen IT) läuft es recht locker. Wir haben nette Vorgesetzte, super Kollegen, und die Arbeitsbelastung ist (zur Zeit) nicht übermäßig hoch.

Wenn Du keine (großen) Vorkenntnisse in der Programmierung hast, ist das sicherlich nicht schlimm. Alles wichtige bekommst Du in der Ausbildung ja beigebracht. Ich hab früher mal eine Ausbildung zum

Fachinformatiker "Anwendungsentwicklung" gemacht und konnte vorher auch nicht programmieren - keine Vorkenntnisse. War aber kein Problem und locker zu machen. Damals in der Berufsschule wurde bei uns C++ unterrichtet, das war nicht mein Fall, aber naja. Inzwischen weiß ich davon nichts mehr ...

Wenn dein Ausbilder/Vorgesetzter die Ausbildung ernst nimmt, dann wirst Du auch im öD eine gute und fundierte Ausbildung bekommen, es hängt eben, wie so vieles, vom Menschen ab.

Schönen Abend noch,

Gruß fach_i_81

:e@sy:uli

Allein dieser Beitrag ermutigt mich die Sache anzupacken und in die Hand zu nehmen! Wenn dem so ist dann muss ich mir ja echt keinen Kopf machen :) So ab morgen wird sich dann weiter erkundigt. Falls noch Fragen auftreten poste ich sie hier einfach :)

Kann mich nur nochmals bedanken. Und wünsche somit eine recht annehmlich Nacht bis denne :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und ich gönn mir jetzt noch ein gutes Gläschen Wein ... :)

ballmer_peakmp0l.png

jaja :D

BTT: Wegen dem öD: Ich habe bereits eine Ausbildung im öD hinter mir, und meine Ausbildung dort war auch auf höchstem Niveau. Das einzige Problem, das ich sehe, liegt im späteren Wechsel in die Privatwirtschaft. Hier habe ich irgendwie immer den subjektiven Eindruck, das eine Ausbildung im öD nicht als "gleichwertig" erachtet wird. Kann aber gut sein, das ich das komplett falsch sehe. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...